Mittwoch, 16.01.2019

Freiburg steckt mehr als 100 Millionen in Schulen

Sanierung

Freiburg steckt mehr als 100 Millionen in Schulen

Die Stadt Freiburg hat seit 2010 rund 106 Millionen Euro in Schulsanierungen investiert. Fast 10 Millionen sollen bis 2020 dazukommen. Wir zeigen, wofür das Geld investiert wird. Mehr


Glottertäler Metzgerei bietet Wasserbüffelfleisch an – aus dem Rieselfeld

Gastronomie

Glottertäler Metzgerei bietet Wasserbüffelfleisch an – aus dem Rieselfeld

Die Tiere bevölkern das Naturschutzgebiet Rieselfeld seit dem vergangenen Frühjahr. Teil des Projektes für Artenvielfalt ist die Schlachtung von Kälbern – ihr Fleisch gibt es auch als Gourmet-Burger zu kaufen. Mehr


Das passiert hinter den Kulissen der "Theatergruppe Wildtal"

Laientheater

Das passiert hinter den Kulissen der "Theatergruppe Wildtal"

Eis war schon Wodka im Wasserglas. Hinter dem Bühnenvorhang der Theatergruppe Wildtal, die aktuell ihr Stück "Wahrheit per Fernbedienung", liegt eine andere Welt. Ein Blick hinter die Kulissen. Mehr


Für das Rotteckhaus in Freiburg deutet sich eine Zwischenlösung an

RP interessiert

Für das Rotteckhaus in Freiburg deutet sich eine Zwischenlösung an

Bis zu der Gründung eines "Hauses der Demokratie" will das Regierungspräsidium das Rotteckhaus zwischennutzen. Die Anmietung würde bis Ende 2020 laufen. Mehr


Ab Februar fahren keine Züge zwischen Freiburg und Breisach

Nahverkehr

Ab Februar fahren keine Züge zwischen Freiburg und Breisach

Ab Freitag, 1. Februar, fahren zwischen Breisach und Freiburg Hauptbahnhof keine Züge mehr, sondern der Schienenersatzverkehr. Bis voraussichtlich 30. November sollen drei Buslinien fahren. Mehr


Bürgerverein Zähringen bemängelt Verzögerung bei Bauprojekten im Stadtteil

Stadtentwicklung

Bürgerverein Zähringen bemängelt Verzögerung bei Bauprojekten im Stadtteil

Eine Generalabrechnung zum Start ins neue Jahr: Der Bürgerverein Zähringen listet die Planungspannen der Verwaltung bei Bauprojekten im Stadtteil auf. Mehr


Warum Anselm Pahnke 414 Tage durch Afrika radelte

Interview

Warum Anselm Pahnke 414 Tage durch Afrika radelte

Ein Fahrrad, 15000 Kilometer, 15 Länder, 414 Tage, einmal quer durch Afrika: Auf dieser Reise lernte Anselm Pahnke nicht nur einen neuen Kontinent kennen, er lernte auch, dass man nicht einsam sein muss, wenn man allein unterwegs ist. Inzwischen ... Mehr


Emanzipation und Putzpläne

Emanzipation und Putzpläne

Das Mondo Musicaltheater führt in der Freiburger Mensabar "Die WG" auf. Mehr


In Kappel steht viel Neues an

Beim Neujahrsempfang ging’s um Car-Sharing-Pläne und Veränderungen nach der Kommunalwahl. Mehr


Musikalische Schätze vom Schwarzmeer

Musikalische Schätze vom Schwarzmeer

Die Gelsenkirchener Sängerin Ayça Miraç kombiniert ihr lasisches und türkisches Erbe mit Jazz / Auftritte in Freiburg. Mehr


Hollywood nach Noten

Hollywood nach Noten

Freiburger Orso-Neujahrskonzert mit Film- und Serienmusik. Mehr


Ideen für den Klimaschutz

Im Opfinger Rat wurden städtische Konzepte vorgestellt. Mehr


Das White Rabbit schließt Ende April

Das White Rabbit schließt Ende April

Der Zivilprozess am Landgericht Freiburg zwischen dem Club-Betreiber und dem Vermieter endet mit einem Vergleich. Mehr


