Samstag, 02.05.2009

Was ist ein Schlager?

Erklär’s mir

Was ist ein Schlager?

Viele Menschen hören gerne Musik. Die einen hören klassische Musik mit Orchestern, andere hören Rock mit Gitarren. Zu den verschiedenen Arten von Musik zählt auch der Schlager. Mehr

Donnerstag, 30.04.2009

Was feiert man am 1. Mai?

Erklär’s mir

Was feiert man am 1. Mai?

Am 1. Mai ist schulfrei. Auch die meisten Erwachsenen liegen dann auf der faulen Haut, obwohl der "Tag der Arbeit" gefeiert wird. Mehr

Mittwoch, 29.04.2009

Erklär's mir: Wie wird man Trainer in der Fußball-Bundesliga?

Erklär's mir: Wie wird man Trainer in der Fußball-Bundesliga?

Trainer in der Fußball-Bundesliga kann man nicht einfach so werden. Wer das werden will, muss zuerst eine Ausbildung machen, also noch einmal zur Schule gehen. Die Schule für angehende Fußball-Trainer ist in Köln. Sie gehört dem Deutschen ... Mehr

Dienstag, 28.04.2009

Erklär's mir: Wie steckt man sich mit der Grippe an?

Erklär's mir: Wie steckt man sich mit der Grippe an?

Wenn ihr mit Fieber, Husten und Schnupfen im Bett liegt, kann es sein, dass Viren daran schuld sind. Viren sind ganz kleine, fast unsichtbare Biester, die sich in unserem Körper vermehren können. Wenn man sie nicht vorher schon kennengelernt hat. ... Mehr

Montag, 27.04.2009

Was ist der Fedcup?

Erklär’s mir

Was ist der Fedcup?

Der Fedcup ist ein Wettbewerb für Nationalmannschaften im Tennis. Allerdings nur für Frauen. Bei den Männern heißt das Ganze Daviscup. Mehr

Samstag, 25.04.2009

Erklär's mir: Was ist der Zölibat?

Erklär's mir: Was ist der Zölibat?

Der Zölibat ist ein Versprechen. Wer katholischer Priester werden möchte, muss versprechen, unverheiratet zu leben und nicht Vater zu werden. Die katholische Kirche glaubt, dass er dann besser für Gott und für seine Mitmenschen da sein kann. Man ... Mehr

Freitag, 24.04.2009

Erklär's mir: Weshalb wurde der Suez-Kanal gebaut?

Erklär's mir: Weshalb wurde der Suez-Kanal gebaut?

Um Menschen und Dinge über weite Strecken zu transportieren, benutzte man früher vor allem Schiffe. Da der Transport mit Schiffen langsam war, musste man kurze Wege über die Meere finden. Der Suez-Kanal wurde gebaut, um den Weg von Europa nach ... Mehr

Donnerstag, 23.04.2009

Erklär's mir: Was ist Jugendstil?

Erklär's mir: Was ist Jugendstil?

"Die Jugend", so hieß eine Zeitschrift. Das Jahr 1900 stand bevor, und man wollte sich gern von allem Alten verabschieden und in die Zukunft schauen. Das Wort Jugendstil leitet sich vom Namen der Zeitschrift her und meint eine Art von Bildern und ... Mehr

Mittwoch, 22.04.2009

Erklär's mir: Was macht eine Bank?

Erklär's mir: Was macht eine Bank?

Eine Bank ist eine große Sammelstelle. Viele Leute bringen ihr Geld dorthin. Warum tun sie das? Zum einen, weil es sicherer ist, als mit den Euro unter dem Kopfkissen zu schlafen oder sie im Schrank zu verstecken. Banken haben dafür Tresore, die ... Mehr

Dienstag, 21.04.2009

Erklär's mir: Was ist Rassismus?

Erklär's mir: Was ist Rassismus?

Rassisten gehen davon aus, dass man die Menschen in verschiedene Rassen einteilen kann. Zumeist glauben die Rassisten, sie gehörten einer besseren und wertvolleren Rasse an als die meisten anderen Menschen. Das nennt man Rassismus. In der Zeit ... Mehr

Montag, 20.04.2009

Was sind ATP und WTA?

Erklär’s mir

Was sind ATP und WTA?

Im Tennis spricht man oft von ATP-Turnieren und von WTA-Turnieren. ATP und WTA sind Abkürzungen. Doch was bedeuten Sie? Erklär’s mir! Mehr

Samstag, 18.04.2009

Was bedeutet "Bad" vor Ortsnamen?

Erklär’s mir

Was bedeutet "Bad" vor Ortsnamen?

Viele Städte und Dörfer tragen ein "Bad" im Namen. Aber wann dürfen Orte diesen Zusatz tragen? Und was ist seine Bedeutung? Mehr

Freitag, 17.04.2009

Erklär's mir: Warum ist Aids so gefährlich?

Erklär's mir: Warum ist Aids so gefährlich?

Aids ist eine Krankheit, die von einem Virus namens HIV ausgelöst wird. Diese Krankheit greift das Immunsystem des Menschen an. Das Immunsystem schützt den Menschen sowohl vor schweren als auch vor harmlosen Krankheiten. Wenn nun Aids dieses ... Mehr

Donnerstag, 16.04.2009

Erklär's mir: Warum wählen die Inder vier Wochen lang?

Erklär's mir: Warum wählen die Inder vier Wochen lang?

Wenn in Deutschland gewählt wird, passiert das immer an einem Sonntag. Abends schon wissen die Deutschen, welche Partei gewonnen hat. In Indien beginnt heute die Wahl eines neuen Parlaments. Aber die Inder werden erst im Mai wissen, wer gewonnen ... Mehr

Mittwoch, 15.04.2009

Erklär's mir: Warum sind Stadien heute sicherer als früher?

Erklär's mir: Warum sind Stadien heute sicherer als früher?

Bei der Stadion-Katastrophe in England heute vor 20 Jahren sind fast 100 Menschen gestorben, rund 770 wurden verletzt. Damit so etwas Schlimmes nicht mehr passiert, hat der Welt-Fußballverband immer strengere Stadien-Regeln aufgestellt. Das ... Mehr

Dienstag, 14.04.2009

Erklär's mir: Was ist ein Diffusor?

Erklär's mir: Was ist ein Diffusor?

Der Diffusor ist ein kleines Teil unten am Auto, das für Zuschauer gar nicht zu sehen ist. Gleichzeitig spielt es aber eine große Rolle dabei, ein Auto schneller zu machen. Es handelt sich um eine Bodenplatte. Sie besteht aus Tunneln und Kanälen, ... Mehr

Samstag, 11.04.2009

Was sind Akademiker?

Erklär’s mir

Was sind Akademiker?

Unter einem Akademiker versteht man jemanden, der die Abschlussprüfung an einer Universität bestanden hat. Universitäten, auf die man nach der Schule gehen kann, hießen früher Akademien. Mehr

Donnerstag, 09.04.2009

Erklär's mir: Warum gibt es Glocken?

Erklär's mir: Warum gibt es Glocken?

Es gibt kleine Bimmelglöckchen, mit denen man spielen kann. Und es gibt große, tonnenschwere und oft auch sehr alte Glocken, die in Kirchtürmen hängen - etwa die 750 Jahre alte Hosanna-Glocke im Freiburger Münster. Als Zeitanzeiger, die besonders ... Mehr

Mittwoch, 08.04.2009

Erklär's mir: Was ist ein Philosoph?

Erklär's mir: Was ist ein Philosoph?

Im alten Griechenland, also vor ungefähr 2500 Jahren, gab es Männer - nein, keine Frauen -, die sich mit nichts anderem beschäftigten, als darüber nachzudenken, was der Mensch ist, warum wir auf der Welt sind und worin der Sinn des Lebens ... Mehr

Dienstag, 07.04.2009

Erklär's mir: Warum bebt die Erde?

Erklär's mir: Warum bebt die Erde?

Im Inneren der Erde ist ziemlich viel los. Unser Planet besteht nämlich aus mehreren Schichten - so ähnlich wie eine Zwiebel. Die dünnste Schale ist ganz oben: die Erdkruste. Unter der Erdkruste befindet sich die dickste Schicht der Erde, der ... Mehr

Montag, 06.04.2009

Was ist ein Notarzt?

Erklär’s mir

Was ist ein Notarzt?

Wenn man krank ist, braucht man einen Arzt. Wenn man schwer krank ist oder schwer verletzt, so krank oder so verletzt, dass man vielleicht sterben muss, braucht man sehr schnell einen Arzt. Mehr

Samstag, 04.04.2009

Erklär's mir: Was ist die Nato?

Erklär's mir: Was ist die Nato?

Die Nato ist ein Zusammenschluss von Staaten. Sie haben versprochen, sich zu helfen, falls einer von ihnen von einer feindlichen Armee angegriffen wird. Die Staaten liegen in Nordamerika und Europa, dazwischen ist der Atlantische Ozean, deshalb ... Mehr

Freitag, 03.04.2009

Erklär's mir: Was passiert bei dem G-20-Gipfel?

Erklär's mir: Was passiert bei dem G-20-Gipfel?

Gestern trafen sich in London mächtige Politiker aus vielen Ländern, um wichtige Dinge zu besprechen. Das Treffen heißt G-20-Gipfel. G 20 ist eine Abkürzung; die Zahl bedeutet, dass diese Gruppe aus 20 Mitgliedern besteht. Dabei geht es vor allem ... Mehr

Donnerstag, 02.04.2009

Erklär's mir: Wozu gibt es ein Damenprogramm?

Erklär's mir: Wozu gibt es ein Damenprogramm?

Eines ist sicher: Wer vom Damenprogramm redet, benimmt sich daneben. Der Ausdruck stammt aus alten Zeiten. Wenn Männer sich zu wichtigen Verhandlungen verabredet hatten, suchte man eine Beschäftigung für die mitreisenden Ehefrauen. Heutzutage ... Mehr

Mittwoch, 01.04.2009

Erklär's mir: Was ist Mobbing?

Erklär's mir: Was ist Mobbing?

Mobbing ist mehr als jemanden zu ärgern oder sich zu prügeln. Sich mit Freunden zu streiten und dann zu vertragen, ist zunächst ganz normal. Nicht normal ist es aber, wenn ein Kind immer wieder und längere Zeit von jemandem oder einer ganzen ... Mehr