Donnerstag, 11.01.2024

In der neuen Ausstellung des Kunstvereins Schopfheim treffen 3D-Kunstwerke auf Rote-Bete-Saft

Kulturfabrik

In der neuen Ausstellung des Kunstvereins Schopfheim treffen 3D-Kunstwerke auf Rote-Bete-Saft

Arbeiten der Malerin und Zeichnerin Anne Mundo und des Bildhauers Ralf Weber zeigt der Kunstverein Schopfheim. Bei der Vernissage in der Kulturfabrik kommt der Video-Dienst "Zoom" zum Einsatz. Mehr


Nordisches Neujahr im Bürgersaal

Das Kulturamt Rheinfelden lädt am Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr, im Rahmen der Reihe "Klassik in Rheinfelden" zum "Nordischen Neujahr" in den Bürgersaal. Es spielt das KHG-Orchester Freiburg. Mehr

Dienstag, 09.01.2024

Sisi, Salz und Sommerfrische: Bad Ischl und das Salzkammergut

Europäische Kulturhauptstädte 2024 (1)

Sisi, Salz und Sommerfrische: Bad Ischl und das Salzkammergut

Bad Ischl und das Salzkammergut sind in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt Österreichs. Eine Region – reich an Traditionen. Mehr


Europäische Kulturhauptstadt: Ein Etikett – mehr nicht?

Kommentar

Europäische Kulturhauptstadt: Ein Etikett – mehr nicht?

2024 gibt es wieder drei europäische Kulturhauptstädte: Bad Ischl, Tartu und Bodǿ. Aber das Etikett ist nicht nur eine Frage der Quantität – was soll es eigentlich bewirken? Mehr


Tartu in Estland ist eine alte europäische Universitäts- und Handelsstadt

Europäische Kulturhauptstädte 2024 (2)

Tartu in Estland ist eine alte europäische Universitäts- und Handelsstadt

Man sah es einst als das Heidelberg Estlands: eine grüne Studentenstadt am Fluss, mit einer Leichtigkeit des Seins und doch von morbider Melancholie. Tartu, Estlands Kulturhauptstadt 2024. Mehr


Nördlich des Polarkreises: Bodø in Norwegen

Europäische Kulturhauptstädte 2024 (3)

Nördlich des Polarkreises: Bodø in Norwegen

Bodø in Norwegen ist die erste Europäische Kulturhauptstadt nördlich des Polarkreises. Und wartet mit einem großen Mittsommerfest auf. Mehr


Schon Kinder und Jugendliche können bei Online-Games viel Geld verzocken

TV-Doku

Schon Kinder und Jugendliche können bei Online-Games viel Geld verzocken

Die daddeln doch nur ein bisschen: Eine neue TV-Doku zeigt, dass auch Kinder und Jugendliche bei Glücksspielen im Internet viel Geld verlieren können. Und zwar, wenn sie reihenweise digitale Wundertüten kaufen. Mehr


2024 mehrere Premieren im Theater am Kastelberg in Waldkirch

Kulturkalender

2024 mehrere Premieren im Theater am Kastelberg in Waldkirch

Das Theater am Kastelberg hat für 2024 bereits einen gut gefüllten Veranstaltungskalender, auch mit Premieren von Eigeninszenierungen. David Minuth kündigt ebenfalls eine Premiere an. Mehr


Geteiltes Echo auf Antisemitismus-Klausel

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die in der Berliner Senatsverwaltung geplante Antisemitismus-Klausel für Kulturförderung begrüßt. "Gerade antisemitische Darstellungen in der Kunst wurden viel zu wenig erkannt, benannt und kritisiert", ... Mehr


Satirepreis Göttinger Elch geht an Greser & Lenz

Der Satirepreis Göttinger Elch geht an das Karikaturisten-Duo Greser & Lenz. Achim Greser (62) und Heribert Lenz (65) werden für scharfe politische Karikaturen und ihren unbequemen Blick auf die Gesellschaft ausgezeichnet, teilte die Stadt ... Mehr

Montag, 08.01.2024

Wie die Taube zum Friedenssymbol geworden ist

75. Jahrestag

Wie die Taube zum Friedenssymbol geworden ist

Die Taube gilt als Symbol für Frieden. Bekannt wurde sie durch ein Plakat für den Pariser Weltfriedenskongress am 9. Januar 1949, das Pablo Picasso geschaffen hat. Mehr


Bombe statt Barbie: "Oppenheimer" räumt bei Golden Globes ab

Gala

Bombe statt Barbie: "Oppenheimer" räumt bei Golden Globes ab

"Oppenheimer" ist der große Globe-Gewinner, "Barbie"-Träume wurden dagegen enttäuscht. Sandra Hüller verpasst ihren Globe, doch es gibt zwei Preise für "Anatomie eines Falls". Die Gala indes blieb seltsam unpolitisch. Mehr

Sonntag, 07.01.2024

Der neue "Tatort" aus Ludwigshafen ist menschlich nah – aber dramaturgisch steif

"Avatar"

