Freitag, 16.11.2001

TELEGRAMM

Juniorprofessuren Die Universität Freiburg hat bisher 14 Anträge auf Juniorprofessuren gestellt. Vier davon sollen an der Medizinischen Fakultät eingerichtet werden, je zwei an den Philosophischen Fakultäten I und II, eine an der ... Mehr


Intelligente bevorzugt

BZ-INTERVIEW Genanalysen zeigen: Die Intelligenz der Menschheit ist eine Sache der Frauen. Mehr


TELEGRAMM

Juniorprofessuren Die Universität Freiburg hat bisher 14 Anträge auf Juniorprofessuren gestellt. Vier davon sollen an der Medizinischen Fakultät eingerichtet werden, je zwei an den Philosophischen Fakultäten I und II, eine an der ... Mehr


BUCHKRITIK

Lebensverplanung und Karrieretipps konkret Wie wunderlich würde sich wohl ein Nicht-Mediziner vorkommen bei der Lektüre von "Erfolgreich Medizin studieren". Er könnte bisher mit Studium eine Vokabel wie Lebenserfahrung und Genuss assoziiert ... Mehr


Dr.-Titel zahlt sich doch aus

Mehr Geld und Zufriedenheit. Mehr

Freitag, 09.11.2001

Tenor: Gut gedacht, schlecht gemacht

Freiburger Nachwuchswissenschaftler kritisieren die geplante Juniorprofessur und sorgen sich um den Wert ihrer Habilitation. Mehr



TELEGRAMM

Schule für alle Die Frage, wie der Schulerfolg von Migrantenkindern durch Einbeziehung von deren Herkunftssprache im Unterricht verbessert werden kann, soll auf einer Tagung an der PH Freiburg diskutiert werden. Außerdem sollen Ideen rund um ... Mehr


TELEGRAMM

Schule für alle Die Frage, wie der Schulerfolg von Migrantenkindern durch Einbeziehung von deren Herkunftssprache im Unterricht verbessert werden kann, soll auf einer Tagung an der PH Freiburg diskutiert werden. Außerdem sollen Ideen rund um ... Mehr


HRK fordert Sonderfonds für Professoren-Zulagen

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) will die Einführung des neuen Leistungslohn-Systems für Professoren nur unterstützen, wenn die Länder zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. Professoren sollen künftig einen Teil ihrer Bezüge als befristete ... Mehr


Ein Kürzel gewinnt an Attraktivität

Der Master of Business Administration (MBA) wird bei Nachwuchs und Unternehmen beliebter. Mehr


HRK fordert Sonderfonds für Professoren-Zulagen

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) will die Einführung des neuen Leistungslohn-Systems für Professoren nur unterstützen, wenn die Länder zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. Professoren sollen künftig einen Teil ihrer Bezüge als befristete ... Mehr

Freitag, 02.11.2001

TELEGRAMM

Millionen für Freiburg Der bald in Freiburg lehrende Ungar Ferenc Nagy gehört zu den Wissenschaftlern, die am kommenden Dienstag mit dem Wolfgang-Paul-Preis der Humboldt Stiftung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ... Mehr


Die Sprache in der Diskussion

BZ-INTERVIEW zur Reihe "Streitfall Sprache". Mehr


Die Elite aus dem 9000-Seelen-Dorf

An der Hochschule für Unternehmensführung (WHU) investieren Studenten 7000 Mark Studiengebühr je Semester in ihre Zukunft. Mehr


Gezielt auswählen statt plaudern

Das Bewerbergespräch an Universitäten könnte Vorteile für Hochschulen und Studenten bringen. Mehr

Freitag, 26.10.2001

TELEGRAMM

Mediziner-Eselsbrücken Im Medizinstudium gilt es bekanntlich nicht in allererster Linie zu begreifen, sondern dies und das und viel zu viel, wie viele meinen, auswendig zu lernen. Kein Wunder, dass jetzt ein Verlag, der sich auf Medizinthemen ... Mehr


Mensch lernt auch unbemerkt

Kognitionswissenschaften. Mehr


Weiterbildung an Uni und PH ist jetzt Programm

Das Workshop- und Seminar-Programm der von Pädagogischer Hochschule und Universität Freiburg getragenen Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ist jetzt erhältlich. Wo? In der Sedanstraße 6, 79085 Freiburg. [TEL] 0761-203-4273. Ebenfalls zu ... Mehr


Die Wissensvermittler

Studenten und Doktoranden wollen Forscher, Wirtschaft und Öffentlichkeit zusammenbringen. Mehr


Berichte über Praktika in Entwicklungsländern

Entwicklungspolitisch interessierte junge Berufstätige in nichtakademischen Berufen und Studierende sind für Montag, 5. November, um 20 Uhr zu einem Treffen mit ehemaligen Freiburger ASA-Stipendiaten im Hinterzimmer der Kneipe Geier, Belfortstr. ... Mehr


Genen bei der Arbeit zugeguckt

Forscher der Uni Freiburg haben Blutzellen aus embryonalen Mäusestammzellen entwickelt. Mehr

Freitag, 19.10.2001

TELEGRAMM

Schreibzentrum an PH Im Rahmen einer zweijährigen Gastprofessur des DAAD wird Schreibpädagoge Gerd Bräuer von der Emory University in Atlanta/USA ein Schreibzentrum an der PH aufbauen, Seminare zur amerikanischen Schreibpädagogik anbieten und, ... Mehr


Lange Zeit unterschätzt: die Phöniker

BZ-INTERVIEW mit dem Althistoriker Michael Sommer. Mehr


Anstoß zum Aufstieg

In Seminaren sollen Wissenschaftlerinnen geschicktes Auftreten in Berufungsverfahren lernen. Mehr