Freitag, 28.04.2023

Die Guten können die Bösen sein

Die Guten können die Bösen sein

Moritz Ostruschnjak geht es in seinen Choreographien um Ambivalenzen. In der Kunst sollte man nicht alles erklären. Am Samstag zeigt der Wahlmünchner "Terminal Beach" im Theater Freiburg. Mehr


Kulturbörse Freiburg erst wieder 2025

Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist der größte deutsche Marktplatz für Bühnenproduktionen, Musik und Events. Weil das Konzept überarbeitet werden soll, fällt die Messe 2024 aus. Das nächste Mal soll sie vom 20. bis 22. Januar 2025 ... Mehr


Chefdirigent in Passau – Kapellmeister in Freiburg

Das Theater Freiburg weist darauf hin, dass es Ektoras Tartanis auch weiterhin als Ersten Kapellmeister vertraglich verpflichtet hat. Tartanis wird, wie vermeldet, ab der kommenden Spielzeit Chefdirigent der Niederbayerischen Philharmonie in ... Mehr

Donnerstag, 27.04.2023

Akrobatisch und poetisch – neue Zirkuskunst im Freiburger E-Ewerk

Festival

Akrobatisch und poetisch – neue Zirkuskunst im Freiburger E-Ewerk

Elf internationale Produktionen zeitgenössischer Zirkuskunst sind vom 5. bis 14. Mai in Freiburg zu sehen. Das Motto im E-Werk lautet: No Elephants. Mehr


Persönlichkeitsspaltung hoch sechs

Persönlichkeitsspaltung hoch sechs

"Multipel isoliert": Das neue Programm der Freiburger A-cappella-Truppe Die Giselas im E-Werk thematisiert den Rollenspagat vieler Frauen. Mehr

Dienstag, 25.04.2023

Theater Zürich: Wo Orks ihrer Heavy-Metal-Lust frönen

Theater

Theater Zürich: Wo Orks ihrer Heavy-Metal-Lust frönen

In "Riesenhaft in Mittelerde" in der Zürcher Schiffbau-Halle ist das Publikum aufgerufen, sich Tolkiens Welt zu erobern. Ein diverses Ensemble hilft dabei. Mehr


Auf und hinter der Bühne

Auf und hinter der Bühne

Experimente erwünscht! Wallgraben-Theater und Kulturamt Freiburg wollen wissen, wie Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der Kultur umsetzbar sind. Die Produktion "Nach Delphi" ist ein Praxistest. Mehr

Montag, 24.04.2023

Shakespeares "Sturm" in Stuttgart: Der alte Zauberer bleibt ermattet zurück

Theater

Shakespeares "Sturm" in Stuttgart: Der alte Zauberer bleibt ermattet zurück

Burkhard C. Kosminski inszeniert Shakespeares "Sturm" in Stuttgart als Hommage an die Kraft des Theaters. Ein großartiger André Jung überspielt, dass dem Intendanten nicht viel Neues einfiel. Mehr


Cornflakes mit Hafermilch zum Lobpreis Gottes

Cornflakes mit Hafermilch zum Lobpreis Gottes

"Die Schöpfung" als Partizipationsprojekt: Regisseur Thomas Verstraetens Interpretation von Haydns Oratorium in Basel. Mehr


Von alleine wird’s eben nicht besser

Von alleine wird’s eben nicht besser

Engagiert und kurzweilig: Der erste Auftritt des Kabarettisten Andreas Weber im Vorderhaus kommt beim Publikum gut an. Mehr


Shakespeare-Preis für Birgit Minichmayr

Komplex und doppeldeutig - wie Shakespeare. So sei das Spiel von Birgit Minichmayr, hieß es am Sonntag in Weimar bei der Ehrung der österreichischen Schauspielerin und Sängerin. Die 46-Jährige erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis der ... Mehr

Sonntag, 23.04.2023

Sonnige Zeiten für Baden

Sonnige Zeiten für Baden

"Die badische Lösung": Volkmar Staub und Matthias Deutschmann widmeten sich humorvoll-satirisch in ihrem gemeinsamen Auftritt dem historischen Zug der Revolutionäre und entwickeln neue Zukunftsideen für Baden. Mehr

Samstag, 22.04.2023

Verständnis und Verständigung – "Fin de Siècle" im E-Werk Freiburg

Compagnie LaPerformance

Verständnis und Verständigung – "Fin de Siècle" im E-Werk Freiburg

In "Fin de Siècle", dem neuen Stück von Julie Jaffrennou im E-Werk Freiburg, trifft alte Welt auf neue Welt und Jugend auf Alter. Was entschleunigt beginnt, nimmt im weiteren Verlauf ordentlich Fahrt auf. Mehr


