Freitag, 27.02.2009

Erklär's mir: Was ist ein Volksentscheid?

Erklär's mir: Was ist ein Volksentscheid?

In einem demokratischen Land darf jeder Bürger die Politik mitbestimmen. Meistens macht er das bei Wahlen - das ist fast so, wie wenn die Sportmannschaft den Kapitän bestimmt. Jeder Deutsche über 18 darf alle paar Jahre mitentscheiden, wer das ... Mehr

Donnerstag, 26.02.2009

Erklär's mir: Was sind Zugvögel?

Erklär's mir: Was sind Zugvögel?

Manche Vögel fressen gerne Körner und Obst, andere lieber Insekten und kleine Tiere. Aber weil es im kalten Winter davon weniger gibt, haben es Amsel, Drossel, Fink und Star schwer. Deshalb fliegen sie im Herbst in Richtung Süden. Dazu versammeln ... Mehr

Mittwoch, 25.02.2009

Erklär's mir: Was ist der Aschermittwoch?

Erklär's mir: Was ist der Aschermittwoch?

Mit dem Aschermittwoch ist die Fastnacht vorbei. Der Tag heißt so, weil in der katholischen Kirche den Gläubigen an diesem Tag ein kleines Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet wird. Das soll die Menschen daran erinnern, dass sie sterben ... Mehr

Dienstag, 24.02.2009

Erklär's mir: Fasnet oder Karneval?

Erklär's mir: Fasnet oder Karneval?

Fast ganz Deutschland feiert zurzeit, aber überall nennt man es anders. Warum heißt es woanders Fasching oder Karneval, bei uns aber Fasnet, Fasent oder Fasnacht? Die Wörter klingen nicht zufällig alle so ähnlich: Sie stammen vom alten deutschen ... Mehr

Montag, 23.02.2009

Erklär's mir: Was ist der Weltcup?

Erklär's mir: Was ist der Weltcup?

Ein Weltcup ist eine jährliche Serie von ganz vielen einzelnen Wettbewerben im Sport. Da sie in der ganzen Welt ausgetragen werden, heißt das Ganze Weltcup. Weltcups gibt es in ganz vielen verschiedenen Sportarten. Am bekanntesten sind die ... Mehr

Samstag, 21.02.2009

Was ist Insolvenz?

Erklär’s mir

Was ist Insolvenz?

Wenn ein Unternehmen oder eine Person kein Geld mehr hat, um Schulden und Rechnungen bezahlen zu können, dann spricht man von Insolvenz. Mehr

Freitag, 20.02.2009

Erklär's mir: Was ist ein Vampir?

Erklär's mir: Was ist ein Vampir?

Ein Vampir ist ein Lebewesen, das andere Lebewesen beißt, um von ihrem Blut zu trinken. Unter den Tieren gibt es tatsächlich solche Blutsauger: Drei amerikanische Fledermaus-Arten fallen nachts etwa Schafe an, beißen sie in die Haut und lecken ... Mehr

Donnerstag, 19.02.2009

Was ist eine Enteignung?

Erklär’s mir

Was ist eine Enteignung?

In Deutschland sind Enteignungen nicht ungewöhnlich. Nehmt einmal an, ihr besitzt ein großes Stück Land nahe einer Stadt. Mehr

Mittwoch, 18.02.2009

Erklär's mir: Was sind Überseegebiete?

Erklär's mir: Was sind Überseegebiete?

Zu unserem Nachbarland Frankreich gehören drei Inseln, die weit weg von Europa liegen: nämlich vor den Küsten Amerikas und Afrikas. Sie heißen Guadeloupe, Martinique und Reunion. Ein anderes französisches Gebiet liegt in Südamerika und heißt ... Mehr

Dienstag, 17.02.2009

Was sind Rote Khmer?

Erklär’s mir

Was sind Rote Khmer?

Das Land Kambodscha liegt in Asien. Es grenzt an Thailand, Laos und Vietnam. Seine Bewohner heißen Khmer. Mehr

Freitag, 13.02.2009

Erklär's mir: Was ist Aberglaube?

Erklär's mir: Was ist Aberglaube?

Am frühen Morgen schon einer schwarzen Katze zu begegnen, kann für manche ganz schön in Angst und Schrecken sein. "Dann passiert heute sicher etwas Schlimmes", sagen diese Menschen sich. Die schwarze Katze soll nämlich Unglück bringen. Wer ihr ... Mehr

Donnerstag, 12.02.2009

Was ist Inflation?

Erklär’s mir

Was ist Inflation?

In Simbabwe sind die Menschen scheinbar reich. Dort ist ein 10-Trillionen-Dollar-Schein keine Seltenheit. Davon können sich die Simbabwer aber kaum mehr als eine Mahlzeit kaufen und daran ist die Inflation schuld. Mehr

Mittwoch, 11.02.2009

Erklär's mir: Warum gibt es Filmfestspiele?

Erklär's mir: Warum gibt es Filmfestspiele?

Bestimmt geht ihr gern ins Kino, um euch einen spannenden oder lustigen Film anzuschauen. Aber wie kommen "Die wilden Hühner" oder "Die wilden Kerle" eigentlich ins Kino? Nicht jeder Film wird nämlich im Kino gezeigt. Wer einen Film gedreht hat, ... Mehr

Dienstag, 10.02.2009

Was ist ein Deserteur?

