Mittwoch, 11.12.2002

Das neue Interesse an Usbekistan

Gründung einer Gesellschaft. Mehr


Das Schreiben eines Textes ist Arbeit am Text

Direktimport aus den USA: Das Schreibzentrum an der PH Freiburg berät Studierende beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Mehr


Denkfabrik im Dreiländereck

Deutschland und Frankreich betreiben in St. Louis gemeinsam Spitzenforschung im Bereich der Rüstung und Verteidigung. Mehr

Mittwoch, 04.12.2002

Die neuen Spezialisten für Sport und Gesundheit

Bachelor-Studiengänge an vier baden-württembergischen Universitäten / Sechs Semester, bis zu zehn Bewerber auf einen Platz. Mehr


Container im Kleinstformat

Preis an Chemiker Kersting. Mehr


Zu viel Dribbling im wissenschaftlichen Mittelfeld

Wie deutsche Forschung wieder international Spitze wird: Einige Steilpässe beim Villa-Hügel-Gespräch des Stifterverbands. Mehr


Verhockte Juristen, mobile Biologen

Die zweiten deutsch-französischen Hochschultage in Straßburg: Wenig Studierende, aber viel Lob für das Eucor-Konzept. Mehr

Mittwoch, 27.11.2002

Aus der Natur gewonnene Medizin

Zuwachs für Freiburger Lebenswissenschaften: Neues Zentrum für Arzneimittelforschung. Mehr


AB-Maßnahmen wenig effektiv

Metallpreis an Oliver Heikaus. Mehr


Schrebergärten helfen gegen Hunger

Projekt Freiburger Geographen in einer philippinischen Großstadt verknüpft Kleingartenkolonien mit geregelter Müllentsorgung. Mehr


Freiburger kaum zitiert

Schlechte Note für Ökonomen. Mehr

Mittwoch, 20.11.2002

Jetzt kommt die Theorie zur Praxis

Die Katholische Fachhochschule Freiburg bietet den neuen Studiengang Therapiemanagement an: Akademisierung eines Berufes. Mehr


Mehr Offenheit für die Argumente der Gegenseite

BZ-INTERVIEW: Forschungsprojekt an der Universität Freiburg soll die Debatte über Forschung an Embryonen vorwärts bringen. Mehr


Mittwoch, 13.11.2002

Was trägt die Uni zur Bildung bei?

Vom "Fachidioten" zum gebildeten Menschen: Vorschlag, wie eine Idee der Aufklärung für unsere Zeit gerettet werden könnte. Mehr


Leichter Start in die Wissenschaft

Angebot an die Erstsemester. Mehr


Kritische Fragen an die eigene Fachwissenschaft

BZ-INTERVIEW mit Barbara Skorupinski und Micha H. Werner zur ethischen Ausbildung der Lehramtsstudenten an der Universität. Mehr

Mittwoch, 06.11.2002

Die Geschichten der Erfolglosen

Landesgeschichte in Baden-Württemberg: Landespolitisch vernachlässigt, in der Wissenschaft und in den Regionen aufgewertet. Mehr


Mehr Geld für Tutoren

Studentenzahlen gestiegen. Mehr


Die Bitte um Hilfe hat noch niemand abgelehnt

Wie sich behinderte und chronisch kranke Studierende im Uni-Alltag behaupten / Erleichterungen bei Prüfungen und Studienzeit. Mehr

Mittwoch, 30.10.2002

Fälschungen in der Bewerbung?

Streit um Tübinger Chirurgen. Mehr


Suche nach den Besten wird aufwändig

Hochschulen sollen in überfüllten Fächern Studenten selbst auswählen / Aktenberge befürchtet. Mehr


Der östliche Divan des Westens

Vorträge im Studium generale. Mehr


Die Freizeit ist der wahre Stress

Freiburger Psychophysiologen untersuchen mit einem ambulant einzusetzenden Gerät die emotionale Belastung des Herzens. Mehr

Mittwoch, 23.10.2002

Im Beruf zum Nachbarn

Deutsch-Französisches Forum bietet Infos und Kontakte. Mehr