Samstag, 27.03.2004

IS WAS, DOC?: Schmerz lass nach

D as Schönste am Schmerz ist, wenn er nachlässt. Dass bei guter Stimmung Schmerzen nicht so schlimm empfunden werden, kann jeder auf Anhieb nachfühlen. Relativ neu ist jedoch die Erkenntnis, dass auch durch eine antidepressive Behandlung der ... Mehr


FRAGEN SIE NUR!: Lechts und rinks im Spiegel?

Woran liegt es, dass bei einem Spiegelbild oben und unten korrekt ist, aber links und rechts vertauscht erscheinen? (Erich Mayer, Freiburg) Um das zu beantworten, hat Dr. Jens Simon von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt für uns ... Mehr


Dem Alter auf der Spur

Kieler Forscher suchen deutschlandweit nach speziellen Erbanlagen für ein langes Leben / Von Werner Bartens. Mehr


Kein neues Herz aus dem Labor

Rückschlag mit Stammzellen. Mehr

Mittwoch, 24.03.2004

Schaich wird Chef der Landesrektoren

Der Rektor der Universität Tübingen, Professor Eberhard Schaich, wird am 1. April Vorsitzender der baden-württembergischen Landesrektorenkonferenz. Sein Vorgänger, der Stuttgarter Rektor Professor Dieter Fritsch, soll zum stellvertretenden ... Mehr


Auch die soziale Arbeit wird älter

Die kirchlichen Fachhochschulen in Freiburg bieten den gemeinsamen Studienschwerpunkt "Angewandte Gerontologie" an. Mehr


Gleiches Recht für alle Hochschulen

Forderung der Privaten. Mehr


Eine Bestandsaufnahme der mittelalterlichen Burgen

Vom Breisgauer Burgenbuch liegt der erste Band vor / Zeugnisse der Herrschaft, aber auch der Machtkämpfe unter den Adeligen. Mehr

Samstag, 20.03.2004

Pferde zahlen keine Maut

Das System der satellitengesteuerten Mauterfassung ist komplex und verzeiht wegen der Masse keine Fehler / Von Franz Schmider. Mehr


FRAGEN SIE NUR!: Kann man hier mal austreten?

Kann man eigentlich, wenn man unzufrieden mit ihm ist, aus einem Staat austreten - auch ohne eine andere Staatsangehörigkeit anzunehmen? Martina Mainka, Freiburg Wir haben uns bei Semiha Akin erkundigt, Rechtsreferentin für Migration beim ... Mehr


LESETIPP

Raus aus der Falle! "Die Gesundheitsfalle" von Klaus Dörner reiht sich ein in die Riege der Werke, die die Medikalisierung unserer Gesellschaft beklagen. Doch der Arzt, Historiker und Querdenker belässt es nicht dabei, mit dem Finger auf ... Mehr


IS WAS, DOC?: Krebs und Psyche

K rebs ist ein unfaires Unternehmen. Wen es trifft, trifft es. Natürlich gibt es Faktoren, die das Erkrankungsrisiko erhöhen: Rauchen, bestimmte Ernährungs- und Lebensweisen, sowie verschiedene chemische Stoffe und Strahlung. Trotzdem ist immer ... Mehr

Mittwoch, 17.03.2004

Die Begabung versteckt sich hinter einem noch herben Akzent

Helena Hensch, Kind einer anderen Schulkultur: Junge Spätaussiedler überzeugen auffallend oft Lehrer und Stipendiengeber durch ihre Lernbereitschaft. Mehr


Fächer kämpfen um ihr Überleben

Die Zukunftsstrategie des Basler Universitätsrates stößt innerhalb der Universität auf entschiedenen Widerspruch. Mehr


Mehr Geld für die Informatiker

Land gibt 15 Millionen Euro. Mehr

Samstag, 13.03.2004

Zweifelhafter Schutz vor Dickdarmkrebs

Die Hormonbehandlung von Frauen in den Wechseljahren ist wegen verschiedener Nebenwirkungen (erhöhtes Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Thrombose, Brustkrebs) in die Kritik geraten. Als Nutzen der Therapie galt jedoch, dass hormonbehandelte ... Mehr


Zusätzliche Hilfe aus dem Internet

Immer mehr Patienten nutzen das Internet als Informationsquelle. Ob und wie sie davon profitieren, ist weitgehend unbekannt. Britische Ärzte haben deshalb untersucht, wie 175 Krebskranke mit dem neuen Medium umgehen (British Medical Journal 2004, ... Mehr


FRAGEN SIE NUR!: Wer bringt die Welle zum Mars ?

Weltraumroboter, etwa auf dem Mars, werden von der Erde aus ferngesteuert. Wie können sich die Radiowellen, die da im Spiel sind, eigentlich ohne ein Medium im luftleeren Raum fortbewegen? (Karl-Heinz Weiland, Freiburg) "Menschen sind ganz ... Mehr


Alle reden vom Wetter

Wir auch: BZ-INTERVIEW mit Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen über Wahrscheinlichkeit und Folgen des Klimawandels. Mehr


IS WAS, DOC?: BHs und Krebs

I mmer wieder wird die Nachricht verbreitet, dass zu enge Büstenhalter oder Büstenhalter überhaupt ein Risiko für die Entstehung von Brustkrebs seien. Ideologisch passt diese Meldung manchen Frauen ins Konzept. Sie wollten sich - Motto "Zurück ... Mehr

Mittwoch, 10.03.2004

Mit 45 Jahren nachholen, was man in der Jugend versäumt hat

Berufskolleg der Kaufmännischen Schule in Emmendingen: 15 Erwachsene opfern ihre Freizeit und steuern nach zwei Jahren Unterricht die Fachhochschulreife an. Mehr


Balance bis ins hohe Alter

Die Freiburger Sport-Uni hat untersucht, wie sich schwere Stürze möglichst vermeiden lassen. Mehr


"Interkulturelle Kompetenz braucht doch jeder"

Weiterbildungsprogramm der Evangelischen Fachhochschule Freiburg macht fit für soziale und kirchliche Arbeit mit Migranten. Mehr

Samstag, 06.03.2004

FRAGEN SIE NUR!: "Ish bin ein Bearleener"

1963 hat John F. Kennedy in Berlin gesagt: "Ich bin ein Berliner." Ich wüsste gerne: Wie lautete der Satz davor? (Winfried Monske, Buggingen) Der berühmte, vom damaligen amerikanischen Präsidenten auf Deutsch gesprochene Satz war fulminanter ... Mehr


IS WAS, DOC?: Hüftringe für Paare

E s ist Fastenzeit und laut einer aktuellen Umfrage wollen rund 10 Millionen Deutsche eine Diät machen. Mal wieder, muss man hinzufügen, denn auf Dauer schaffen es die wenigsten, dem Jo-Jo-Effekt zu entkommen. Schnell sind die abgehungerten ... Mehr