Schwedische Hymne für die Hochdorfer

Beim Neujahrsempfang des Orts ging es unter anderem um den Högebrunnenplatz. Mehr


Klingande und Alle Farben beim "Sea You"-Festival

Die Organisatoren der "Sea You" haben weitere Künstler bekanntgegeben, die bei dem Freiburger Festival für Clubmusik auftreten. Dazu zählen Alle Farben, AKA featuring Thalstroem, Dubfire, Felix Kröcher, Jan Blomqvist (Live), Klaudia Gawlas, ... Mehr


Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet

FREIBURG-WALTERSHOFEN. Der Naturschutzbund, Nabu-Gruppe Freiburg, hat am Samstag, 19. Januar, einen Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet "Humbrühl-Rohrmatten" bei Waltershofen und lädt Mitglieder und naturinteressierte Nichtmitglieder zur Mithilfe ... Mehr


DAS MACHT SCHULE!

DAS MACHT SCHULE!

EHRUNG Preis für Kurzfilm Einen goldenen Stern für Freiburger Film-Nachwuchs meldet das Rathaus: Die ehemalige 5. Klasse der Deutsch-Französischen-Grundschule hat beim Jugendfilmpreis Baden-Württemberg mit ihrem sechsminütigen Film ... Mehr


Kurz gemeldet

Winterwald — Programmänderung — Hagia Sophia — Wein und Musik — Taizé-Gebet — Bewegungstreff Mehr


Kurz gemeldet

Neue Weltunordnung? — Laboratorium Weimar — Farben in Vorderasien — Altes Neues Jahr — Dante-Symphonie Mehr


Kurz gemeldet

Bauhaus in Israel — Finanzamt geschlossen — Umwelt und Infoabend — Omas gegen Rechts — Supernovae und Pulsare Mehr


Konzert Freiburg

Abtanzen für den guten Zweck: Konzert im E-Werk unterstützt Jugend- und Kulturarbeit in ostdeutschen Bundesländern

STROM & WASSER Am Mittwoch, 16. Januar, spielen Heinz Ratz und seine Band "Strom & Wasser", ein Soli-Konzert im E-Werk, Eschholzstraße 77. Der Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Rock, oder auch satirische Liedermacher-Musik, hat an diesem Abend ein ... Mehr


Podiumsgespräch Freiburg

Freiburger Musik- und Univerversitätsgeschichte in der Diskussion

GURLITT UND EGGEBRECHT Unlängst wäre Hans Heinrich Eggebrecht (Bild), der einstige Freiburger Ordinarius für Musikwissenschaft und Nachfolger Wilibald Gurlitts, 100 Jahre alt geworden (BZ-Kulturteil vom 5. Januar). Aus diesem Anlass veranstaltet ... Mehr


Theater Freiburg

Entertainer Kay Ray auf der Vorderhaus-Bühne

KAY RAY "Wonach sieht's denn aus?" heißt das aktuelle Programm, das der schrille Comedian Kay Ray am Mittwoch, 16 . Januar, um 20 Uhr auf der Vorderhaus-Bühne, Habsburgerstraße 9, präsentiert. Mit seiner Show bewegt sich der schrille ... Mehr


Konzert Freiburg

Schwarzwälder Liedermacherin Skiaa singt im Quartier

SKIAA Saskia Kaiser alias Skiaa singt am Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr im Quartier, Egonstraße 48, in Freiburg. Die Schwarzwälder Singer-Songwriterin, die für ihre Lieder und Soul-gefärbte Stimme schon einige Preise gewonnen hat, kommt mit ihrem ... Mehr

Dienstag, 15.01.2019

Manuel Herder: Verleger, Unternehmer, Spieler

BZ-Porträt

Manuel Herder: Verleger, Unternehmer, Spieler

Im Profil: Der Freiburger Verleger Manuel Herder dreht nach der Fusion von Thalia mit der Mayerschen am großen Rad. Er gilt als risikofreudig. Mehr