Jan van Weyde

Er redet über sich

Er ist Comedian, Schauspieler, Podcaster und Synchronsprecher, außerdem lebt er in Köln - seit 20 Jahren mit derselben Frau - und ist Vater zweier Töchter. Das muss man nicht googlen, das erfährt, wer sein Programm "Große Klappe - Die Erste" am ... Mehr


Intendant Peter Carp ist Mitglied der DADK

Der Freiburger Intendant Peter Carp wurde als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste (DADK) gewählt. Er freue sich über die Aufnahme "und auf die damit verbundenen neuen Aufgaben", sagte Peter Carp laut einer Mitteilung ... Mehr

Freitag, 21.04.2023

Fotos: So bunt war die Eisshow "Holiday on Ice" 2023 in Freiburg

Fotos: So bunt war die Eisshow "Holiday on Ice" 2023 in Freiburg

Mitreißende Musik, spektakuläre Akrobatik, extravagante Kostüme – und das alles auf Eis: Bei der Show "Holiday on Ice" in Freiburg ist einiges geboten. Vom 20. bis 23. April 2023 gibt es sieben Shows in der Sick-Arena. Mehr


Schwule Propaganda: Nurejew-Ballett abgesetzt

Das Moskauer Bolschoi-Theater hat ein Stück des im Exil lebenden Regisseurs Kirill Serebrennikow über den legendären Balletttänzer Rudolf Nurejew aus dem Programm genommen. "Das ,Nurejew'-Ballett wurde aus dem Repertoire zurückgezogen", teilte ... Mehr


Christian Blossfeld neuer Ballettchef in Hannover

Die Staatsoper Hannover hat einen Nachfolger für den wegen der Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin rausgeworfenen Ballettchef Marco Goecke. Dessen bisheriger Vize Christian Blossfeld habe die Leitung der Compagnie in Hannover übernommen, sagte ... Mehr

Dienstag, 18.04.2023

Ein Riesenspielplatz für die Kreativität

Ein Riesenspielplatz für die Kreativität

Die Immoralisten zeigen Oscar Wildes einzigen Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" in einer überarbeiteten Bühnenversion mit Live-Musik. Chris Meiser spielt den Narzissten, der seine Seele dafür verkauft, nur auf einem Foto zu altern. . Mehr


Aus für das "Phantom der Oper" in New York

Nach fast 14.000 Vorstellungen in rund 35 Jahren ist am Broadway zum vorerst letzten Mal das Musical "Das Phantom der Oper" aufgeführt worden. In Anwesenheit von Komponist Andrew Lloyd Webber wurde das Stück mit der bislang längsten ... Mehr


Jugendtheaterpreis wird aufgestockt

Der Arbeitskreis Junges Theater Baden-Württemberg hat den Jugendtheaterpreis des Landes 2024 ausgeschrieben und die Preissumme auf 27.500 Euro erhöht, teilte das Theater im Marienbad in Freiburg mit. Damit gehöre insbesondere der erste Preis mit ... Mehr

Montag, 17.04.2023

Neuer Shakespeare-Preis geht an Minichmayr

Die österreichische Schauspielerin und Sängerin Birgit Minichmayr (46) wird mit dem Shakespeare-Preis der Deutschen Shakespeare Stiftung geehrt, teilte die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft mit. Die Auszeichnung werde erstmals vergeben und solle ... Mehr

Sonntag, 16.04.2023

Dynamik und Dringlichkeit – Das neue Programm von Laut & Lyrik

Sprechtheater

Dynamik und Dringlichkeit – Das neue Programm von Laut & Lyrik

Vor 23 Jahren gegründet, ist das Sprechtheater Laut & Lyrik eine Institution in Freiburg. Das neue Programm ist sehr nachdenklich geraten – es fügt sich wunderbar in diese Zeit. Mehr

Freitag, 14.04.2023

"Boal": Gegenwart und Zukunft durch das Theater verändern

Theater

"Boal": Gegenwart und Zukunft durch das Theater verändern

Marcelo Miguel vom freien Theater Instrumental begibt sich in "Boal" auf die Spuren des brasilianischen Theateraktivisten Augusto Boal. Seine Zuschauer nimmt er auf ungewöhnliche Weise mit. Mehr


Stephanie Scheubeck will dem Freiburger Publikum zeigen, was für sie Synästhesie heißt

Porträt

Stephanie Scheubeck will dem Freiburger Publikum zeigen, was für sie Synästhesie heißt

Wenn Musik neben dem klanglichen auch einen bildlichen Eindruck hinterlässt, ist Synästhesie im Spiel. In ihrer Performance will Stephanie Scheubeck ihrem Publikum einen Eindruck diverser Wahrnehmung vermitteln. Mehr