Donnerstag, 17.01.2019

Freiburger Schulen drohen streikenden Schülern mit Konsequenzen

Klimastreik "Fridays for Future"

Freiburger Schulen drohen streikenden Schülern mit Konsequenzen

Streit um einen Streik: Rund 1000 Schülerinnen und Schüler werden am Freitag zu einer Demo für einen besseren Klimaschutz erwartet. Die Schulen wollen die Schüler nicht vom Unterricht befreien. Mehr


In der Wiehre soll nur punktuell nachverdichtet werden

Ankündigung von OB Horn

In der Wiehre soll nur punktuell nachverdichtet werden

Das Thema Nachverdichtung ist dem Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre besonders wichtig. Drastische Worte werden dabei nicht gescheut: Der Lorettoberg würde "vergewaltigt", so der Vorsitzende. Mehr


Schauinslandbahn fährt wegen Sturms am Donnerstag nicht

Heftige Böen

Schauinslandbahn fährt wegen Sturms am Donnerstag nicht

Die Schauinslandbahn hat wegen Sturms den Betrieb für den heutigen Donnerstag eingestellt. Ein Bus-Ersatzverkehr ist nicht eingerichtet. Mehr


Warum ein Verein sich gegen die Windkraftplanung auf dem Taubenkopf engagiert

BZ-Interview

Warum ein Verein sich gegen die Windkraftplanung auf dem Taubenkopf engagiert

Der Vorsitzende des Vereins "Unser Schauinsland", Alexander Morgenstern, spricht im BZ-Interview über die Kritik, Sorgen und Ängste einiger Kappeler und Horbener Bürger. Mehr


Schülerstreik bringt Lehrer in die Bredouille

Kommentar

Schülerstreik bringt Lehrer in die Bredouille

Die Schülerinnen und Schüler wollen streiken und nicht einfach nur demonstrieren. Sozusagen ein Akt des zivilen Ungehorsams, um endlich den zivilisierten Umgang mit dem Planeten zu erzwingen. Mehr


Kommen bald Windräder auf den Taubenkopf am Schauinsland?

Windkraft

Kommen bald Windräder auf den Taubenkopf am Schauinsland?

Derzeit finden Messungen für geplante Anlagen auf dem Taubenkopf am Schauinsland statt. Die Genehmigung könnte bis Ende des Jahres vorliegen. Das Projekt trifft auf Widerstand. Mehr


Wie umgehen mit dem Wolf, der gern Nutztiere frisst?

Diskussion an der Uni Freiburg

Wie umgehen mit dem Wolf, der gern Nutztiere frisst?

Eine Umfrage unter rund 2000 Menschen im Nordschwarzwald zeigt die Einstellung zum Wolf - unfreiwillig, denn eigentlich sollte es ums Rotwild gehen. Das Raubtier dominiert die Debatte nicht ohne Grund. Mehr


Freiburg bleibt eine Hochburg für Spatzen

Vogelzählaktion

Freiburg bleibt eine Hochburg für Spatzen

Der Spatz bleibt Dauer-Spitzenreiter. Das ist das Ergebnis einer Vogelzählaktion in Freiburg. Warum es weniger Amseln gibt und welche Zugvögel reisefaul geworden sind. Mehr


Wie können Schulen auf muslimischen Antisemitismus reagieren?

Fachtag

Wie können Schulen auf muslimischen Antisemitismus reagieren?

Hitler ein toller Mann und Israel ein Apartheid-Staat? Was Schulen gegen Antisemitismus unternehmen können, wurde bei einem Präventions-Fachtag besprochen. Mehr


Die Gegner des geplanten Stadtteils Dietenbach eröffnen den Wahlkampf

Bürgerentscheid

Die Gegner des geplanten Stadtteils Dietenbach eröffnen den Wahlkampf

Sie misstrauen den Argumenten der Stadtverwaltung. Die Gegner des geplanten Stadtteils Dietenbach beginnen offiziell den Wahlkampf. Das sind ihre Strategie und Argumente. Mehr


Der Freiburger Verein "CO2-Abgabe" will das Klima retten

Vereint im Verein

Der Freiburger Verein "CO2-Abgabe" will das Klima retten

Eigentlich wollten sie keinen Verein gründen – dann taten sie es doch, um ihr Ziel erreichen zu können: Unternehmen zu einem klimafreundlichen Verhalten bewegen. Mehr


