Freitag, 27.04.2001

Weitsprungübungen für die Augen

Ein Seminar des Studentenwerks zeigt, wie Studenten lernen können, konzentriert und effizient zu lesen. Mehr


TELEGRAMM

Bafög-Ratgeber Pünktlich zum Semesterbeginn ist im Schürenverlag das GEW-Handbuch "Bafög 2001/02" in überarbeiteter und aktualisierter Form erschienen. Der Ratgeber beantwortet Schülern und Studenten Fragen rund um die staatliche ... Mehr


LITERATUR-TIPP:

LITERATUR-TIPP: Software: "Wissenschaftliches Lesen und Schreiben", ein multimediales Lernprogramm, Schibri-Verlag, 2000, ISBN 3-933978-18-1, 29,80 Mark Buch: "Das kreative Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten und Referaten", ... Mehr

Montag, 23.04.2001

Stoffwechsel- kranke Kinder können bald vielleicht unbeschwerter leben: Durch Sensoren, die am Institut für Mikrosystem- technik der Uni Freiburg entwickelt werden, soll ihre Behandlung, zum Beispiel bei Diabetes, optimiert werden. FOTO: DAVID HORNBACK

Stoffwechsel- kranke Kinder können bald vielleicht unbeschwerter leben: Durch Sensoren, die am Institut für Mikrosystem- technik der Uni Freiburg entwickelt werden, soll ihre Behandlung, zum Beispiel bei Diabetes, optimiert werden. FOTO: DAVID ... Mehr


Zucker für den Mikrosensor

Freiburger Mikrosystemtechniker entwickeln winzige Sensoren, mit deren Hilfe sich der Blutzuckergehalt kontrollieren lässt. Mehr


Ein bisschen Hilfe gefällig?

BZ-INTERVIEW: Renate Heyberger, Studentenwerk. Mehr


Das Ende des Studentenausweises naht

Die Universität Freiburg schickt die Unicard in die Erprobungsphase / Geld- und Ausweiskarte. Mehr


TELEGRAMM

Online-Wettbewerb Vier Wochen lang Vorstand eines virtuellen Unternehmens sein - diese Erfahrung können Studierende beim "2. BCG Strategy Cup" der Boston Consulting Group machen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr, startet am 21. Mai 2001 ... Mehr

Freitag, 20.04.2001

TELEGRAMM

Gasthörerprogramm Das Vorlesungsverzeichnis für GasthörerInnen der Universität Freiburg ist ab sofort in der Uni, bei den Freiburger Buchhandlungen und in der Stadtgeschäftsstelle der Badischen Zeitung kostenlos erhältlich. In der Broschüre ... Mehr


Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht

Vier Doktoranden und Habilitanden der Universität Freiburg sagen, was sie von den Plänen der Ministerin halten. Mehr


GLOSSE

Qualitäter bei Mertelsmann Journalisten werden häufig der Miesmacherei bezichtigt. Zu Recht. Alles sehen sie negativ, immer nörgeln sie herum. Damit ist jetzt Schluss. Wir fühlen uns zukünftig nur noch dem Schönen, Wahren und Guten ... Mehr


Altes retten oder Neues schaffen?

Der Streit um die geplante Juniorprofessur wird heftiger. Mehr

Montag, 09.04.2001

Tag für Tag den Chips-Test machen

ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN: Rechnerarchitekten der 15. Fakultät wollen Fehlern von Mikrochips auf die Spur kommen. Mehr


TELEGRAMM

Topfit im Notfall Um die Lücke zwischen den theoretisch vermittelten Studieninhalten und dem praktischen Einsatz junger Nachwuchsmediziner zu schließen, bietet das Fachblatt Via medici im Rahmen des 107. Internistenkongresses den zweitägigen ... Mehr


Auch im Netz kommt es auf die Verpackung an

An der Freien Hochschule für Kunst können künstlerisch Begabte bald auch Screen- und Webdesign studieren. Mehr

Montag, 02.04.2001

Studieren unter Tromsø-Palmen

Vom Schwarzwald ans Eismeer: Andreas Fritsche studiert dank des Erasmus-Programms an der nördlichsten Universität der Welt. Mehr


TELEGRAMM

Stipendien für Amerika Schüler der neunten Klasse können sich jetzt um ein Vollstipendium für das amerikanische Schuljahr 2002/2003 bewerben. Statt der allgemein üblichen Programmkosten von rund 11 000 Mark seien dann lediglich 3000 Mark zu ... Mehr


Mit der Maus in die Tiefen der Oberrheinregion

Die Europäische Union unterstützt Forschungs- und Austauschprojekte - Zwei Beispiele aus der Universität Freiburg. Mehr

Montag, 19.03.2001

Mausklick genügt: UB stellt Dissertationen ins Netz

Billiger und schneller - Freiburger Dokumentenserver ist eine Alternative zur Veröffentlichung bei einem Verlag. Mehr


TELEGRAMM

Reich beschenkt Ein Unbekannter hat dem Polytechnic Institute im amerikanischen Bundesstaat New York 360 Millionen Dollar gestiftet. Das ist die größte Spende, die bislang an eine private oder öffentliche Hochschule in den Vereinigten Staaten ... Mehr


Lasst` tausend Ideen sprießen

Von Studenten für Studenten: Das online-Magazin "sciencegarden" will Wissensfriedhöfe in blühende Gärten verwandeln. Mehr

Freitag, 16.03.2001

Dank FuN eine Promotion de luxe

Absolventen von Pädagogischen Hochschulen können jetzt auch promovieren und habilitieren: zwei Beispiele aus Freiburg. Mehr


TELEGRAMM

Schneller lesen Der Bücherstapel wird und wird nicht kleiner? Die Not dafür immer größer? Vielleicht hilft das Wochenendseminar "Schneller lesen - mehr erinnern", das die Psychotherapeutische Beratung des Studentenwerks Freiburg am 31. März ... Mehr


Irren ist erlaubt

BGH: Unterrichtsanspruch nach Ausbildungswechsel. Mehr


Patente für Hochschulen

Forschungsergebnisse sollen schneller auf den Markt kommen. Mehr