Montag, 18.06.2001

Gute Konjunktur bringt gute Jobs

Wer Volks- oder Betriebswirtschaft studiert, hat derzeit beste Chancen auf einen Arbeitsplatz / Zusatzkenntnisse erwünscht. Mehr


OECD: Höhere Bildung nur für wenige Deutsche

Deutschland ist in der Hochschulausbildung im internationalen Vergleich zurückgefallen. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Danach schließen in Deutschland nur rund 16 Prozent eines ... Mehr


BWL UND VWL

BWL UND VWL Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung gibt eine Arbeitsmarktbroschüre für "Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler" kostenlos heraus. Sie ist zu beziehen bei der ZAV, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel. ... Mehr

Freitag, 15.06.2001

"Der erste Schritt ist die Selbsterforschung"

BZ-INTERVIEW: Studienberater Siegfried Engl erklärt, wie Studienbewerber sich am besten auf ein Auswahlgespräch vorbereiten. Mehr


FILMWISSENSCHAFTEN

FILMWISSENSCHAFTEN Die sechs wichtigsten Adressen für Filmwissenschaften in Deutschland: Ruhr-Universität Bochum, Institut für Film- und Fernsehwissenschaft Universitätsstr. 150, 44780 Bochum http://www.ruhr-uni-bochum.de/filmtv/ Johannes ... Mehr


Kritischer Blick auf bewegte Bilder

Filmwissenschaften sind eine noch junge Disziplin, deren Studienplätze sehr begehrt sind / Theorie geht vor Praxis. Mehr


TELEGRAMM

Holocaust-Forschung Der Genfer Historiker Philippe Burrin ist erster Gastprofessor für die Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Frankfurter Universität. Mit der in Deutschland einzigen Professur für Holocaust-Forschung soll laut ... Mehr


Montag, 11.06.2001

Verwerfungen im Rheingraben

Drittmittel-Projekte an Freiburger Hochschulen (5). Mehr


TELEGRAMM

Profs über Studenten Nur jeder vierte Erstsemester bringt nach Professorenmeinung die Voraussetzungen mit, ein guter Student zu werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die 1500 Professoren aller ... Mehr


Kleine Examensflucht ins Elsass

Eine Anleitung zum Glücklichsein während des Prüfungswahns : Wie Freiburger Studenten am besten einen Lerntag in Straßburg verbringen. Mehr


EIN TAG IN STRASSBURG

EIN TAG IN STRASSBURG Die Hin- und Rückfahrt (siehe auch http://www.bahn.de kostet mit Bahncard und IC-Zuschlag rund 50 Mark. Günstiger ist es, Francs nicht vorher zu tauschen, sondern sie einfach mit der EC-Karte am Automaten in der Rue du ... Mehr

Freitag, 08.06.2001

TELEGRAMM

Unser Bester Die Studenten an der Frankfurter Universität beurteilen künftig einmal jährlich ihre Lehrkräfte. Der beste Professor wird mit dem "1822-Universitätspreis für exzellente Lehre" ausgezeichnet. Die mit 15 000 Euro dotierte ... Mehr


Suchen und finden im World Wide Web

Etliche Internet-Seiten bieten mögliche Praktikumsplätze für Schüler und Studierende. Mehr


Musik hören ist beim Lernen erlaubt

Zwei Professorinnen der Freiburger PH propagieren das Lesen- und Schreibenlernen im Rhythmus der Musik / CD-Produktion. Mehr


WEBSITES IM ÜBERBLICK

WEBSITES IM ÜBERBLICK www.jungekarriere.de: Bei den mehr als 23 000 Inseraten finden auch Studierende der Sozialwissenschaften interessante Adressen. Die Website enthält Hilfen für das Bewerbungsschreiben und auch Praktikumsberichte. ... Mehr


Kampf um Forschungsgeld der EU

Treffen der EU-Referenten. Mehr

Dienstag, 05.06.2001

Wie Frauen ohne "dritte Haut" Freiburg erleben

Drittmittel-Projekte an Freiburger Hochschulen (4). Mehr


Sozialarbeiter sollen echte Profis im Management werden

Evangelische Fachhochschule Freiburg richtet einen Masterstudiengang für Sozialmanagement ein / Angebot für Hochschulabsolventen mit Berufserfahrung. Mehr


TELEGRAMM

Erste Juniorprofs Als erste deutsche Hochschule hat die Humboldt- Universität Berlin (HU) 30 Juniorprofessuren öffentlich ausgeschrieben. Auf diesen neuen, auf sechs Jahre befristeten Stellen sollen sich künftig die Nachwuchswissenschaftler ... Mehr


Der Staatsanwalt war der Räuber

Jura-Studenten testeten ihre Vorurteile von der "Verbrechervisage" / Wahl zwischen braven Beamten und echten Straftätern. Mehr


Es reicht noch lange nicht

Förderung von Frauen an Unis. Mehr

Freitag, 01.06.2001

Großes Angebot trotz knapper Kasse

Die Studiengänge "Biologische und Historische Anthropologie" und "Gender Studies" bedienen sich bei etlichen Fachbereichen. Mehr


Viele Fächer, doch von Chaos keine Spur

Studierende des neuen Studiengangs "Gender Studies" sind mit ihrem als Lehrverbund organisierten Studium zufrieden. Mehr


Enormer Anstieg bei Zahl der Habilitationen

Die Zahl der Habilitationen, einer wichtigen Voraussetzung für das Professorenamt, ist im vergangenen Jahr bundesweit enorm angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Habilitationen allein in Baden-Württemberg im Jahr 2000 um 21 ... Mehr