Erklär’s mir

Was ist ein Deserteur?

Wer Soldat wird, muss schwören, seinem Land treu zu dienen. Treu zu sein bedeutet auch, bei seiner Truppe zu bleiben und wenn Krieg ist, zu kämpfen. Was aber ist ein Deserteur? Erklär’s mir! Mehr

Montag, 09.02.2009

Erklär's mir: Weshalb kein Skirennen bei zu viel Schnee?

Erklär's mir: Weshalb kein Skirennen bei zu viel Schnee?

Skifahrer brauchen zum Ausüben ihres Sports Schnee - das ist eine Binsenweisheit. Skirennläufer benötigen indes ganz bestimmte Bedingungen, damit es auch schnell und sicher zu Tal gehen kann. Das heißt, die Pisten werden schon lange vor den ... Mehr

Samstag, 07.02.2009

Erklär's mir: Was ist ein Container?

Erklär's mir: Was ist ein Container?

Ob Teddybär, T-Shirt, Notebook oder Digitalkamera - die Waren, die durch die weltweite Konkurrenz billig geworden sind, kommen oft über den Hamburger Hafen zu uns. Sie stecken praktisch immer in einem Container. Das ist eine Stahlkiste von 6,06 ... Mehr

Freitag, 06.02.2009

Erklär's mir: Was ist Überfischung?

Erklär's mir: Was ist Überfischung?

Fisch zu essen ist gesund. Die Stoffe, die in Fisch enthalten sind, sind zum Beispiel gut für das Herz und das Gehirn. Doch bevor der Fisch auf dem Tisch landet, muss er gefangen werden. In manchen Gebieten der Meere haben die Menschen in der ... Mehr

Donnerstag, 05.02.2009

Erklär's mir: Was war die Berliner Mauer?

Erklär's mir: Was war die Berliner Mauer?

Eine Grenzmauer aus Beton trennte 28 Jahre lang Ost- und West-Berlin. Neben einem hohen Metallzaun, Wachtürmen und Stacheldraht gab es auch Minenfelder und Selbstschussanlagen. Auch die Bundesrepublik und die DDR waren durch eine streng bewachte ... Mehr

Mittwoch, 04.02.2009

Erklär's mir: Warum müssen Kinder in die Schule gehen?

Erklär's mir: Warum müssen Kinder in die Schule gehen?

In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Alle Kinder im Alter zwischen sechs und 18 Jahren haben die Pflicht - und das Recht - in die Schule zu gehen. Die Eltern müssen dafür sorgen, dass ihr Kind in die Schule geht. Der Besuch der Schule darf ... Mehr

Dienstag, 03.02.2009

Erklär's mir: Warum wandern Arbeiter?

Erklär's mir: Warum wandern Arbeiter?

Spargel ist lecker! Aber wenn es draußen sehr kalt ist - so wie gerade, dann wächst er nicht. Wenn er nicht wächst, kann niemand ihn ernten. Und deshalb hat man als Arbeiter auf einem Spargelfeld nur knapp zwei Monate im Jahr etwas zu tun. ... Mehr

Samstag, 31.01.2009

Erklär's mir: Wer war Schiller?

Erklär's mir: Wer war Schiller?

Schiller, der auf den altmodischen Vornamen Friedrich hörte, hat viele Theaterstücke geschrieben: "Die Räuber", "Wilhelm Tell", "Don Carlos", "Wallenstein". Obwohl er schon über 200 Jahre tot ist, werden sie immer noch aufgeführt und in der ... Mehr

Freitag, 30.01.2009

Erklär's mir: Was sind biblische Plagen?

Erklär's mir: Was sind biblische Plagen?

Wenn in einem Land plötzlich lauter kleine Tiere die Pflanzen auffressen, denken viele Menschen an die Geschichte von den zehn Plagen des Alten Testaments. So heißt der erste Teil der Bibel. Darin wird von der Gefangenschaft des Volkes Israel in ... Mehr

Donnerstag, 29.01.2009

Was ist ein Patriarch?

Erklär’s mir

Was ist ein Patriarch?

In Deutschland sind viele Menschen Mitglied einer christlichen Kirche – die meisten sind katholisch oder evangelisch. In Russland bekennen sich sehr viele Gläubige zur orthodoxen Kirche. Mehr

Mittwoch, 28.01.2009

Erklär's mir: Wie kommen acht Kinder in den Bauch?

Erklär's mir: Wie kommen acht Kinder in den Bauch?

Um ein Kind zu zeugen, braucht es im Bauch der Mutter zwei Dinge: Eine Eizelle und einen Samen vom Vater. Beide vereinigen sich und aus der befruchteten Eizelle entsteht in neun Monaten das Baby. Manchmal tauchen in der Gebärmutter, in der die ... Mehr

Dienstag, 27.01.2009

Erklär's mir: Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

Erklär's mir: Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Der Maurermeister, zum Beispiel, kann besonders gut mit Kelle und Mörtel umgehen und Mauern bauen. Der Bürgermeister aber baut keine Bürger. Er ist das Oberhaupt der Gemeinde oder Stadt, in der ihr lebt. ... Mehr