Klassik
Kammerphilharmonie Freiburg
- Wann
- Fr, 21. Februar 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Müllheim
Bürgerhaus
Konzert der Kammerphilharmonie Freiburg
Im Februar 2025 wird die Kammerphilharmonie Freiburg wieder auf der Bühne zu sehen sein und freut sich bereits, Ihnen drei großartige Werke präsentieren zu dürfen. Das Konzert in Müllheim i.M. findet am Freitag, 21. Februar, 20:00 Uhr, im Bürgerhaus statt. Der Eintritt ist frei.
Auf dem Programm stehen die Leonoren-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, das Cellokonzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch sowie die "Pathétique", die 6. Sinfonie von Peter I. Tschaikowsky. Für das Cellokonzert hat das Orchester den stellvertretenden Solocellisten des Freiburger Theaters - Ognjen Milosavljevic - gewinnen können. Dieses technisch anspruchsvolle Konzert vereint komplizierte Rhyth-men mit einer fast noch spätromantischen Klangwelt. Die Pathétique gehört zu den bekanntesten Werken von Tschaikowsky und begeistert immer wieder mit ihrem reichen Schatz an Melodien.
Die im Jahr 1995 gegründete Kammerphilharmonie Freiburg hat sich mit einem breiten Repertoire von klassischen Meisterwerken bis hin zu spätromantischen Kompositionen als führendes Ensemble in der musikalischen Landschaft der Region etabliert und konzertiert regelmäßig in Freiburg und Umgebung sowie auf internationalen Konzertreisen. Auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit namhaften Solis-ten und Chören prägt das musikalische Schaffen. Die Leitung der Kammerphilharmonie liegt bei ihrem Dirigenten Andreas Winnen. Winnens umfassende Arbeit im In- und Ausland mit zahlreichen bekann-ten Orchestern, internationalen Meisterkursen sowie Lehrverpflichtungen an den Musikhochschulen in Köln und Freiburg bezeugen seine musikalische Produktivität und sein weitreichendes Ansehen. In fruchtbarer Zusammenarbeit mit ihm kann die Kammerphilharmonie Freiburg auf zahlreiche gemein-same Konzerte und Tourneen weltweit zurückblicken.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um Spenden für das Orchester wird gebeten. Freie Platzwahl. Beim Erreichen der maximalen Besucherzahl kann kein weiterer Einlass gewährt werden. Die Saalöff-nung erfolgt um 19.00 Uhr. Quelle: Veranstalter
Im Februar 2025 wird die Kammerphilharmonie Freiburg wieder auf der Bühne zu sehen sein und freut sich bereits, Ihnen drei großartige Werke präsentieren zu dürfen. Das Konzert in Müllheim i.M. findet am Freitag, 21. Februar, 20:00 Uhr, im Bürgerhaus statt. Der Eintritt ist frei.
Auf dem Programm stehen die Leonoren-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, das Cellokonzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch sowie die "Pathétique", die 6. Sinfonie von Peter I. Tschaikowsky. Für das Cellokonzert hat das Orchester den stellvertretenden Solocellisten des Freiburger Theaters - Ognjen Milosavljevic - gewinnen können. Dieses technisch anspruchsvolle Konzert vereint komplizierte Rhyth-men mit einer fast noch spätromantischen Klangwelt. Die Pathétique gehört zu den bekanntesten Werken von Tschaikowsky und begeistert immer wieder mit ihrem reichen Schatz an Melodien.
Die im Jahr 1995 gegründete Kammerphilharmonie Freiburg hat sich mit einem breiten Repertoire von klassischen Meisterwerken bis hin zu spätromantischen Kompositionen als führendes Ensemble in der musikalischen Landschaft der Region etabliert und konzertiert regelmäßig in Freiburg und Umgebung sowie auf internationalen Konzertreisen. Auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit namhaften Solis-ten und Chören prägt das musikalische Schaffen. Die Leitung der Kammerphilharmonie liegt bei ihrem Dirigenten Andreas Winnen. Winnens umfassende Arbeit im In- und Ausland mit zahlreichen bekann-ten Orchestern, internationalen Meisterkursen sowie Lehrverpflichtungen an den Musikhochschulen in Köln und Freiburg bezeugen seine musikalische Produktivität und sein weitreichendes Ansehen. In fruchtbarer Zusammenarbeit mit ihm kann die Kammerphilharmonie Freiburg auf zahlreiche gemein-same Konzerte und Tourneen weltweit zurückblicken.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um Spenden für das Orchester wird gebeten. Freie Platzwahl. Beim Erreichen der maximalen Besucherzahl kann kein weiterer Einlass gewährt werden. Die Saalöff-nung erfolgt um 19.00 Uhr. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 14. Februar 2025 um 11:39 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.