Pop
Shanty-Festival Kehl - Revival der Shanties in Kehl
- Wann
- Sa, 20. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kehl
Stadthalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Klaus Schäfer
Eingeläutet hat das Revival der Shanties der schottische Postbote Nathan Evens, der mit dem neuseeländischen Seemannslied Wellerman Ende 2020 einen viralen Hit gelandet hatte. Doch schon zuvor präsentierten Shantychöre hierzulande und anderswo die jahrhundertealten Melodien mit ihrem einfachen Rhythmus und Mitsing-Refrain. Jetzt kommt das Revival auch nach Kehl. Sänger aus England, Deutschland und Holland werden in der Stadthalle knapp 3 Stunden Shanties präsentieren.
Die Portsmouth Shantymen sind bei Folkfestivals nicht nur in England immer gern gesehene Gäste. Die Portsmouth Shantymen haben indes schon vor dem Revival der Shanties auf der Bühne gestanden. Seit 1978 sind sie integraler Bestandteil nahezu jedes maritimen Folk-Festivals. Sie traten zum Beispiel auf in Liverpool, Bristol, Swansea, Lancaster, Hull, New Hampshire und Brest. Jetzt kommen sie nach Kehl.
Die Gruppe CROSSJACK besteht aus sieben engagierten Shanty-Sängern aus Oldenburg, die sich 2005 zusammengefunden haben. Sie wollen die musikalische Kultur der Shanties lebendig erhalten und sie so authentisch wie möglich präsentieren. Crossjack singt Shanties in der Originalsprache
und meist ohne instrumentale Begleitung, ganz im Sinne der reinen Tradition. Bei den in ihrer Freizeit auf dem Vordeck gesungenen Forebittern benutzten die Seeleute in der damaligen Zeit aber auch ein Instrument beim Singen und so benutzt Crossjack bei diesen Liedern als Begleitung eine Gitarre.
Hans Weehuizen ist ein bekanntes Gesicht bei vielen internationalen Shanty-Festivals. Er repräsentiert mit seiner Partnerin die holländische Tradition der Shanties. Eines der ältesten Instrumente zur Erzeugung von Rhythmus sind »Bones«. Früher gab es nicht viele Musikinstrumente an Bord von Schiffen, so dass die Menschen nach speziellen, selbstgebauten Instrumenten aus Holz oder Knochen suchten. Während des Walfangs gab es reichlich Material für die Herstellung von Bones. Heutzutage ist man auf Holz umgestiegen, was auch gut funktioniert. Vor dem Konzert, gegen 18 Uhr, wird er gerne Interessenten das Spielen der Bones erklären.
Copyright: Crossjack Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 28. Mai 2025 um 00:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.