Dienstag, 23.04.2024

Trinkwasser könnte teurer werden – wegen immer mehr Chemikalien

Ewigkeitschemikalie PFAS

Trinkwasser könnte teurer werden – wegen immer mehr Chemikalien

Weil es immer aufwändiger wird, es von Chemikalien zu reinigen, könnte Trinkwasser teurer werden. Wasserwirtschaft und Umweltschützer fordern: Chemieproduzenten sollen dafür zahlen. Mehr


Europaparlament gibt grünes Licht für neue EU-Schuldenregeln

Straßburg

Europaparlament gibt grünes Licht für neue EU-Schuldenregeln

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für einen umstrittenen Kompromiss aus. Zufrieden sind nicht alle. Mehr


Busfahrer verzweifelt gesucht

Zwar nutzen immer mehr Menschen Bus und Bahn – doch immer weniger sitzen hinterm Steuer. Die Berufsgruppe erlebt einen besonders starken Anstieg beim Fachkräftemangel. Das spüren die Fahrgäste. Mehr


Knauf beendet Russland-Geschäft

Der Baustoffhersteller Knauf will sich vom russischen Markt zurückziehen. Der fränkische Familienkonzern bestätigte das am Montag in Iphofen: "Die Knauf Gruppe hat vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen entschieden, sich nach mehr als 30 ... Mehr


Das meiste Bier aus dem Land geht nach Russland

Von den Brauereien in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr das meiste exportierte Bier nach Russland gegangen. Insgesamt verkauften die Brauereien Bier im Wert von 103,9 Millionen Euro ins Ausland, was rund 136 Millionen Litern entspreche, ... Mehr


Gesetze nicht so wichtig

WIRECARD Gesetze nicht so wichtig Der wegen Milliardenbetrugs vor Gericht stehende frühere Wirecard-Chef Markus Braun wollte nach Aussage des einstigen Konzernbankiers hochriskante Kredite ohne Absicherung an Geschäftspartner vergeben. ... Mehr


Schuldenquote gerissen

EU-STAATEN Schuldenquote gerissen Mehrere EU-Mitgliedstaaten haben im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Außer Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle 27 EU-Länder ... Mehr


Schuldenquote gerissen

EU-STAATEN Schuldenquote gerissen Mehrere EU-Mitgliedstaaten haben im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Außer Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle 27 EU-Länder ... Mehr


Industrie will Reformen

HANNOVER MESSE Industrie will Reformen Die deutsche Industrie stellt sich auf ein weiteres schwieriges Jahr ein und fordert Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Zum Auftakt der Hannover Messe am Montag sagte der ... Mehr


Lichtblick am Wohnimmobilienmarkt

Lichtblick am Wohnimmobilienmarkt

NOCH NICHT vorbei ist nach Einschätzung der wichtigsten Finanzierer die Immobilienkrise. Bei Wohnimmobilien aber dürfte sich der Markt bald stabilisieren, erwartet der Verband deutscher Pfandbriefbanken. Komme die erwartete Zinssenkung der ... Mehr


Streik bei der Telekom

TARIFRUNDE Streik bei der Telekom Die Gewerkschaft Verdi ruft die rund 4500 Mitarbeitenden der Deutschen Telekom in Baden-Württemberg am heutigen Dienstag zu Arbeitsniederlegungen auf. Das teilte Verdi mit. Betroffen seien bei dieser ... Mehr


Firma übernommen

MASCHINENRING BREISGAU Firma übernommen Der Maschinenring Breisgau aus Emmendingen hat nach eigenen Angaben Anteile der Freiburger MR Zeitarbeit GmbH (MRZ) übernommen. Der Maschinenring beschäftigt 50 Menschen und vermittelt Maschinen, ... Mehr


Hitze am Arbeitsplatz

KLIMAWANDEL Hitze am Arbeitsplatz Der Klimawandel dürfte nach einem UN-Bericht für mehr als 70 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Die Internationale Arbeitsorganisation schätzt, dass ... Mehr

Montag, 22.04.2024

Geflüchtete sollen schneller Arbeit finden – auch in Südbaden

"Job-Turbo"

Geflüchtete sollen schneller Arbeit finden – auch in Südbaden

Geflüchtete sollen schneller in den Arbeitsmarkt, nämlich direkt vom Sprachkurs. Für den "Job-Turbo" kooperiert die Freiburger Arbeitsagentur mit der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in Freiburg. Mehr


