Mittwoch, 07.02.2001

Ernste und auch heitere Aha-Erlebnisse

Wo sich Kulturgeschichte und Theologie mit dem Blick für die zeichnerischen Details verbinden. Mehr


Wer will noch nach Lörrach?

Interesse am Messeauftritt. Mehr


Alle Annahmen übertroffen

Die erste Bilanz der Mediathek: Überdurchschnittlich viele Einwohner stehen zu ihrer Bücherei. Mehr

Dienstag, 06.02.2001

Prosaisch fällt der Baum

Trotz nur eines Schäleisens gelingt es das Werk der Narren. Mehr


DIE SIEGERINNEN UND SIEGER DES MEHRKAMPFS

DIE SIEGERINNEN UND SIEGER DES MEHRKAMPFS Schülerinnen weiblich (W) 10: Miriam Hehl (TV Wehr) 1532 Punkte; W11: Marie Bossert (TV Bad Säckingen) 1859 Punkte; W12: Stefanie Zeiher (TV Brombach) 1668 Punkte; W13: Monika Reinert (TV Wehr) 2061 ... Mehr


Werbung für den Dialekt

Erinnerung an Hofmaier. Mehr


Großaufgebot in Lörrach

Stadt und Unternehmen gemeinsam: Wehrer füllen für drei Tage zwei Hallen der "Regio-Messe". Mehr


Besucher auch aus Schopfheim

Mediathek zieht Fremde an. Mehr


Mehr Konkurrenz erfreut die Herzen der Zuschauer

Premiere des "Deutsche-Bank-24-Mehrkampf-Cups": Mehr als 130 Nachwuchsleichtathleten messen sich in der Seebodenhalle. Mehr


Medima: Brennet AG soll ein Interessent sein

WEHR/MAULBURG. Wenn es um den Weiterbestand der Firma Medima geht, wird ein Kandidat namentlich gehandelt, der Interesse signalisierte, den Maulburger Angorawäschehersteller von der Harald-Quandt-Gruppe zu übernehmen. Im Gespräch ist die Brennet ... Mehr

Montag, 05.02.2001

Was ist "new in Öfliwood"?

Beim Zunftabend 2001 verbindet sich US-amerikanische Unterhaltungstradition mit Lokalkolorit. Mehr


ZUNFTABEND 2001

ZUNFTABEND 2001 Ansager und Entertainer: Uli Meier, Co-Kommentatoren: André Langbein, Matthias Huber, Musikalische Gesamtleitung: Michael Herrmann, Kaminfeger: Bernie Kramer, Ziitigsfrau: Monika Urich, Drehorgelmann: Thomas Burczyk, ... Mehr

Samstag, 03.02.2001

Eine breite Streuung ist heuer das Ziel

Sparkassengeld: 18 000 Mark für Vereine und Institutionen der "Kulturhauptstadt der Region". Mehr


Bei den großen Aufträgen saß Sütterlin im Kran

WEHR (dab). Die Firma Fien GmbH verabschiedete zum 31. Januar Erich Sütterlin nach 32 Jahren in den Ruhestand. In einer kleinen Feierstunde dankten die Geschäftsführer Werner und Siegfried Fien des Bauunternehmers, das derzeit 45 Beschäftigte ... Mehr


Seine Liebe ist seine Gitarre

LEUTE IN WEHR: Mikaelo aus Athen sucht hier Entspannung. Mehr


GESEHEN/GEHÖRT

Ohne Gebrüll Produkte aus Bad Säckingen sind wenn auch nicht in aller, so aber doch in vieler Munde. Die Rede ist von den Zähnen, die bei Vita industriell gefertigt werden. Das Unternehmen hat in der nun zu Ende gehenden Woche in ... Mehr


DIE EMPFÄNGER

DIE EMPFÄNGER Förderkreis Realschule; TV Öflingen-Brennet, Abteilung Badminton; Förderverein St. Raphael; Arbeiterwohlfahrt; Missionskreis St. Martin; RSV "Wehra" Öflingen; Verein deutscher Schäferhunde Öflingen; Kleintierzuchtverein Öflingen; ... Mehr


Mit dem Baum fängt alles an

Heute Auftakt zur Fasnacht. Mehr


Tagescafé ab Mitte März

Sabine Kaltenbach eröffnet im ehemaligen Hotel Wehrahof / Musikcafé Balu bleibt endgültig zu. Mehr

Freitag, 02.02.2001

Das Interesse ist sehr groß

Führung folgt am Sonntag. Mehr


"Meistbeklauter" stellt aus

Christliche Karikaturen: Eine Bibelausstellung, die "nicht langweilen" will, kommt nach Wehr. Mehr


Talschule hat eine eigene Umwelt-AG

Experimentierkästen sollen die Schüler mit Solartechnik und Brennstoffzellen bekannt machen. Mehr


Ein junges Team spielt am Ende ganz vorne mit

WEHR (BZ). Die B-Juniorinnenmannschaft der Spielvereinigung Wehr musste sich bei den südbadischen Hallenfussballbezirksmeisterschaften nur im Endspiel dem Turniersieger SV Unteralpfen geschlagen geben. Dieser zweite Platz sei hervorragend, wenn ... Mehr


Die Zeit ist bekanntlich relativ

DIE ZEIT IST BEKANNTLICH RELATIV: Einstein trifft Beckenbauer

Die "Zeit" wird spätestens seit der Relativitätstheorie von Albert Einstein als vierte Dimension neben solch profanen Größen wie Länge, Breite und Höhe gehandelt. Und es sind keineswegs immer nur die kosmischen Größenordnungen von Sternen ... Mehr


Die Verdrängung des Bösen funktionierte einwandfrei

Wie "die Nachkriegsjahre aus der Sicht einer Holocaust-Überlebenden" aussahen, zeigt Jutta Pelz-Bergt mit ihren Erinnerungen. Mehr