Pop

Odd Beholder | «Something to Feel Better« in Nürnberg

Wann
Do, 12. Dezember 2024, 20:30 Uhr
Wo oder WAS
Nürnberg
MUZclub
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Musikzentrale Nürnberg e.V.
Odd Beholder ist das Electro Wave / Indie Pop - Projekt der Schweizer Musikerin Daniela Weinmann, mit dem sie präzise und lakonisch die Merkwürdigkeiten, Schatten und Missverständnisse unserer Zeit
protokolliert. Weinmann erzählt von Entfremdung und Eskapismus, von Emanzipation und dem Blick auf eine mögliche bessere Welt. Ihre Version umarmender, dunkler Popmusik setzt sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinander, um gleichzeitig Trost zu spenden.

Auf dem Debütalbum »All Reality Is Virtual« dreht sich alles um Digitalisierung - bedingungslose
Erreichbarkeit und gnadenlose Transparenz bei gleichzeitiger Isolation - und wie wir trotzdem zu uns selbst und zu einander finden. Auf ihrem zweiten Album »Sunny Bay« thematisiert Weinmann wiederum das Thema Natur bzw. die romantischen Vorstellungen und Existenzängste, die wir in die Natur projezieren. Zuvor veröffentlicht Odd Beholder zwei EPs - »Lighting« (2016) und »Atlas« (2017).

2018 erscheint zudem die EP »Remixes«, zu der Künster*innen wie The/Das, Fejka und Hundreds ihre Werke beitragen. Im Frühjahr 2023 erscheint die Collab-EP »Lost in Communication« die Weinmann zusammen mit dem Songwriter Long Tall Jefferson aufgenommen hat und die von der ProHelvetia im Rahmen eines Covid-Stipendiums gefördert wird. Beide laden in den dazughörigen gemeinsamen Podcast verschiedene Schweizer Songwriter*innen ein (Zeal & Ardor, Evelinn Trouble, Leoni Leoni, Phil Hayes etc.), um aktuelles Schweizer Songwriting zu dokumentieren und den verschiedenen Ansätzen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Odd Beholder sucht immer wieder die Nähe zum Film, für Weinmann ist der visuelle Ausdruck ein
essentieller Bestandteil. Der Videoclip zur Single »Landscape Escape«, gedreht von den Berliner
Filmemachern Grambow & Kirchknopf in Zusammenarbeit mit der Aserbaidschanischen Social & Modern Dance Association, gewinnt den Jurypreis des »Best Swiss Video Clip«-Awards 2017. Im Jahr 2019 dreht Weinmann mit der Performance-Künstlerin Ernestyna Orlowska und der interdisziplinären Belgisch-Schweizerischen Tänzerin und Choreografin Annalena Fröhlich. Umgekehrt wird Musik von Odd Beholders Songs oft in Filmen verwendet. Der Song »Landscape Escape« etwa steht an zentraler Stelle im Film »Mario« von Marcel Gisler, der sich mit dem komplizierten Umgang mit Homosexualität in der Welt des Fußballs beschäftigt.

Odd Beholder wird zu wichtigen Festivals wie Great Escape (UK), Eurosonic (NL) oder Reeperbahn
Festival (DE) eingeladen, tourt in China, Italien, Deutschland und der Schweiz und wird von dem
Hamburger Pop-Duo Hundreds sowie von den Berlinern Bodi Bill zur Begleitung ihrer jeweiligen Tourneen explizit als Support gewünscht.

Weinmann ist Mitbegründerin von Music Declares Emergency Switzerland, einer politisch unabhängigen Initiative aus Künstler*innen und allgemein in der Musikindustrie tätigen Menschen, die sich branchenspezifisch für Klimaschutz einsetzt und Reaktionen auf den Klimanotstand erarbeitet. Im Jahr 2023 führt Weinmann Regie für einen Dokumentarfilm, der Sinn und Unsinn von verschiedenen
Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Schweizer Festivals untersucht.

https://www.oddbeholder.ch/

Donnerstag, 12. Dezember 2024
MUZclub
Einlass: 20 Uhr
Eintritt: 15,- EUR (VVK zzgl. Gebühr)

www.musikzentrale.com
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 16. Mai 2024 um 15:03 Uhr

  • Fürther Straße 63
  • 90429 Nürnberg

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse