9 Tipps für erlebnisreiche Sommertage in Südbaden
Schauinsland Klassik
139 Oldtimer werden am Wochenende bei Schauinsland Klassik in Freiburg starten. Gestartet wird in diesem Jahr erstmals auf dem Gelände der Brauerei Ganter, wo auch der Brauerei-Hock stattfindet.
Am Freitag, 4. August, führt die Tour über den Schauinsland – und dann eine große Runde nach Norden über St. Peter, den Kandel, Waldkirch, Ottoschwanden, durch den Kaiserstuhl und über den Tuniberg zurück nach Freiburg. Ziel ist der Münsterplatz, wo das erste Fahrzeug gegen 19.30 Uhr erwartet wird. Am Samstag, 5. August, führt die Strecke südwärts, über den Schauinsland, das Wiesental hinab, über die Eggbergrennstrecke, Todtnau und Oberried wieder zurück nach Freiburg.
Was: Oldtimerrallye Schauinsland Klassik
Wann: Freitag, 4. August, 13. Uhr, und Samstag, 5. August, 8.30 Uhr
Wo: Brauerei Ganter, Schwarzwaldstraße 43, 79098 Freiburg, und Historisches Kaufhaus, Münsterplatz 24, 79098 Freiburg (nur Zieleinfahrt am Freitag, 4. August, ab 19.30 Uhr)
Wann: Freitag, 4. August, 13. Uhr, und Samstag, 5. August, 8.30 Uhr
Wo: Brauerei Ganter, Schwarzwaldstraße 43, 79098 Freiburg, und Historisches Kaufhaus, Münsterplatz 24, 79098 Freiburg (nur Zieleinfahrt am Freitag, 4. August, ab 19.30 Uhr)
Stand Up Paddling am Windgfällweiher
Einfach aufspringen, lässig auf dem Surfbrett stehen, etwas paddeln, den Wind in den Haaren spüren und Sonne tanken. Stand Up Paddling ist keine Raketenwissenschaft. Im Aloha Center am Windgfällweiher kann man die Ausrüstung ausleihen und es auf eigene Faust probieren. Oder man meldet sich zu einem Schnupperkurs an und lernt Tricks und Kniffe. Wichtig: Man sollte schwimmen können.
Was: Stand Up Paddling
Wann: Juni bis September, täglich 10 bis 19 Uhr
Wo: Windgfällweiher, Raitenbucherstraße 37, 79853 Lenzkirch
Wann: Juni bis September, täglich 10 bis 19 Uhr
Wo: Windgfällweiher, Raitenbucherstraße 37, 79853 Lenzkirch
Zorbing in Titisee-Neustadt
Beim Zorbing geht’s rund – und zwar wörtlich. Die Trendsportart kommt ursprünglich aus Neuseeland und wird inzwischen überall auf der Welt angeboten. Zum Zorbonauten im Hochschwarzwald wird, wer angeschnallt in einer Riesen-Plastikkugel den Hang an der Skisprungschanze in Titisee- Neustadt herunter rollt. Wo oben ist, wo unten, wo der Himmel beginnt, wo der Boden – der Horizont wechselt ständig.
Was: Zorbing
Wann: Juni bis September, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr; Oktober, samstags, 10 bis 16 Uhr
Wo: Schützenstraße 100, 79822 Titisee-Neustadt
Wann: Juni bis September, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr; Oktober, samstags, 10 bis 16 Uhr
Wo: Schützenstraße 100, 79822 Titisee-Neustadt
Wakeboarden am Tunisee
Die Hantel greifen, festhalten, und mit etwas Geschick gleitet man schon beim ersten Versuch mit dem Wakeboard über die Wasseroberfläche. Wer diese Sportart zum ersten Mal ausprobieren möchte, kann sich am Tunisee vor Ort eine Ausrüstung ausleihen und einen Anfängerkurs belegen. Wer die Basics beherrscht, kann über Rampen und Kicker springen. Weitere Wakeboard-Anlagen in Baden-Württemberg gibt es nur noch in Pfullendorf, Mannheim und St. Leon-Rot.
Was: Wakeboarding am Tunisee
Wann: ab August montags bis freitags 14 bis 21 Uhr; samstags 13 bis 21 Uhr; sonntags 13 bis 20 Uhr
Wo: Wakeboard- und Wasserski-Anlage am Tunisee, Seestraße 28, 79108 Freiburg
Wann: ab August montags bis freitags 14 bis 21 Uhr; samstags 13 bis 21 Uhr; sonntags 13 bis 20 Uhr
Wo: Wakeboard- und Wasserski-Anlage am Tunisee, Seestraße 28, 79108 Freiburg
Hochblauen, Belchen und Schauinsland mit dem (Renn)Rad
137 Kilometer. 3500 Höhenmeter. Steile Anstiege, rasante Abfahrten. Das ist die Tour in der Kurzfassung. Wer in Freiburg startet, hat entlang des Schönbergs über Ehrenkirchen und Heitersheim zum ersten Anstieg, dem Steinberg bei Badenweiler, rund 35 Kilometer, um die Muskulatur aufzulockern und warm zu fahren. Ab dann wird’s allerdings steil und kurvenreich, wer den Hochblauen (1165 Meter), Belchen (1414 Meter) und zum Abschluss den Schauinsland (1284 Meter) hoch fährt. Da lässt nicht nur der Ausblick das Radlerherz hoch schlagen.
Strecke: Freiburg, Bad Krozingen, Heitersheim, Laufen, Badenweiler, Hochblauen, Wies, Raich, Neuenweg, Wembach, Schönau, Aitern, Belchen (Variante 2: Rollsbach, Wieden), Wiedener Eck, Obermünstertal, Schauinsland, Freiburg
Länge: 137 Kilometer (Variante 2: 130 Kilometer)
Höhenmeter: 3390 Meter (3140 Meter)
Länge: 137 Kilometer (Variante 2: 130 Kilometer)
Höhenmeter: 3390 Meter (3140 Meter)
In einem Hofladen einkaufen
Frische, authentische Produkte mit klarer Herkunft. Das gibt es auf bei zahlreichen Bauernhöfen in der Region. Die Landwirte haben Hofläden eingerichtet, in denen sie direkt verkaufen, was auf ihren Feldern und Bäumen wächst. Mehr Qualität, mehr Regionalität bei Lebensmitteln geht nicht.
Dossier: Hofläden in Südbaden
Tretboot fahren
Schluchsee, Titisee, Flückigersee in Freiburg: An diesen Seen liegen bunt beflaggte Tretboote am Steg, mit denen man gemütlich übers Wasser schippern kann.
Was: Tretboot fahren
Wann: bis September, täglich von 10 (bzw. 11) bis 18 (bzw. 19) Uhr, im Oktober bis 17 Uhr
Wo: Bootsverleih Müller, An der Staumauer 1, 79859 Schluchsee; Bootsverleih Toth, Im Trempich 3, 79859 Schluchsee; Bootsverleih Schweizer, Seestraße 33, 79822 Titisee-Neustadt; Bootsverleih Drubba, Seestraße 37, 79822 Titisee-Neustadt;
Wann: bis September, täglich von 10 (bzw. 11) bis 18 (bzw. 19) Uhr, im Oktober bis 17 Uhr
Wo: Bootsverleih Müller, An der Staumauer 1, 79859 Schluchsee; Bootsverleih Toth, Im Trempich 3, 79859 Schluchsee; Bootsverleih Schweizer, Seestraße 33, 79822 Titisee-Neustadt; Bootsverleih Drubba, Seestraße 37, 79822 Titisee-Neustadt;
Urlaub zuhause: Gewinne mit fudder.de ein Gutscheinpaket für Sommeraktivitäten in der Region Freiburg
Mit der Sauschwänzlebahn von Blumberg nach Weizen
Von Weizen nach Blumberg sind es zwar nur zehn Kilometer Luftlinie. Weil die Steigung von sechs Prozent für die schweren Züge aber zu viel war, wurde die Strecke durch Bögen, Kehrschleifen, eine Kreiskehre, Tunnels und Viadukte auf fast 26 Kilometer verlängert. Daher auch der Name Sauschwänzlebahn.
Was: Unterwegs mit der Sauschwänzlebahn
Wann: Fahrzeiten und Tarife im Überblick
Wo: Sauschwänzlebahn, Bahnhofstraße 1, 78175 Blumberg
Wann: Fahrzeiten und Tarife im Überblick
Wo: Sauschwänzlebahn, Bahnhofstraße 1, 78175 Blumberg
Auf dem Baumkronenweg in Waldkirch
Der Baumkronenweg in Waldkirch bringt Kinder und Erwachsene etliche Meter über dem Boden den Wald näher. Die großen Hängebrücken bilden den so genannten Abenteuerpfad, der Teil des Naturerlebnisparks Waldkirch ist. Auf einer Gesamtlänge von 220 Metern balancieren große und kleine Kletterer auf einer Höhe von bis zu acht Metern.
Was: Baumkronenweg im Naturerlebnispark Waldkirch
Wann: August und September, täglich 10.30 bis 19 Uhr geöffnet; Oktober täglich 12 bis 18 Uhr geöffnet
Wo: Baumkronenweg Waldkirch, Erwin-Sick-Straße, 79183 Waldkirch
Wann: August und September, täglich 10.30 bis 19 Uhr geöffnet; Oktober täglich 12 bis 18 Uhr geöffnet
Wo: Baumkronenweg Waldkirch, Erwin-Sick-Straße, 79183 Waldkirch
Vogelpark Steinen
Gänsegeier und Seeadler rauschen mit ausgebreiteten Schwingen dicht über die Köpfe. Die große Greifvogelschau gehört zum Höhepunkt eines Besuchs im Vogelpark Steinen. Wer’s etwas ruhiger mag: In der ehemaligen Tropenhalle kann man sich über Vögel und ihre bedrohten Lebenswelten informieren. Am Dienstag, 22. August, findet eine BZ-Ferienspaß-Aktion im Vogelpark statt. Anmelden kann man sich dazu bei allen BZ-Geschäftsstellen und unter Tel. 07621/4038-0.
Was: Greifvogelschau im Vogelpark Steinen
Wann: bis 5. November, täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, in der Ferienzeit im August und September abends länger geöffnet
Wo: Vogelpark Steinen, An der L136, 79585 Steinen
Wann: bis 5. November, täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, in der Ferienzeit im August und September abends länger geöffnet
Wo: Vogelpark Steinen, An der L136, 79585 Steinen
Mehr zum Thema: von bz-ticket.de
am
Di, 01. August 2017 um 10:07 Uhr