Mittwoch, 21.08.2002

Der Nachwuchs ist mieser Stimmung

Auswertung Internetumfrage. Mehr


Hauptstation für Erdbebenforschung

Wissenschaftliche Sammlungen (IV): Das Museum für Seismologie in Straßburg zeigt die Technik der Erdbebenaufzeichnung. Mehr

Mittwoch, 14.08.2002

UFOS IN DER UNIVERSITÄT BASEL

UFOS IN DER UNIVERSITÄT BASEL Die Ufo-Sammlung ist nur im Sonder-Lesesaal der Handschriftenabteilung einsehbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10-17 Uhr. Ort: Universitätsbibliothek Basel, Schönbeinstr 18-20. Info: 0041/61/ 2673133. Mehr


Wieder einmal werden Zimmer für Studenten knapp

Im Herbst erreicht die Zahl der Erstsemester an Baden-Württembergs Hochschulen einen neuen Rekord / Werbung um private Vermieter. Mehr


Unter den Profs sind Frauen immer noch rar

Förderprogramm des Landes. Mehr


Was ist kosmisch, was nur komisch?

Wissenschaftliche Sammlungen (III): Louise Zinsstags Dokumentation von Ufo-Beobachtungen in der Universitätsbibliothek Basel. Mehr

Mittwoch, 07.08.2002

Vom Abakus zum Gigabyte-Speicher

Wissenschaftliche Sammlungen (II): Das Rechnermuseum der Fachhochschule Furtwangen zeigt Geräte von der Antike bis heute. Mehr



Erkundungen auf einem vermeintlich weißen Fleck

Deutsche und polnische Studenten aus Freiburg und Posen loten die Gemeinsamkeiten der deutsch-polnischen Geschichte aus. Mehr

Mittwoch, 31.07.2002

Mehr Erstsemester als je zuvor

Ein Viertel aus dem Ausland. Mehr


Ausgestopft und dennoch lebensecht

Wissenschaftliche Sammlungen (I): Die öffentliche Schausammlung des Zoologischen Instituts der Universität Freiburg. Mehr


ZOOLOGISCHE SAMMLUNGEN

ZOOLOGISCHE SAMMLUNGEN Die zoologische Sammlung der Universität Freiburg ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr im Zoologischen Institut der Universität Freiburg, Hauptstrasse 1, zu besichtigen. Führungen nach Vereinbarung. ... Mehr


Deutsch-französisches Sprungbrett für die Karriere

Binationale Hochschule in Saarbrücken organisiert zweisprachige Studiengänge an Hochschulen in Frankreich und Deutschland. Mehr

Mittwoch, 24.07.2002

Die Orchideen sollen weiter blühen

In Zeiten knappen Geldes ist der Fortbestand kleiner Hochschulfächer bedroht - doch die Universität Freiburg setzt auf sie. Mehr


Hochschule nur für die Luftfahrt

Aeronautical University Basel. Mehr


Der Lebensraum für 1,6 Milliarden Menschen

Am Waldbauinstitut der Freiburger Universität sorgt man sich um die Zukunft der Wälder in der trockenen Tropenzone. Mehr

Mittwoch, 17.07.2002

Der ideale Lehrer soll Flöte oder Klavier spielen

Die Schule nach Pisa braucht auch einen neuen Lehrertypen: Der Klassenlehrer soll wieder in die Grundschulen kommen. Mehr


Große Freiheiten, aber auch viel Unsicherheit

BZ-GESPRÄCH mit den beiden Nachwuchswissenschaftlern Andreas Grüner und Ulrich Handge über die heutigen Chancen und Risiken einer Hochschulkarriere. Mehr

Mittwoch, 03.07.2002

Hilfe bei der Suche nach freien Stellen

Kurs in "Life/Work-Planning". Mehr


Einer seltenen Tierart auf der Spur

Freiburger Biologe implantiert Meerneunaugen Sender, um deren Weg zu Laichplätzen in Nebenflüssen des Rheins zu verfolgen. Mehr


Ein Logbuch für den Weg auf die Hochschule

BZ-GESPRÄCH mit dem Studienberater Hans Werner Rückert, der ein Buch zur Studienentscheidung und zur Fachwahl verfasst hat. Mehr

Mittwoch, 26.06.2002

Der Weltkrieg - schwieriges Thema unter Historikern

Vertreter der russischen und deutschen Militärgeschichte kommen ins Gespräch / Ehrenprofessur für Freiburger Historiker Wette. Mehr


Wenn Sozialarbeit sich rechnen muss

Evangelische Fachhochschule Freiburg hat ihre erste Professur für Ökonomie erhalten / Wandel des Berufsbildes im Sozialwesen. Mehr


Mittwoch, 19.06.2002

Wenn die Praxis die Theorie alt aussehen lässt

Die Schriften von Steiner und Montessori liest man besser nicht: Diskussion um die Reformpädagogik an der Freiburger PH. Mehr