Freitag, 07.09.2001

Rankings hoch im Kurs

Hochschulwahl nach Hitlisten. Mehr

Freitag, 31.08.2001

Lorbeerkranz oder Stolperstein?

Was die Wirtschaft von Bewerbern erwartet und was sie nicht zu schätzen weiß: Nur eine Minderheit profitiert vom Dr.-Titel. Mehr


DOKTORTITEL EN MASSE

DOKTORTITEL EN MASSE An deutschen Universitäten erwarben 1999 gut 24 500 Hochschulabsolventen einen Doktortitel. Das sind immerhin 23,6 Prozent aller Studenten, die 1995 ihr Hochschulstudium abgeschlossen hatten. Der Großteil der Doktoren ... Mehr


Ab Mitte 20 geht es stetig abwärts

Psychologin über Gedächtnis. Mehr


TELEGRAMM

Offene Türen Die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks ist in den Semesterferien geöffnet. Studierende, die Hilfe in persönlichen oder das Studium betreffenden Belangen suchen, können sich unter [TEL] 0761/2101-269 zur ... Mehr

Freitag, 24.08.2001

Die Sonne einfangen - ohne Verluste

Versorgungstechniker der FH Offenburg untersuchen riesige Solaranlagen und versuchen, deren Auslastung zu verbessern. Mehr


Psychologie heute: Zu viel Freud, zu wenig Freude?

Noch spielen Prävention und die Suche nach dem, was den Menschen gut tut, in der psychologischen Forschung eine Nebenrolle. Mehr


Elstern sind noch schlauer als vermutet

Vögel erkennen sich selbst. Mehr

Freitag, 10.08.2001

TELEGRAMM

Mehr Geld für FHs Das Bundesforschungsministerium hat die Gelder für die Förderung von Fachhochschulen in den vergangenen Jahren eigenen Angaben zufolge verdoppelt. Mit insgesamt 21,5 Millionen Mark würden in diesem Jahr Bildung und Forschung ... Mehr


Vom Nein über das Jein zum Ja

Wie sich die Diskussion über Studiengebühren seit dem Regierungswechsel entwickelt hat / Eine Chronologie. Mehr


Profs halten ihre Studenten für blöd . . .

. . . und finden sich selbst toll. Mehr

Freitag, 03.08.2001

Eisscholle oder U-Boot im Visier?

Der Asta der Uni Bremen wirft der Universität vor, dass sie ihre Selbstverpflichtung gegen Militärforschung missachte. Mehr


"Komm, schwänz mit mir. Gehen wir in die Stadt oder so."

Immer mehr Schüler weigern sich, in die Schule zu gehen / EFH-Forschungsprojekt kommt zu dem Ergebnis, dass Eltern ihre Kinder besser kontrollieren sollten. Mehr


TELEGRAMM

Macht der ZVS brechen Bayerns Kultusminister Zehetmair (CSU) will die Hochschulen bei der Vergabe von zulassungsbeschränkten Studienplätzen stärken. Er forderte, die Auswahlquote bei den ZVS-Verfahren von 20 auf 50 Prozent anzuheben. Dies ... Mehr

Freitag, 27.07.2001

Zweisprachig zum Weltbürger

Drittmittel-Projekte an Freiburger Hochschulen (10). Mehr


Wie aus Geldmünzen Schmuck wurde

Freiburger, Basler und Tübinger Forscher untersuchen die Silberschätze der Wikinger: Eingeschmolzene islamische Münzen. Mehr


Man spricht deutsch - nach Feierabend

Englisch verdrängt Deutsch als Wissenschaftssprache. Mehr

Freitag, 20.07.2001

Chirurgen wollen dem epileptischen Anfall den Garaus machen

SFB I: In einem neu eingerichteten Sonderforschungsbereich (SFB) suchen Neurochirurgen der Freiburger Uniklinik nach Operationsmethoden bei Epilepsien. Mehr


Kunststoffe aus dem Roboter

Drittmittel-Projekte an Freiburger Hochschulen (9). Mehr


TELEGRAMM

Ausland bevorzugt Bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers ist Studenten die Chance auf eine internationale Karriere besonders wichtig. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 7000 Studenten an 103 deutschen Unis und Fachhochschulen. Befragt ... Mehr


SFB

SFB Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristig, in der Regel auf die Dauer von neun bis zwölf Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen. In ihnen arbeiten Wissenschaftler im Rahmen fächer-übergreifender Forschungsprogramme ... Mehr


Wie aus Zellen dreidimensionale Lebewesen entstehen

SFB II: Biologen und Mediziner der Freiburger Uni erforschen, welche Signale Pflanzen und Wirbeltiere in Form bringen. Mehr

Freitag, 13.07.2001

TELEGRAMM

Wunschlos unglücklich Studenten, die sich ihrer Studien- oder Berufswahl nicht sicher sind und nicht mehr wissen, was ihre Fähigkeiten, Wünsche und Zielvorstellungen sind, können sich in einem Workshop der Zentralen Studienberatung helfen ... Mehr


"Keiner liebt die ZVS"

Zum Auswahlrecht der Unis. Mehr


Schule aus dem Briefkasten

Drittmittel-Projekte an Freiburger Hochschulen (8). Mehr