Mittwoch, 15.10.2003

Der große Kampf um die kleinen Orchideen

Traditionsuniversitäten im Lande wollen kleine Fächer vor Streichung oder Konzentration an einer Hochschule retten / Ministerium setzt Rektoren unter Druck. Mehr

Mittwoch, 08.10.2003

Werbung für Wissenschaft und Technik

"Science Days" im Europa-Park. Mehr


Zukunft der Hochschule der Zukunft

Programm Studium generale. Mehr


Großhirn an Kleinhirn

Was denken sich Hirnforscher eigentlich so? Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns". Mehr

Mittwoch, 01.10.2003

Von Beschleunigung und Tempo-Unterschieden

Über die Folgen erhöhter Geschwindigkeit: Die Ideen der drei beim Deutschen Studienpreis erfolgreichen Freiburger Studenten. Mehr


Auch ein Doktortitel will gut organisiert sein

BZ-GESPRÄCH mit der Berliner Psychologin und Studienberaterin Helga Knigge-Illner über Tipps für das richtige Promotionsstudium. Mehr

Mittwoch, 24.09.2003

Studium nicht allzu rentabel

Deutschland hinkt hinterher. Mehr


Meistens entscheidet die Papierform

An der Freiburger Universität wurden erste Erfahrungen mit dem erweiterten Auswahlverfahren für Studierende gesammelt. Mehr


Die beiden großen Fragen der Astronomen

Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft in Freiburg befasste sich mit Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Mehr

Mittwoch, 17.09.2003

Europäische Sprachwissenschaft

An der Universität Freiburg gibt es vom Sommersemester 2004 an einen neuen Masterstudiengang in europäischen Sprachwissenschaften. Das Konzept haben das Deutsche, das Englische und das Romanische Seminar gemeinsam entwickelt. Beim "Master of ... Mehr


Eine Agentur durchleuchtet das Studienangebot

Vor der Akkreditierung: Der neue Master-Studiengang "Sozialmanagement" an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg. Mehr


Die Katastrophen werden immer teuerer

BZ-THEMA KLIMAWANDEL: Die Versicherungswirtschaft rechnet weltweit mit einer Zunahme von schweren Stürmen, Überschwemmungen und Trockenheit. Mehr

Mittwoch, 10.09.2003

Klimaschutz auf den Dächern

BZ-THEMA KLIMAWANDEL: Warum Gefühle wichtig sind, um Sonnenenergieanlagen auf die Dächer zu bekommen. Mehr


STUDENTEN IM LAND

STUDENTEN IM LAND In Baden-Württemberg gibt es neun staatliche sowie zwei private Universitäten, 37 Fachhochschulen, sechs Pädagogische Hochschulen, acht Berufsakademien sowie elf Kunst- und Musikhochschulen und eine Filmakademie. Allein an ... Mehr


Die übliche Wohnungsnot für Studenten

Zum Beginn des Semesters. Mehr


Jeder Sechste arbeitet während der Ferien

Jeder sechste Schüler oder Student hat 2002 während der Schulzeit oder des Studiums auch gearbeitet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren im April 2002 rund 17 Prozent der Schüler, Schülerinnen, Studenten und Studentinnen im Südwesten ... Mehr


Hirnforscher sollen bleiben

Stipendien der Hertie-Stiftung. Mehr


Große Fenster Richtung Süden sind von gestern

Die Klimaveränderung und zunehmende Hitze wird auch eine neue Architektur und Stadtplanung mit sich bringen müssen. Mehr


Eine Oase im Hochschul-Niemandsland an der Schweizer Grenze

Die Steinbeis-Hochschule Berlin will in Wehr eine Außenstelle aufbauen und den Bachelor of Business Administration als Abschluss anbieten. Mehr


Der Mensch ist ein heißer Typ

BZ-THEMA KLIMAWANDEL: Bei Gewöhnung könnten die Kühlsysteme des Körpers einen Klimawandel locker bewältigen. Mehr

Mittwoch, 03.09.2003

Einschnitte bei der Auswahl der Studenten?

Frankenberg: Der Bund bremst. Mehr


Das Klima war einmal eine Sache der Magier

BZ-THEMA KLIMAWANDEL: Lange wurden Naturereignisse durch mythologische Naturbetrachtungen erklärt. Mehr

Mittwoch, 27.08.2003

Eine Oase im Hochschul-Niemandsland an der Schweizer Grenze

Die Steinbeis-Hochschule Berlin will in Wehr eine Außenstelle aufbauen und den Bachelor of Business Administration als Abschluss anbieten. Mehr


Hirnforscher sollen bleiben

Stipendien der Hertie-Stiftung. Mehr


Der Mensch ist ein heißer Typ

BZ-THEMA KLIMAWANDEL: Bei Gewöhnung könnten die Kühlsysteme des Körpers einen Klimawandel locker bewältigen. Mehr