Klassik
Münsterkonzert zum Advent - Adventskonzert der Freiburger Dommusik in Freiburg
- Wann
- So, 7. Dezember 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Freiburger Münster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Freiburger Dommusik
Festliche Chormusik zum Advent
Die Chöre der Freiburger Dommusik laden zum traditionellen Adventskonzert mit zwei bedeutenden, chorischen Weihnachtszyklen im Freiburger Münster ein.
Zu Beginn stimmt die Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter der Leitung von Martina van Lengerich die Konzertbesucherinnen und -besucher mit Benjamin Brittens »A Ceremony of Carols« op. 28 auf die kommende Weihnachtszeit ein. Die 1942 komponierte Folge von elf mittelenglischen Weihnachtsliedern für Oberstimmenchor und Harfe (Dorothée Hecking-Neu) ist ein Juwel der Chorliteratur. Mit seiner Mischung aus feierlicher Prozession, lyrischen Soli und lebhaften Chorpassagen, die von brillanten Harfenbegleitung umrahmt werden, fängt Britten die ursprüngliche, kindliche Freude der Weihnachtsgeschichte auf unvergleichliche Weise ein.
Eine geschickte musikalische Überleitung bildet Johann Sebastian Bachs »Wachet auf, ruft uns die Stimme« BWV 645. Dieses meditative Orgelstück, gespielt von Bezirkskantorin Karin Karle, bietet einen Moment der Besinnung und schafft einen würdevollen Übergang vom intimen Klang Brittens zum großen romantischen Werk des »Oratorio de Noël« op. 12 von Camille Saint-Saëns'. Für dieses Meisterwerk von sanfter, lyrischer Wärme und romantischer Eleganz vereinen sich die Chöre der Freiburger Dommusik - die Domsingknaben, die Mädchenkantorei, der Domchor, die Domkapelle und die Kantorenschola - unter der Leitung von Andreas Mölder zu einem großen festlichen Klangkörper. Begleitet werden sie von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg, Dorothé Hecking- Neu an der Harfe und Karin Karle an der Orgel. Als Solisten wirken Isabel Weller (Sopran), Luzia Ernst (Mezzosopran), Veronika Lutz (Alt), Eduard Wagner (Tenor) und Clemens Morgenthaler (Bass).
Saint- Saëns Oratorium besticht durch seine sanfte, lyrische Wärme und romantische Eleganz, indem es geschickt Elemente des Barock mit französischem Raffinement verbindet. Die feierliche Gesamtbesetzung schafft einen intimen und zugleich strahlenden Klang, der Weihnachtsfreude von zarter Poesie bis zum strahlenden Jubel zum Ausdruck bringt.
Copyright: Jürgen Gocke Quelle: Veranstalter
Die Chöre der Freiburger Dommusik laden zum traditionellen Adventskonzert mit zwei bedeutenden, chorischen Weihnachtszyklen im Freiburger Münster ein.
Zu Beginn stimmt die Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter der Leitung von Martina van Lengerich die Konzertbesucherinnen und -besucher mit Benjamin Brittens »A Ceremony of Carols« op. 28 auf die kommende Weihnachtszeit ein. Die 1942 komponierte Folge von elf mittelenglischen Weihnachtsliedern für Oberstimmenchor und Harfe (Dorothée Hecking-Neu) ist ein Juwel der Chorliteratur. Mit seiner Mischung aus feierlicher Prozession, lyrischen Soli und lebhaften Chorpassagen, die von brillanten Harfenbegleitung umrahmt werden, fängt Britten die ursprüngliche, kindliche Freude der Weihnachtsgeschichte auf unvergleichliche Weise ein.
Eine geschickte musikalische Überleitung bildet Johann Sebastian Bachs »Wachet auf, ruft uns die Stimme« BWV 645. Dieses meditative Orgelstück, gespielt von Bezirkskantorin Karin Karle, bietet einen Moment der Besinnung und schafft einen würdevollen Übergang vom intimen Klang Brittens zum großen romantischen Werk des »Oratorio de Noël« op. 12 von Camille Saint-Saëns'. Für dieses Meisterwerk von sanfter, lyrischer Wärme und romantischer Eleganz vereinen sich die Chöre der Freiburger Dommusik - die Domsingknaben, die Mädchenkantorei, der Domchor, die Domkapelle und die Kantorenschola - unter der Leitung von Andreas Mölder zu einem großen festlichen Klangkörper. Begleitet werden sie von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg, Dorothé Hecking- Neu an der Harfe und Karin Karle an der Orgel. Als Solisten wirken Isabel Weller (Sopran), Luzia Ernst (Mezzosopran), Veronika Lutz (Alt), Eduard Wagner (Tenor) und Clemens Morgenthaler (Bass).
Saint- Saëns Oratorium besticht durch seine sanfte, lyrische Wärme und romantische Eleganz, indem es geschickt Elemente des Barock mit französischem Raffinement verbindet. Die feierliche Gesamtbesetzung schafft einen intimen und zugleich strahlenden Klang, der Weihnachtsfreude von zarter Poesie bis zum strahlenden Jubel zum Ausdruck bringt.
Copyright: Jürgen Gocke Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 20. November 2025 um 00:59 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Freiburger Münster in Freiburg