Glasgemälde, die Geschichte erzählen

Vortrag in Oberkirch.

OBERKIRCH (BZ). Bemalte Glasscheiben sind vielen nur aus Kirchen bekannt. Die auch als "Bibel der Armen" bezeichneten Fenster erzählen die Geschichten der Heiligen Schrift oder des Namenspatrons der jeweiligen Kirche auf anschauliche Weise. Wer dem lateinischen Gottesdienst nicht folgen konnte, langweilte sich so während der Messe nicht.

Weniger bekannt sind bemalte Scheiben, die die Stadtgeschichte erzählen. Eines der Schmuckstücke des Heimatmuseums in Oppenau, das einmal als Museum für das gesamte Renchtal geplant war, sind die Glasscheiben aus den Jahren 1551 bis 1623.

Neben dem Wappen des Bischofs von Straßburg zeigen sie Porträts der Stadträte, die durch Alltagsszenen charakterisiert werden. In einem Vortrag im Rahmen der Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch führt der Oppenauer Historiker Wolfram Brümmer in die Geschichte der hervorragend erhaltenen, filigranen Glasgemälde ein. Der Vortrag beginnt am Dienstag, den 6. Februar, um 19 Uhr im Gaisbacher Hof in Oberkirch. Der Eintritt ist frei. Gäste willkommen.

von bz
am Do, 01. Februar 2018

Badens beste Erlebnisse