BZ-TIPPS: STIMMEN-Werkstatt
Die farbenfrohe Klangwelt des Gesangs
Das Programm der Stimmen-Werkstatt steht: Von April bis September ist Gelegenheit an abwechslungsreichen Kursen für Stimme und Gesang teilzunehmen, ab sofort kann man sich anmelden. Mit dabei sind bekannte Dozenten wie Uli Führe, Kathleen Dineen, Anne Ehmke oder Sabine Seidel. Aber auch neue Gesichter wie Robeat, Franziska Wigger (Bild) oder Joel Da Silva ergänzen das Angebot.
Einblicke in die Klangwelt des Jodelns gibt die Schweizer Sängerin Franziska Wigger am Samstag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr, in der TYTH-Musikschule (Basler Straße 24) in Lörrach-Stetten. Die Dozentin ist klassisch ausgebildete Sopranistin, Jodlerin, Gesangspädagogin und Jodelwork-shopleiterin. Durch das Jodeln kann die Klangvielfalt der Stimme auf urige Art erlebt werden. Anmeldung bis 10 April, Frühbucher bis 12. März.
Soul, Bossa-Nova und Improvisation stehen im zweiten Workshop am 9. und 10. Mai (Samstag, 9.30 bis 14 Uhr und Sonntag 9.30 bis 16.30 Uhr) im Burghof in Lörrach auf dem Programm. Darin vermittelt Dozent Joel da Silva die Grundlagen für das Singen als Backgroundsänger oder in Duos und Trios sowie Improvisationstechniken. Gesungen wird Solo, in Duos, Trios, Quartetten und Quintetten sowie im Chor. Anmeldung bis 24. April, Frühbucher bis 19. März.
Ein Singworkshop mit Uli Führe findet am 6. und 7. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Burghof statt. Zielgruppe sind Sängergruppen aller Generationen oder Chorsänger. Chorerfahrung ist von Vorteil, doch Freude am Singen und flinke Ohren reichen als Voraussetzungen zur Teilnahme. Der Musikpädagoge Uli Führe hat mit Jazzkanons, Popsongs und literarischen Madrigalsätzen bis hin zu klassischen 20er-Jahre-Schlagern für den Workshop ein breites Repertoire für Singbegeisterte erarbeitet. Anmeldung bis 22. Mai, Frühbucher bis 27. März. Beatboxing für Kinder und Jugendliche gibt es am 13. und 14. Juni, jeweils von 10 bis 12 Uhr (Kinder) und von 14 bis 16 Uhr (Jugendliche). Robeat (Robert Wolf) gibt seit Jahren Beatboxworkshops, in denen er die Grundlagen des Beatboxens erklärt. Im Vordergrund stehen die gemeinsame Erfahrung und der schnelle erste Lernerfolg. Anmeldung bis 29. Mai, Frühbucher bis 3. April.
Zwei Workshops für Schulkinder gibt es am 28. Juni mit den Dozenten Anne Ehmke und Hosiki Chapotoka im Werkraum Schöpflin in Lörrach: von 15.30 bis 16.15 Uhr sind die Vorschulkinder, von 16.30 bis 18.15 Uhr die Grundschulkinder dran. Anmeldung bis 12. Juni, Frühbucher bis 17. April.
Ein Workshop für Chorleitung und Chorische Stimmbildung findet von Samstag, 18. Juli bis Dienstag, 28. Juli, in der Akademie für Weiterbildung (Im Waldhof 16) in Freiburg statt. Anmeldeschluss ist der 15. April.
"Stimme von Fuß bis Kopf" heißt es am 12. und 13. September mit Dozentin Sabine Seidel am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GWHS Lörrach. Während des Workshops wird die Körperlichkeit der eigenen Stimme erfahren und entwickelt. Anmeldung bis 28. August, Frühbucher bis 3. Juli.
