Klassik

Regarding Beethoven in Aalen

Markus Becker / Pianist

Wann
Sa, 22. Juni 2024, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Aalen
Schloss Fachsenfeld
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
produktionsbüro mühlbäck GmbH
Markus Beckers monumentale Gesamteinspielung der Klavierwerke Max Regers gilt als »eine der seltenen wahrhaft großen Leistungen deutscher Pianistik der letzten fünfzig Jahre« (Fonoforum); 2002 wurde sie mit einem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Auf dem Podium wie im Studio setzt Becker Maßstäbe mit den großen Konzerten der Klassiker, aber auch mit Wiederentdeckungen von Pfitzner, Reger oder Franz Schmidt. Ein exzellentes internationales Presseecho fanden jüngst seine Einspielungen ausgewählter Haydn-Sonaten. Darüber hinaus sorgt der Pianist mit dem »Freistil« seiner Jazz- Improvisationen für Furore. Im Kraftfeld von Jazz, Avantgarde und Klassiker-Assoziationen lässt er eine Musik entstehen wie »Staubkörner in einem Lichtstrahl: einfach brillant« (Fidelity).

Neben dem Studium bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover erhielt Becker entscheidende künstlerische Impulse in der Zusammenarbeit mit Alfred Brendel. Nationale und internationale Preise stellten sich ein, so gewann Becker 1987 den Ersten Preis beim Internationalen Brahms-Wettbewerb in Hamburg.

Regelmäßig ist Becker bei den führenden Musikfestivals in Deutschland zu Gast. Er musiziert mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Rundfunksinfonieorchestern
der deutschen Sendeanstalten sowie dem BBC Welsh Orchestra. Zu den Partnern am Dirigentenpult zählen Michael Sanderling, Antonello Manacorda, Marcus Bosch, Steven Sloane oder Claudio Abbado.
Intensive Kammermusiktätigkeit entfaltet er an der Seite von Künstlern wie Albrecht Mayer, Igor Levit und Alban Gerhardt. Becker ist Professor für Klavier und Ensemblespiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Zahlreiche Schallplattenpreise und Auszeichnungen, darunter drei Mal ein Echo Klassik sowie 2019 ein Opus Klassik für die Live-Aufnahme des Klavierkonzerts von Max Reger.

»Markus Becker ist als Virtuose unschlagbar. Ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand.« - Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Becker selbst zu seinen Improvisationen:
»Als klassischer Pianist gehe ich bei Beethoven ein und aus. Ich bewundere seine kompromisslose und dramatisch dichte Art, seine Begabung, sich von Stück zu Stück weiterzuentwickeln, aber auch seinen Ideenreichtum. Und um diese Ideen geht es mir: Überall bei Beethoven finden wir Themen, Motive, Rhythmen, Intervalle, harmonische Wendungen. Diese Schatztruhe an Ideen bildet die Basis für mein Spiel: Spontanes Weiterspinnen, Entwickeln, Verändern, Spiegeln. Also nicht ein «verjazzen» am Werk entlang, sondern ein Auseinanderschrauben und neu Erfinden. Das fühlt sich manchmal an, als hielte man einen schönen Stein ins Licht, um ihn immer wieder unterschiedlich wahrzunehmen und ihm neue Farben abzugewinnen. Die Möglichkeiten sind unendlich.«
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 10. Mai 2024 um 12:27 Uhr

  • Am Schloss 1
  • 73434 Aalen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse