Mittwoch, 24.12.2003

Lebensnah in der Schänke

"Schubert im Wirtshaus": Derart überschrieben sind jetzt zwei (Lieder-)Abende in Basels "Gare du Nord", dem oft mit reizvollen Projekten aufwartenden Bahnhof für Neue Musik. Wobei nun der Tenor Christoph Homberger zu hören ist. Mehr

Mittwoch, 17.12.2003

Nobles aus einer anderen Zeit

Sie tragen einen großen Namen, nennen sich Dufay-Ensemble. Nun treten die singenden Herren in Oberried auf. Mit geistlicher Vokalmusik aus dem 16. Jahrhundert. Mehr


Die Karriere

In Freiburg, wo die 1976 in Japan geborene Pianistin Sophie-Mayuko Vetter seit 1983 lebt, konnte man ihre Karriere verfolgen. Jetzt erklingen unter anderem Werke von Brahms und die deutsche Erstaufführung eines Werks des ja ebenfalls in Freiburg ... Mehr

Mittwoch, 10.12.2003

Rasanter Metzger der Worte

Die Tage werden kürzer, der Abreißkalender schlanker. Das Jahr geht zu Ende. Zeit wird's für einen Rückblick. Den bietet Bernd Gieseking in Bad Säckingen und Lörrach. Mehr

Mittwoch, 03.12.2003

Mit Musik der besten Freunde

Seit langem lehrt sie als Professorin an der Freiburger Musikhochschule. Jetzt gibt Elza Kolodin einen Klavierabend im Konzerthaus. Mehr


Experten

Im Rang einer Schubertiade, bei der auch Schumann nicht außen vor zu bleiben braucht, steht dieser (Lieder-)Abend im Rahmen der Denzlinger Kammermusikreihe. Die Lieder werden von der sehr fähigen Sopranistin Silke Schwarz gesungen. Am Klavier ... Mehr

Mittwoch, 26.11.2003

Mozart in Bernau

Mozart in Bernau Um gute Musik zu hören, muss man sich keineswegs immer nach Freiburg oder Basel orientieren. Derlei gibt es auch in Bernau. Etwa das hier anzuzeigende Kammerkonzert im Hans-Thoma-Museum. Dort bieten tüchtige Interpreten jetzt ... Mehr


Windhauch

"Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" heißt es im Lied. Und im alttestamentlichen Buch Kohelet findet sich der Begriff "Windhauch". Es geht um die Vergänglichkeit des Lebens. Sie ist nun auch Thema des Novemberabends in der schönen, meditativen ... Mehr


Klingende Musikgeschichte

Zwei gewiss lohnende SWR-Konzertprojekte sind zu vermelden. Beim Freiburger "omnia tempus"-Abend spielt das "ensemble recherche". In Freiburg und Basel lassen sich die SWR-Sinfoniker hören. Mehr

Mittwoch, 19.11.2003

A cappella & der andere Haydn

Christkönigsfest (katholisch), Totensonntag (evangelisch). November und Kirchenjahr gehen zu Ende. Freiburg bietet an diesem Tag zwei bemerkenswerte Chorkonzerte. Mehr


Jodelwahnsinn

Ein Name mit Programm: Die Monaco-Bagage - das ist eine Truppe aus Sautreibern, Jodelwahnsinn und Innersoul. Das Quintett mit Kunterbunt-Instrumentarium sieht seine Wurzeln im Bayerischen. Verwegene Musikkabarettisten sind zugange. Sie singen ... Mehr

Mittwoch, 12.11.2003

Wo Muttis tüchtig Theater machen

Der Verein nennt sich "Hochdorfer Mütter & Co.", ist eine Laienspieltruppe und bietet Theater für Kinder. Alles, vom Arrangieren des Stücks bis zum Entwerfen der Kostüme, geschieht in Eigenregie. Der Erlös ist für einen guten Zweck. Die ... Mehr


Immer mit Schubert

Immer mit Schubert In jedem Konzert soll Schubert vorkommen. Dieser Philosophie folgt der zwölfte Denzlinger Kammermusikzyklus. Am ersten Abend erklingen überdies Klavierquartette von Schumann und Brahms. Interpreten: Nicolas Chumachenco ... Mehr

Samstag, 08.11.2003

Wer hat bei Konzerten den Applaus erfunden?

Alltagswissen

Wer hat bei Konzerten den Applaus erfunden?

Seit es Konzerte gibt, wird auch applaudiert. Oder sein Missfallen öffentlich ausgedrückt. Klatschen gilt als kulturübergreifende menschliche Regung, mit der man seine Begeisterung bekundet. Mehr

Mittwoch, 22.10.2003

Zwei Freiburger Konzerte kümmern sich um Komponistinnen

ZWEI FREIBURGER KONZERTE KÜMMERN SICH UM KOMPONISTINNEN: Warum denn so selten?

Komponistinnen? Auch in unseren emanzipierten Zeiten sind sie immer noch in der Minderheit. Eine rühmliche Ausnahme gibt es zumindest jetzt in Freiburg: Gleich zwei komponierende Frauen werden in Porträtkonzerten vorgestellt. Mehr


Benefiz, hochkarätig

Benefiz, hochkarätig Dabei sind die Kabarettisten Matthias Deutschmann und Georg Schramm, die Musikclowns Gogol und Mäx und "Les Sensibles de Schallstadt". Dass es sich da um Hochkarätiges handelt, muss kaum betont werden. Die Freiburger ... Mehr


Vom Glück beim Blitzlicht

Jeder Mensch ist ein Künstler. Obendrein hat er ein Recht auf Berühmtheit. Was das heißt? Bei "miss function", der ersten abendfüllenden Soloproduktion des Freiburger Unternehmens "Trivial Dance Theatre" könnte ... Mehr

Mittwoch, 15.10.2003

Straßburg: Klaus Michael Grübers "Parsifal"-Inszenierung

STRAßBURG: KLAUS MICHAEL GRÜBERS "PARSIFAL"-INSZENIERUNG: Reiner Tor und Teufelin

Parsifal ist die Geschichte von dem reinen Toren, der ausersehen ist, den verwundeten Gralskönig Amfortas von seiner Qual zu erlösen. Doch vorher muss Parsifal die Macht des Zauberers Klingsor und der "Urteufelin" Kundry brechen und den heiligen ... Mehr


Hintergrund und Ereignis

Unter der thematischen Klammer "Hintergrund und Ereignis - Inversionen" befassen sich bei den Donaueschinger Musiktagen von Freitag an 18 Uraufführungen von Komponisten aus neun Nationen mit dem Wechselspiel zwischen Gestaltlosem und Gestaltetem, ... Mehr

Mittwoch, 08.10.2003

Wie einst die höheren Töchter

Ein Abend für Freunde exquisiter Tastenkunst: Edna Stern und Frédéric Vaysse-Knitter präsentieren Musik für Klavier zu vier Händen. Mehr

Mittwoch, 24.09.2003

Hereinspaziert!

Die Einladung steht: zur Freiburger "Nacht der offenen Kirchen". Deren 24 sind geöffnet. Nicht nur zum Schauen! So geht es ab 20 Uhr im Münster um die Gegenwart Gottes - mit Texten (Lorenz Seiser) und Musik (Ruth Sandhoff, Mezzosopran, Barbara ... Mehr


Die Hochschule in St. Peter

Aus dem Lehrkörper der Freiburger Musikhochschule rekrutierte Klaus Hövelmann in diesem Jahr die Interpreten der Musiktage St. Peter. Mehr

Mittwoch, 17.09.2003

Wo Nelson auf den Hirsch trifft

Jubiläum in Bad Säckingen. Der Kammerchor feiert sein zehnjähriges Bestehen. Mit einem Festkonzert im Fridolinsmünster. Mehr

Mittwoch, 03.09.2003

Lieder aus sechs Ländern

Lieder aus sechs Ländern "Sechs Städte, sechs Stimmen" ist das Motto einer Konzertreihe mit Künstlern aus Freiburg und seinen Partnerstädten. Am Freitag werden der Freiburger Bariton Markus Müller und fünf weitere Vokalisten begleitet vom ... Mehr


Von Mythen und Märchen

Am Wochenende findet in Basel zum zweiten Mal das Internationale Figurentheater-Festival statt. Das Vagabu-Festival präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Theater Basel an verschiedenen Spielorten drei Tage lang 15 Produktionen aus den ... Mehr