"Celtic Folksongs and traditional Harmony" lautet der Workshop mit Kathleen Dineen im Burghof Lörrach am 26. und 27. September. Die Dozentin ist Direktorin des A-Capella-Trios White Raven. Den Teilnehmern der Stimmen-Werkstatt vermittelt sie die Spannung im Gesang der keltischen Volkslieder zwischen Geschichte und Musik. Anmeldung bis 11. September, Frühbucher bis 17. Juli.
Einblicke in die Klangwelt des Jodelns gibt die Schweizer Sängerin Franziska Wigger am Samstag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr, in der TYTH-Musikschule (Basler Straße 24) in Lörrach-Stetten. Die Dozentin ist klassisch ausgebildete Sopranistin, Jodlerin, Gesangspädagogin und Jodelwork-shopleiterin. Durch das Jodeln kann die Klangvielfalt der Stimme auf urige Art erlebt werden. Anmeldung bis 10 April, Frühbucher bis 12. März.
Soul, Bossa-Nova und Improvisation stehen im zweiten Workshop am 9. und 10. Mai (Samstag, 9.30 bis 14 Uhr und Sonntag 9.30 bis 16.30 Uhr) im Burghof in Lörrach auf dem Programm. Darin vermittelt Dozent Joel da Silva die Grundlagen für das Singen als Backgroundsänger oder in Duos und Trios sowie Improvisationstechniken. Gesungen wird Solo, in Duos, Trios, Quartetten und Quintetten sowie im Chor. Anmeldung bis 24. April, Frühbucher bis 19. März.
Ein Singworkshop mit Uli Führe findet am 6. und 7. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Burghof statt. Zielgruppe sind Sängergruppen aller Generationen oder Chorsänger. Chorerfahrung ist von Vorteil, doch Freude am Singen und flinke Ohren reichen als Voraussetzungen zur Teilnahme. Der Musikpädagoge Uli Führe hat mit Jazzkanons, Popsongs und literarischen Madrigalsätzen bis hin zu klassischen 20er-Jahre-Schlagern für den Workshop ein breites Repertoire für Singbegeisterte erarbeitet. Anmeldung bis 22. Mai, Frühbucher bis 27. März. Beatboxing für Kinder und Jugendliche gibt es am 13. und 14. Juni, jeweils von 10 bis 12 Uhr (Kinder) und von 14 bis 16 Uhr (Jugendliche). Robeat (Robert Wolf) gibt seit Jahren Beatboxworkshops, in denen er die Grundlagen des Beatboxens erklärt. Im Vordergrund stehen die gemeinsame Erfahrung und der schnelle erste Lernerfolg. Anmeldung bis 29. Mai, Frühbucher bis 3. April.
Zwei Workshops für Schulkinder gibt es am 28. Juni mit den Dozenten Anne Ehmke und Hosiki Chapotoka im Werkraum Schöpflin in Lörrach: von 15.30 bis 16.15 Uhr sind die Vorschulkinder, von 16.30 bis 18.15 Uhr die Grundschulkinder dran. Anmeldung bis 12. Juni, Frühbucher bis 17. April.
Ein Workshop für Chorleitung und Chorische Stimmbildung findet von Samstag, 18. Juli bis Dienstag, 28. Juli, in der Akademie für Weiterbildung (Im Waldhof 16) in Freiburg statt. Anmeldeschluss ist der 15. April.
"Stimme von Fuß bis Kopf" heißt es am 12. und 13. September mit Dozentin Sabine Seidel am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GWHS Lörrach. Während des Workshops wird die Körperlichkeit der eigenen Stimme erfahren und entwickelt. Anmeldung bis 28. August, Frühbucher bis 3. Juli.
"Celtic Folksongs and traditional Harmony" lautet der Workshop mit Kathleen Dineen im Burghof Lörrach am 26. und 27. September. Die Dozentin ist Direktorin des A-Capella-Trios White Raven. Den Teilnehmern der Stimmen-Werkstatt vermittelt sie die Spannung im Gesang der keltischen Volkslieder zwischen Geschichte und Musik. Anmeldung bis 11. September, Frühbucher bis 17. Juli.
Weitere Infos: http://www.stimmen.com
von Foto: Gioia Loredana
am
Mo, 09. März 2015