So wirkt sich die Krise von Bayer auf das Dreiländereck aus

Pharmaunternehmen

So wirkt sich die Krise von Bayer auf das Dreiländereck aus

Bayer ist ein großer Arbeitgeber in und um Basel. Rund 1850 Menschen arbeiten dort für den Pharmakonzern. Was macht das Dreiländereck so lukrativ für Bayer? Und wie zeigt sich dessen Krise vor Ort? Mehr


Der ländliche Raum spielt auf Augenhöhe mit den Städten

Wirtschaftsleistung

Der ländliche Raum spielt auf Augenhöhe mit den Städten

Der ländliche Raum spielt in Baden-Württemberg bei der Wertschöpfung auf Augenhöhe mit den Ballungszentren. Doch zum Problem wird die Energieversorgung. Mehr


Cum-Ex-Chefermittlerin wirft hin – und kritisiert die Politik

Kündigung

Cum-Ex-Chefermittlerin wirft hin – und kritisiert die Politik

Der Cum-Ex-Betrug gilt als größter Steuerskandal der Republik. Nun hat die Chefermittlerin gekündigt. Ihre Vorwürfe gehen wegen der Aufarbeitung in Richtung Politik. Mehr


Die Biogasanlage eines Löffinger Landwirts erzeugt dann Strom, wenn er gebraucht wird

Energie

Die Biogasanlage eines Löffinger Landwirts erzeugt dann Strom, wenn er gebraucht wird

Die meisten Biogasanlagen produzieren rund um die Uhr Strom. Dabei können sie das – anders als Solar und Wind – auch bedarfsgerecht. Ein Landwirt in Löffingen macht es mit seinem Kraftwerk vor. Mehr


Streit auf internationaler Bühne um Steuern für Superreiche

Weltbank und IWF

Streit auf internationaler Bühne um Steuern für Superreiche

Soll man mit dem eingefrorenen Geld der russischen Zentralbank die Ukraine unterstützen? Da sind sich die Länder uneinig. Streit gibt es auch zwischen zwei deutschen Ministern. Mehr


Eschbach in Bad Säckingen bezieht neuen Hauptsitz

Die Softwarefirma Eschbach aus Bad Säckingen ist umgezogen, in das frisch sanierte Bad Säckinger Sparkassengebäude. Eschbach beschäftigt mehr als 100 Menschen, auch in Portugal, Osteuropa und den USA - mehr als die Hälfte arbeiten am Hochrhein. ... Mehr

Sonntag, 21.04.2024

Die Strompreise sollte man nüchtern betrachten

Kommentar

Die Strompreise sollte man nüchtern betrachten

Der Strompreis wird emotional diskutiert. In Deutschland ist Strom tatsächlich teuer – aber nicht skandalös kostspielig. Besonders wichtig wären günstige Preise für die Industrie. Mehr


Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom

Internationale Analyse

Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom

Im weltweiten Vergleich der Strompreise zahlen deutsche Haushalte vergleichsweise viel. Den Spitzenplatz in der EU belegt aber ein anderes Land. Mehr

Samstag, 20.04.2024

Ein ausländisches Konto zu kündigen, ist gar nicht so einfach

Mit Gewinn leben

Ein ausländisches Konto zu kündigen, ist gar nicht so einfach

Wer ein Konto im Ausland eröffnet, unterschätzt häufig den Aufwand, es wieder aufzulösen. Aus der Ferne kann es kompliziert werden. Mehr


Lokführer aus Offenburg über wütende Fahrgäste: "Das Zugbegleitpersonal oder der Lokführer ist nicht dein Prellbock"

BZ-Interview

Lokführer aus Offenburg über wütende Fahrgäste: "Das Zugbegleitpersonal oder der Lokführer ist nicht dein Prellbock"

Schichtarbeit und meckernde Fahrgäste – das gehört dazu. Und nächstes Frühjahr drohen neue Bahnstreiks. Lokführer Dirk Flacke spricht über Stress, Streiks und Glücksmomente auf den Gleisen. Mehr


Gute Chancen auf Tarifeinigung am Bau

Gute Chancen auf Tarifeinigung am Bau

Die 930.000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe sollen mehr Geld bekommen. Der Vorschlag des Schlichters könnte Streiks verhindern. Mehr