Kunstrasen erst in 2021

Finanzierung für Waltershofens Sportplatz wird verschoben. Mehr


Alles kann passieren

Alles kann passieren

Schalansky, Stanisic, Würger, Nawrat, Bishop, Pehnt: Das neue Winterprogramm des Freiburger Literaturhauses. Mehr


Ortschaftsratssitzung

Im Tienger Rat ging's um den Nahverkehr

Der Schnellbus ist chancenlos: Bei der Sitzung des Tiengener Ortschaftsrats am Dienstagabend standen außer dem Freiburger Klimaschutzkonzept und dem Konzept zum Erhalt der Biodiversität die neuen Linien der Freiburger Verkehrs-AG (VAG) auf der ... Mehr


IMMER WIEDER SAMSTAGS: Grundgesetzliche Grenzen

IMMER WIEDER SAMSTAGS: Grundgesetzliche Grenzen

SAMSTAGSUNI (12): Gisela Müller-Brandeck-Bocquet zu Europa. Mehr


Fundsachenversteigerung im Haus der Begegnung

FREIBURG-LANDWASSER. 60 Fundfahrräder, Fundschmuck sowie Fundsachen aller Art werden am Montag, 21. Januar, ab 13 Uhr im Haus der Begegnung in Landwasser, Habichtweg 1, öffentlich versteigert. Die Fundsachen werden nur gegen Bargeld abgegeben. ... Mehr


Kurz gemeldet

Orientalismo-Vernissage — Solikonzert — Karzer-Führung — Englische Abi-Prüfung — Goethe und Brecht — Günther Eich und China — Papier-Ausstellung — Musiktheater: Die WG — Analytische Psychologie Mehr


SO IST’S RICHTIG!

Missverständlich Im gestrigen Text über Bernd Dallmann war der letzte Satz missverständlich. Zum Ausdruck gebracht werden sollte, dass Dallmann 2016 ein erstes Angebot der Hochschule ISBA ablehnte, weil der damalige OB Salomon ihn darum bat, ... Mehr


Kurz gemeldet

Stieffamilien — Klavierabend — Dietenbach-Diskussion — Gundelfinger Harmonists Mehr


Rock'n'Roll

Rockabilly-Jamboree im Artik

ARTIK FREIBURG Am Samstag, 19. Januar, findet im Artik Freiburg in der Haslacher Straße die Rockabilly-Jamboree 2019 statt. Um den Sound der Fünfziger lebendig werden zu lassen, reisen die Red Back Spyders aus Bayern an, um mit ihrem Sound aus ... Mehr

Mittwoch, 16.01.2019

"Auch ein klassischer Eintopf kann Spitzengastronomie sein"

Freiburger Ernährungswissenschaftlerin

"Auch ein klassischer Eintopf kann Spitzengastronomie sein"

Margit Bölts ist Professorin des bundesweit ersten Studiengangs "Culinary Arts and Food Management" in Freiburg. Sie spricht über Schwierigkeiten von Sterneköchen, nachhaltige Spitzenküche und Johann Lafers Rückzug aus der Sterneküche. Mehr


Susanne Göhner über die Internationale Kulturbörse in Freiburg

Interview

Susanne Göhner über die Internationale Kulturbörse in Freiburg

Es ist ihre Premiere. Erstmals verantwortet die Kulturmanagerin Susanne Göhner die Internationalen Kulturbörse in Freiburg. Wie sie an diese Aufgabe herangeht? Ein Interview. Mehr


Das sind die Baustellen 2019 in Freiburg

Verkehr

Das sind die Baustellen 2019 in Freiburg

Jetzt wird Freiburgs Norden zur Baustelle: Das Baustellenprogramm für dieses Jahr zeigt eine Ballung beim Industriegebiet. Im Fokus sind Sperrungen, SC-Stadion und die Stadtbahn zur Messe. Mehr


250 Interessierte kommen zum Vernetzungstreffen der Dietenbach-Befürworter

Infoabend

250 Interessierte kommen zum Vernetzungstreffen der Dietenbach-Befürworter

Geladen hatten sieben Fraktionen des Gemeinderats – alle außer den Stadtteilgegnern von "Freiburg Lebenswert/Für Freiburg". Es ging um Wahlkampfstrategien – und Wünsche für den Stadtteil. Mehr


Freiburg steckt mehr als 100 Millionen in Schulen

Sanierung

Freiburg steckt mehr als 100 Millionen in Schulen

Die Stadt Freiburg hat seit 2010 rund 106 Millionen Euro in Schulsanierungen investiert. Fast 10 Millionen sollen bis 2020 dazukommen. Wir zeigen, wofür das Geld investiert wird. Mehr