Montag, 19.03.2001

Lasst` tausend Ideen sprießen

Von Studenten für Studenten: Das online-Magazin "sciencegarden" will Wissensfriedhöfe in blühende Gärten verwandeln. Mehr

Freitag, 16.03.2001

Dank FuN eine Promotion de luxe

Absolventen von Pädagogischen Hochschulen können jetzt auch promovieren und habilitieren: zwei Beispiele aus Freiburg. Mehr


TELEGRAMM

Schneller lesen Der Bücherstapel wird und wird nicht kleiner? Die Not dafür immer größer? Vielleicht hilft das Wochenendseminar "Schneller lesen - mehr erinnern", das die Psychotherapeutische Beratung des Studentenwerks Freiburg am 31. März ... Mehr


Irren ist erlaubt

BGH: Unterrichtsanspruch nach Ausbildungswechsel. Mehr


Patente für Hochschulen

Forschungsergebnisse sollen schneller auf den Markt kommen. Mehr

Montag, 12.03.2001

TELEGRAMM

Es bleibt, wie's ist Immer mehr junge Frauen machen Abitur - im Jahr 2000 stellten sie 54,4 Prozent der Abiturienten. Doch an der Kluft zwischen den Geschlechtern in der Berufswelt ändert sich wenig. Bei den Ausbildungsberufen bleiben ... Mehr


Fit fürs internationale Parkett

Im Studiengang "Interkulturelle Kommunikation" an der Technischen Universität Chemnitz lassen sich fremde Sitten erlernen. Mehr

Freitag, 09.03.2001

Im Mischwald lässt sich's gut entspannen

Eine japanische Forststudentin untersucht, wie pflanzliche Duftstoffe und Schwingungen im Wald auf den Menschen wirken. Mehr


TELEGRAMM

Medizin schnuppern Ein bisschen Schnuppern, bevor's richtig losgeht: Angehende Medizin-und Pharmaziestudenten können vom 17. April bis 27. Juli einen Kurs beim Rheinischen Bildungszentrum in Köln besuchen, in dem Inhalte der ersten Semester ... Mehr


Hilfe für den schnellen Weg nach oben

Universität und Arbeitsamt Freiburg eröffnen Career Center für Studierende. Mehr


Großes Lob für FH Furtwangen

Arbeitgeber: gute Absolventen. Mehr

Montag, 05.03.2001

Basler Tagung diskutiert Körper-Konzepte

Die Frauen- und Geschlechterforschung ist Thema einer internationalen Tagung zum Thema Körper-Konzepte vom 16. bis 17. März in Basel. Auf der Veranstaltung will die Schweizerische Gesellschaft für Frauen- und Geschlechterforschung (SGFG) einer ... Mehr


Lieber gleich schlecht als unterschiedlich gut?

Erkenntnisse eines Symposiums "Wie gestaltet man Spitzenuniversitäten? - Antworten auf internationale Herausforderungen". Mehr


Von wegen zartbesaitet: Die Harfenistin

Ein Besuch im "Handarbeitskurs" bei Frau Professor Holliger / Fünf Studentinnen der Freiburger Musikhochschule machen Fingerübungen an 47 Saiten. Mehr

Freitag, 02.03.2001

DAAD-LEKTOREN

DAAD-LEKTOREN Von den 589 Lektoren, die 2000 ein DAAD-Stipendium erhielten, waren 391 an europäischen Universitäten, 19 in den USA, 25 in Lateinamerika, 13 in Afrika, 37 in Nahost und 117 im Raum Asien, Australien bzw. Ozeanien beschäftigt. ... Mehr


Neues Konzept: Die Messe in der Messe

Themenangebote wechseln sich an den neun Messetagen ab / Mehr Firmen können mitmachen. Mehr


www-freefund ist wieder weg aus dem Web

Die Website http://www.freefund.com auf der Studierende nach Stipendien suchen konnten, ist kurzfristig geschlossen worden: Wegen "finanzieller Schwierigkeiten", sagen die Anbieter, musste das Angebot für Deutschland, Großbritannien und ... Mehr


Fortbildungen für Lehrer im Überblick

Die Lehrerfortbildung von Pädagogischer Hochschule, Oberschulamt Freiburg und der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung geht in eine neue Runde: Im aktuellen Programmheft, das in Schulen ausliegt, sind Veranstaltungen zu Didaktik, ... Mehr


Internationale Raumstation experimentiert

ISS-Forscher starten Versuche. Mehr


Konferenz zeigt Frauen als Netz-Nutzerinnen

Wie Frauen das Internet nutzen und wie sie persönlich und beruflich davon profitieren, will eine internationale Konferenz zeigen, die vom 8. bis 10. März in Hamburg stattfindet. Erfolgreiche Netzunternehmerinnen stellen sich vor, ... Mehr


Text an der Ecke

Unterzeile. Mehr


MBA-Studenten zahlen kräftig Studiengebühren

Die bundesweit rund 2500 Studenten des Aufbaustudienganges Master of Business Administration (MBA) lassen sich ihre Zusatzausbildung einiges kosten. Rund 50 Millionen Mark an Studiengebühren geben sie laut einer Studie der Akkreditierungsstelle ... Mehr


Nachgezählt: Deutsche sind fleißige Tüftler

Die deutschen Tüftler haben im vergangenen Jahr ihren zweiten Rang mit mehr als 12 000 Anträgen auf internationale Patente verteidigt. Von den weltweit erfragten knapp 91 000 Patenten entfielen 13,2 Prozent auf deutsche Erfinder, teilt die ... Mehr

Montag, 26.02.2001

TELEGRAMM

Studium Euroculture Zum vierten Mal beginnt in Göttingen im Wintersemester 2001/2002 der interdisziplinäre und internationale Studiengang "Euroculture". An dem Programm beteiligt sind neben der Uni Göttingen die Unis Udine, Straßburg, Bilbao, ... Mehr


Warum nicht gleich nach oben?

In Freiburg und Heidelberg können Geisteswissenschaftler an Stelle des Magister auch gleich die Promotion in Angriff nehmen. Mehr