Dies & Das
Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe
- Wann
- Mo, 3. Februar 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Tuniberghaus (Tiengen)
klimaneutralen Wärmeversorgung: Wärme soll künftig auf Basis von Strom,
Umweltwärme, industrieller Abwärme und weiteren erneuerbaren Quellen
erzeugt werden. Dafür ist die Wärmepumpe ein zentrales Puzzlestück. Wie
der Umstieg von fossilen Heizungen zur Wärmepumpe gelingen kann, zeigt
eine Veranstaltungsreihe des Umweltschutzamtes in Kooperation mit der
Energieagentur Regio Freiburg auf.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt:
Montag, 3. Februar im Tuniberghaus in Tiengen (Im Maierbrühl 2, 79112
Freiburg im Breisgau)
Donnerstag, 13. Februar in der Dreisamhalle in Ebnet (Unteres Grün 15,
79117 Freiburg im Breisgau)
Dienstag, 25. März im Katharina-von-Bora-Haus in Hochdorf (Zu den
Mühlmatten 6, 79108 Freiburg im Breisgau)
Von der Planung über Fördermöglichkeiten bis hin zur Installation - die
Teilnehmenden erwartet zunächst ein praxisnaher Überblick über die
wichtigsten Schritte beim Heizungstausch. Der zweite Teil des Abends bietet
die Möglichkeit, mit Energieberater*innen und lokalen Betrieben des Sanitärund
Heizungshandwerks ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung wird in verschiedenen Freiburger Bezirken und
Ortschaften angeboten. Der Fokus liegt dabei auf Gebieten, die im
MasterplanWärme als »Eignungsgebiete Wärmepumpe« eingestuft sind.
Diese sind weniger dicht besiedelt als andere, weshalb der Wärmebedarf
geringer ist. Ein Ausbau der Fernwärme wäre dort aufwendiger als im Rest
der Stadt und ist daher nicht vorgesehen. Stattdessen bieten sich dezentrale
Lösungen wie die Wärmepumpe an.
Die Anmeldung zur Veranstaltung, Karten zu den Eignungsgebieten und zum geplanten Wärmenetzausbau sowie weitere Informationen zu Heizungstausch und Sanierung gibt es unter: www.freiburg.de/waerme.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 28. Januar 2025 um 11:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.