Mittwoch, 15.12.2004

LESERBRIEFE

KRIEGSWITWEN Zum Interview "Wir zeigen Wege auf" (BZ vom 10. Dezember:) "Eine große Leistung" In der Einleitung zu dem Interview schreibt ihr Mitarbeiter "gegründet wurde der Sozialverband VdK nach dem Zweiten Weltkrieg, um sich für die ... Mehr


Stuchlik ohne ernsthafte Konkurrenz

Leitung des Umweltdezernats. Mehr


Christbaum-Holzen für soziale Zwecke

Am vierten Adventssonntag, 19. Dezember, besteht im Freiburger Mooswald die Chance, sich selber einen Weihnachtsbaum auszuwählen, zu fällen und damit soziale Einrichtungen zu unterstützen: Von 11 bis 16 Uhr organisieren der Kiwanis Club ... Mehr


RATSNOTIZEN

Rederecht HORBEN (pei). Einstimmig haben sich die Horbener Gemeinderäte auf eine Geschäftsordnung mit 34 Paragrafen verständigt, die sich überwiegend an Vorgaben des Gemeindetages Baden-Württemberg anlehnt. Unter anderem sind darin Details zur ... Mehr


Misstrauen am Klosterplatz

Anlieger glauben nicht, dass es beim eingeschränkten Cafébetrieb mit zwei Tischen im Freien bleiben wird / Investor beruhigt. Mehr


"Selbstständige Schule - verantwortliche Schule"

Über das Thema "Selbstständige Schule - verantwortliche Schule" spricht heute, Mittwoch, Sybille Volkholz von der Bildungskommission der Heinrich-Böll-Stiftung in der Pädagogischen Hochschule. Die Veranstaltung zur bildungspolitischen Debatte in ... Mehr


Was ist ein Bürgerverein?

MÜNSTERECK: Sorge vor dem "Wildwuchs"

Ach wie schön war's ehedem! Bürgervereine erschienen bequem. Zwar meckerten sie mal aufmüpfig, wenn sie meinten, die Planer im Rathaus nähmen von den wahren Interessen ihres Stadtteils keine Kenntnis. Letztlich aber erschienen ihre engagierten ... Mehr

Dienstag, 14.12.2004

B 31 West war Dauerthema im Verband

Vor 30 Jahren wurde der Gemeindeverwaltungsverband Kaiserstuhl-Tuniberg gegründet. Mehr


Merdinger Finanzen im Gemeinderat

MERDINGEN (eh). Im Mittelpunkt der Beratungen der öffentlichen Sitzung des Merdinger Gemeinderates am heutigen Dienstag, 14. Dezember, steht die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2005 der Gemeinde. Weiter wird an diesem Abend über die Nutzung ... Mehr


Kurz gemeldet

Systemische Beratung — Viele Lichter Mehr


Es lockt der Reiz des Verbotenen

Täter-Opfer-Ausgleich ist Graffiti-Sprayern eine Lehre / Zahl der Delikte verändert sich kaum. Mehr


Viele Leichtverletzte bei Zimmerbränden

Sieben Bewohner des Hauses Sulzburgerstraße 13 wurden in der Nacht zum Montag durch die Rauchentwicklung bei einem Zimmerbrand leicht verletzt; einer von ihnen wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. Kurz nach 22 Uhr war die ... Mehr


Holz machen und feiern

Am Samstag im Mooswald. Mehr


Baldinger fordert Qualität

Michael Schmidle ist neuer Geschäftsführer der Gottenheimer Winzergenossenschaft. Mehr


Bötzingerinnen räumten ab

Sieg im Volleyballturnier. Mehr


Streit ums Augustinermuseum

MÜNSTERECK: Dialog statt Brechstange

Der Expertenstreit ums Augustinermuseum muss dringend auf eine sachliche Ebene kommen. Beide Seiten sind gefordert: OB Salomon und die Stadtverwaltung dürfen nicht weiter die Super-Knute "Zuschuss-Verlust" schwingen und damit jede Diskussion, so ... Mehr


Meister mit Gold und Diamanten

Feier wird zur Erinnerung an die Jahre des Wiederaufbaus nach dem Krieg und die Jahrzehnte des Wirtschaftswunders. Mehr


Kurz gemeldet

Konzert in Reithalle — Stadtführung — 1000 Euro gespendet — Christbaumverkauf — Adventskonzert — Apfelprojekt Mehr


Mit flinken Fingern auf Platz vier

Bei den Meisterschaften im "Fingerboard" fährt Henrik Scherer (11) aus Freiburg ganz vorne mit. Mehr


Alles Ansichtssache

Streitfall Augustinermuseum oder: wie viel Platz brauchen Münster-Figuren? Obwohl mehrfach einmütig vom Gemeinderat abgesegnet, ist kurz vor dem geplanten Baubeginn der erste Bauabschnitt des städtischen Großprojektes zum Zankapfel von Experten ... Mehr


Frauen aus Eritrea feiern, was sie erreicht haben

Sektion Freiburg der Eritreischen Frauenunion begeht in der Weingartener Begegnungsstätte das 25-jährige Bestehen. Mehr


Der Zwang zur Ökologie macht Bauen teuer

Der Gemeinderat berät heute über Verschärfung der Niedrigenergiehausbauweise, zu der Grundstückskäufer verpflichtet werden. Mehr


Gebäck und glitzernde Glöckchen

Weihnachtsmärkte rund um den Schönberg in Ebringen, Pfaffenweiler und Wittnau zogen am Wochenende die Besucher an. Mehr


DRUCK-SACHE

Lob für die VAG WIEHRE. Ein ausdrückliches Lob für die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) gibt es vom Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre. Die neuen Kleinbusse der Buslinie 27 für den "Quartiersbus", der zum Hauptbahnhof pendelt, seien "großartig", ... Mehr