Der neue "Tatort" aus Ludwigshafen ist menschlich nah – aber dramaturgisch steif

Der neue Ludwigshafen-"Tatort" stellt ein sensibles Thema in den Mittelpunkt. Das geht auf Kosten der Spannung. Und zwei Urgesteine gehen allzu beiläufig in Rente. Mehr

Freitag, 05.01.2024

Serie "Welcome to Wrexham": Wenn Fußball wirklich mehr als nur ein Spiel ist

Zeitvertreib

Serie "Welcome to Wrexham": Wenn Fußball wirklich mehr als nur ein Spiel ist

Zwei Hollywoodstars, die keine Ahnung von Fußball haben, kaufen einen walisischen Traditionsverein und schlachten ihn für eine Doku-Serie aus. Warum das Ergebnis erstaunlich herzerwärmend ist. Mehr

Donnerstag, 04.01.2024

Verstärkte Sorge um Debattenkultur

Die Debatte um den in Folge des Nahostkonflikts noch verschärften Antisemitismus belastet die Kulturszene zunehmend. Die Kulturpolitik sieht internationale Kontakte gefährdet. Mehr

Mittwoch, 03.01.2024

Filmschaffende zeigen beim Mundologia-Festival, wie viel Wildnis es in Europa noch gibt

"Wildes Europa"

Filmschaffende zeigen beim Mundologia-Festival, wie viel Wildnis es in Europa noch gibt

Die Filmschaffenden Sarah Ziegler und Simon Straetker haben die Wildnis Europas gesucht. Im Februar erzählen sie beim Freiburger Mundologia-Festival von spanischen Bären und illegalen Waldrodungen. Mehr


Bald auch in Frankreich gültig?

Der Kulturpass soll junge Leute zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ermutigen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth plant eine Ausweitung. Mehr

Dienstag, 02.01.2024

Sonne, Strand, Musizieren: Zu Besuch beim Urlaubsorchester Symphonic Holidays

Musik

Sonne, Strand, Musizieren: Zu Besuch beim Urlaubsorchester Symphonic Holidays

Klarinette spielen und im Meer schwimmen. Amateur- und Profimusiker üben ihr Leben lang. Manche können trotzdem nicht genug bekommen und spielen sogar im Urlaub auf Sizilien. Mehr


BZ-Talk: Freiburger Filmschaffende zeigen, wie wild Europa ist

Mundologia

BZ-Talk: Freiburger Filmschaffende zeigen, wie wild Europa ist

Seit zehn Jahren drehen Sarah Ziegler und Simon Straetker weltweit Naturfilme. In ihrem Projekt "Wildes Europa" erbringen sie den bildgewaltigen Beweis, dass es unberührte Natur auch vor der Haustüre gibt. Mehr


Sender streicht Depardieu-Filme

Gérard Depardieu ist in Teilen der Schweiz vom Bildschirm verschwunden: Das öffentlich-rechtliche Westschweizer Fernsehen RTS strahlt bis auf Weiteres keine Filme mehr mit dem Mimen in einer Hauptrolle aus, gegen den mehrfach Vorwürfe sexueller ... Mehr


ZDF-Chef spekuliert über "Wetten, dass...?"

Das ZDF hält sich die Zukunft des Showklassikers "Wetten, dass..?" offen. ZDF-Chef Norbert Himmler sagte über die Sendung von Ende November, die zum letzten Mal von Thomas Gottschalk moderiert wurde: "Das war ein großer, auch nostalgischer ... Mehr


Tunesischer Journalist kommt vorerst nicht frei

Der bekannte tunesische Journalist Zied El Heni bleibt in Untersuchungshaft. Dies habe ein Gericht in Tunis am Montag in erster Instanz entschieden, sagte sein Anwalt. El Heni war am Donnerstag auf Basis eines Dekrets zur Bekämpfung sogenannter ... Mehr


ESC-Vorentscheid findet am 16. Februar statt

Barbara Schöneberger moderiert zum achten Mal den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC). Der für die Sendung verantwortliche NDR teilte mit, dass die zweistündige Show am Freitag, 16. Februar, ab 22.05 Uhr aus dem Studio ... Mehr

Montag, 01.01.2024

Geister begeistern geistreich in Staufener Kellertheater

Premiere

Geister begeistern geistreich in Staufener Kellertheater

Dumpfe Glockenklänge und Kettengerassel: In Staufen spukt es. Genauer gesagt, in Auerbachs Kellertheater, wo Oscar Wildes Komödie "Das Gespenst von Canterville", von Eberhard Busch in Szene gesetzt, Premiere feierte. Mehr

Samstag, 30.12.2023

Herz und Schmerz auf hoher See

Herz und Schmerz auf hoher See

Am Neujahrsabend geht "Das Traumschiff" im ZDF zum 100. Mal auf große Fahrt. Die Besatzung hat sich über die Jahrzehnte verändert, der Kurs der Serie dagegen nicht. Mehr