Sonntag, 01.02.2009

10. Nachtumzug in Görwihl

10. Nachtumzug in Görwihl

31 Gruppen marschierten mit beim 10. Nachtumzug in Görwihl. Bei Eiseskälte zogen sie vom Sportplatz zur Hotzenwaldhalle, allesamt prächtig herausgeputzt und in guter Laune. Wie es sich für ein kleines Jubiläum gehört. Mehr


Stolzer Baum mit angetapter Spitze

Narrenbaum auf dem Alten Marktplatz

Stolzer Baum mit angetapter Spitze

Bei  Temperaturen, die wesentlich frostiger waren als die Stimmung unter den einigen Hundert Schaulustigen, wurde am Samstag auf dem Alten Markt mit dem Narrenbaumstellen die Straßenfasnacht 2009 eröffnet. Mehr


Der Jubiläumsbaum – ein Prachtexemplar

Der Jubiläumsbaum – ein Prachtexemplar

Zum 40. Mal stellen die Klosterhöfer Wälder in Wehr den Narrenbaum. Bei frostigen Temperaturen ließen sich Hunderte Wehrer dieses Spektakel nicht entgehen. Mehr


Nachtumzug mit heißem Guggesound

31 Gruppen waren dabei

Nachtumzug mit heißem Guggesound

Der 10. Nachtumzug in Görwihl hatte es in sich. Nicht wegen der Kälte, sondern wegen seiner Größe. 31 Gruppen zogen am Samstag vom Sportplatz zur Hotzenwaldhalle, allesamt prächtig herausgeputzt und in guter Laune. Wie es sich für ein kleines ... Mehr


Ordentlich was auf die Ohren

Ordentlich was auf die Ohren

Volles Haus beim zweiten Guggemusiktreffen in der Wehrer Stadthalle: Maroni-Zunft und Storchestäghüüler hatten eingeladen und eine wilde Party-Meute ließ es bis tief in die Nacht ordentlich krachen. Mehr


Fotogalerie: Freiburg fest in Narrenhand

Fotogalerie: Freiburg fest in Narrenhand

Hexen, Hästräger und Guggenmusiker erobern die Freiburger Innenstadt. Die Breisgauer Narrenzunft feiert am Wochenende ihren 75. Geburtstag. Den Auftakt machten am Samstag der Fackelumzug und die Jubiläumssitzung. Mehr


Wehrs Narren machten die Nacht unsicher

Wehrs Narren machten die Nacht unsicher

In Wehr geht es rund: Der Nachtumzug und der Eröffnungsball der Leisechlimmer-Zunft waren am Samstagabend wahre Besuchermagneten. Mehr

Samstag, 31.01.2009

Brauchtum leben

Brauchtum leben

bz-interview: Peter Kalchthaler über die Gründung der Breisgauer Narrenzunft im Geiste der NS-Zeit, über kritische Aufarbeitung und lebendige Traditionen Mehr


"Wir kontrollieren, bieten aber keine Dauerpräsenz"

BZ-INTERVIEW mit Revierleiter Siegfried Oßwald zur Herausforderung Fasnacht für die Polizei. Mehr


Die Mauchener rütteln die Hütte

Die Mauchener rütteln die Hütte

Die Guggenmusik Hüttä-Rüttler feiert heute ihren 33. Geburtstag / Neue, feurig-rote Kostüme zum Jubiläum Mehr


Der Marktplatz wird zum Narrendorf

Der Marktplatz wird zum Narrendorf

Nach dem Fasnachtsumzug durch die Stadt wird diesmal auf dem Marktplatz gefeiert / Vorbereitungen der Fasnacht laufen Mehr


75 Jahre närrisches Treiben im Obertal

75 Jahre närrisches Treiben im Obertal

Die Traditionsvogtei ist untrennbar mit der Zeller Fasnacht verbunden / Obertäler Märtwiiber feiern dieses Jahr ihren 44. Geburtstag / Fantasievolle Wagenbauer Mehr


Lauter lustige Bachmärtele

Eisenbachs neueste Fasnetgruppe, bisher rein weiblich, steigt in die närrische Zeit ein. Mehr


Geburtstagsgäste sind schon alle da

Fasnetausstellung "144 Jahre Krakeelia" ist in der Sparkasse Waldkirch zu sehen / Mit lebensgroßen Figuren der Gastzünfte. Mehr


Kommt der Karren zu neuen Ehren?

Die Büttel-Figur der Offenburger Hexenzunft wird kommenden Mittwoch 60 Jahre alt Mehr


Von Zunftabenden zu bunten Umzügen

Von Zunftabenden zu bunten Umzügen

Die Narrenzunft Grenzach und die Rolli-Dudel-Zunft haben ein großes Fasnachtsprogramm Mehr


Marie und das Rezept vom Oberhansel

Marie und das Rezept vom Oberhansel

Maria del Carmen Limberger hat ein Kinderbuch über Fasnachtsbräuche geschrieben Mehr


So manch’ humorvoller Seitenhieb

Der Zunftabend in Schwörstadt am 7. Februar verpricht echtes närrisches Vergnügen. Mehr


Die Rhinschnooge aus Kappel schwärmen aus

Die Rhinschnooge aus Kappel schwärmen aus

Termine Fasent 2009 / Heute Vorverkauf für Zunftabend Mehr


Die Fasent hat Münchweier voll im Griff

Heute Abend findet der Brauchtumsabend statt / Die Vorbereitungen für den Umzug mit mehr als 1000 Teilnehmern laufen. Mehr

Freitag, 30.01.2009

Die Vogtei Schwyz hat ein großes Vorbild

Chäsbohrer und Trommler "äne am "Bach"

Die Vogtei Schwyz hat ein großes Vorbild

Eine Schwyzerin der ersten Stunde ist Klara Behringer. Vor kurzem 75 Jahre alt geworden, blickt "’s Klärli" auf die Fasnacht im Kanton, pardon in der Vogtei Schwyz, zurück. Und kann sich in der Erinnerung ein ums andere Mal ein fröhliches ... Mehr


"Nato-Gipfel kommt nur einmal im Leben"

BZ-Interview mit Bernhard Leitz-Schwoerer

"Nato-Gipfel kommt nur einmal im Leben"

Sonst nimmt er über Fastnacht Urlaub. In diesem Jahr nicht: Bernhard Leitz-Schwoerer (53), Oberzunftmeister in Kenzingen, arbeitet in der Ortenau im Rettungsdienst-Management und hat mit den Vorbereitungen für den Nato-Gipfel im April alle Hände ... Mehr


Narrenfahrplan mit vielen Höhepunkten

Hofnarre auf Orden und Plaketten

Narrenfahrplan mit vielen Höhepunkten

Die Breisacher Narren bereiten sich bereits intensiv auf die Fasentskampagne 2009 vor. Auftakt sind die beiden Zunftabende am Freitag und Samstag, 13. und 14. Februar, in der Stadthalle. Mehr


Narri, Narro in der Regio!

Narri, Narro in der Regio!

Jubiläumsumzüge in Freiburg und Rust, mit Fackeln in Bollschweil Mehr


"Kommen Sie mit dem Bus"

BZ-INTERVIEW mit Günter Brodowski zum Narrenfest. Mehr