Dienstag, 18.02.2003

14-mal musste die Wehr ausrücken

Eichstetter Feuerwehr zog Bilanz / Neue Vorschriften bereiten dem Kommandanten Sorgen. Mehr


Diskussionsrunde zum Natur- und Umweltschutz

WITTNAU. Die Bezirksgruppe SCHÖNBERG des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) lädt zu einer Gesprächs- und Diskussionsrunde zum Thema "Natur- und Umweltschutz im Recht" ein. Zu Beginn informieren sie über die wichtigsten Änderungen im neuen ... Mehr


Die Eintracht zieht Bilanz

"Projekt Zukunft" ist Thema. Mehr


DNA-Spur führt zum Räuber

Über einen DNA-Spurenabgleich hat die Kripo jetzt einen Raubüberfall vom vergangenen Oktober geklärt. Damals war ein Gastwirt am Münsterplatz von zwei Unbekannten verletzt und beraubt worden. Bei ihrer akribischen Spurensicherung sammelten die ... Mehr


Kurz gemeldet

Hobby-Börse — Bürgersprechstunde — Vortrag bei der GEW — Morgen Gottesdienst — Infoabend — Namenkunde — Gesund wohnen Mehr


Es rauchten viele pfiffige Köpfe

Viele Dutzend Reime zum närrischen Dunstkreis. Mehr


Närrisches Treiben ohne Rauch - und es geht auch

Nach dem Streit ums Rauchverbot haben die St. Georgener "Rebläuse" Asyl in Ebnet gefunden / Vorschrift weiter umstritten. Mehr


BLITZER-STANDORTE

BLITZER-STANDORTE - Rotlicht-Blitzer stehen in Freiburg in der Schwarzwaldstraße in Höhe Gasthaus "Schiff" stadteinwärts, in Höhe der Hasemannstraße, am Strandbad stadtein- und -auswärts und am Alten Messplatz stadtauswärts, am Komturplatz ... Mehr


Abgeordnete fordert neues Verfahren

Sitzmann: Aufgaben von Hochschulräten überprüfen / Villinger weist Vorwürfe zurück. Mehr


WIRTSCHAFTSFÖRDERER

WIRTSCHAFTSFÖRDERER Die Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH und Co KG (FWT) wurde 1987 gegründet mit damals zwei Angestellten. Heute beschäftigt die FWT 85 Mitarbeiter und arbeitet mit einem Etat von insgesamt zehn Millionen Euro. Zu den ... Mehr


Variationen zum Thema

MÜNSTERECK: Rauchfreie Zonen

Mal angenommen, da wäre eine Fasnetsversammlung an einem Samstagabend in irgendeiner mehrzweckmäßigen Turnhalle. Und mal angenommen da würde dann an diesem Samstag-abend geraucht. Und dann würde man am Sonntag ordentlich lüften und wischen. Und ... Mehr


"Präsenz zeigen, uniformiert oder auch in Zivil"

MENSCHEN VON NEBENAN: Günter Schulz ist der neue Leiter des Polizeipostens im Stadtteil Bischofslinde. Mehr


DRUCK-SACHE

Zugestimmt Oberbürgermeister Dieter Salomon hat sich anlässlich des Jahresempfangs der Medizinischen Fakultät und des Uniklinikums dafür ausgesprochen, die Potenziale des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Freiburg besser nutzbar zu ... Mehr


Hoorig, hoorig, hoorig isch die Katz'

FREIBURGER FASNETLEXIKON: heute Folge 8: die Miau-Zunft. Mehr

Montag, 17.02.2003

Gegen den Krieg

Gegen den Krieg Anti-Kriegsdemonstration und Kundgebungen gab es am Wochenende auch in Staufen und Umkirch. Seite 32 Gegen die anderen Die 13-jährige Lisa Lorenz aus Hofsgrund lässt alle Skiläufer hinter sich. Sie wurde mehrfache ... Mehr


"Schon jetzt am Existenzrand"

FINANZNOT IN FREIBURG: Kreismedienzentrum vor dem Aus?. Mehr


Bewährte Hausmittel für die erkälteten Kleinen

Zwiebelsäckchen, Hustenhonig, Salbeitee? Welche Hausmittel helfen, wenn Säuglinge und Kleinkinder erkältet sind, verrät ein Kurs an der Uni-Frauenklinik. Heute und an den beiden darauf folgenden Montagabenden erläutert eine erfahrene ... Mehr


Fitnesskurse im Wasser

INNENSTADT. Die neuen Aquafitness-Kurse im Faulerbad beginnen morgen (17.15, 18.15 Uhr) und am Mittwoch (16.45, 17.30, 18.15, 19 Uhr). Anmeldungen werden an den beiden Tagen jeweils von 17 bis 19 Uhr angenommen. Mehr


Die Liebe brachte ihn nach Freiburg

MENSCHEN VON NEBENAN: "Halifax-Man" Ray Austin ist ein Musiker mit vielen Talenten. Mehr


Neue Satzung in Arbeit

Kirchenchor Pfaffenweiler. Mehr


Er ist Töppers von Beruf

ZU GAST IN FREIBURG: Wolfgang Seidenberg. Mehr


Fotostudio wie früher

Neues Fotomuseum. Mehr


Automesse "erfolgreich"

Trotz Besucherrückgangs. Mehr


Sitz des Geldes

WIEDERSEHEN: das historische Kaufhaus. Mehr


Kalt erwischt mit Übergewicht

MÜNSTERECK: Schwarzkittel haben's leicht

Wenn es lange bitterkalt ist, beruhigt der Revierförster den Tierfreund, dann muss das Wildschwein im Wald nicht etwa verhungern, sondern zehrt von seinen reichlichen Fettreserven. Eine Nulldiät von der Natur auferlegt. Oh wie viel schwerer haben ... Mehr