Sonntag, 17.12.2023

Mit Liebe und Butter: Backgeheimnisse einer 88-jährigen St. Blasierin

Weihnachtsbäckerei

Mit Liebe und Butter: Backgeheimnisse einer 88-jährigen St. Blasierin

Langeweile in der Keksdose? Nicht bei Anneliese Berger aus St. Blasien. Bei ihr gibt es Plätzchen und Pralinen in Hülle und Fülle. Sie verrät, welches Mehl dafür nötig ist und was sie anspornt. Mehr


Pikantes Käsegebäck

Pikantes Käsegebäck

Bei Gebäck denken wohl die meisten an süßes Gebäck - gerade rund um die Weihnachtszeit. Weil aber genau in dieser Zeit alles mit Puderzucker überzogen zu sein scheint, kommen salzige und herzhafte Komponenten oft zu kurz, ist Food-Bloggerin ... Mehr

Samstag, 16.12.2023

Leberpastete ohne Leber? Ja das geht, nämlich vegan

Alternative

Leberpastete ohne Leber? Ja das geht, nämlich vegan

Sie sieht dem Original verdächtig ähnlich und kann geschmacklich mithalten: vegane Foie gras. Die Freiburger Köchin Bérangère Pouchin hat die französische Spezialität ohne tierische Zutaten entwickelt. Mehr


Dieser Christmas Pudding ist eine leckere Süßspeise

Stechl kocht

Dieser Christmas Pudding ist eine leckere Süßspeise

Das englisch-irische Original ist ein deftiges Hauptgericht und ähnelt Knödeln. Dieser süße Christmas Pudding aber geht in Richtung saftiger Kuchen. Mehr


Brauhüsli eröffnet im ehemaligen Bierkeller

Die Mikro-Brauerei "Brauhüsli", die bisher in Fischingen im ehemaligen Milchhüsli an der Dorfstraße zu finden war, eröffnet in Eimeldingen eine neue Dependance. Sven Wendland, der das Brauhüsli aufgebaut hat, wird am 30. Dezember die ... Mehr

Freitag, 15.12.2023

BZ-Weihnachtsmenü: Kalbscarpaccio, Ziegenfrischkäse-Nocken, Zanderfilet und Mousse au Chocolat

Zum Nachkochen

BZ-Weihnachtsmenü: Kalbscarpaccio, Ziegenfrischkäse-Nocken, Zanderfilet und Mousse au Chocolat

Genuss in vier Gängen verspricht das BZ-Weihnachtsmenü. In diesem Jahr kommt die Empfehlung von Klaus Reinbold, Küchenchef der "Sonne" in Endingen, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Mehr


Nach 24 Jahren in der Weinstube Sonne in Endingen hören die Reinbolds auf

Gastronomie

Nach 24 Jahren in der Weinstube Sonne in Endingen hören die Reinbolds auf

Fast ein Vierteljahrhundert prägten Klaus und Luise Reinbold die "Sonne" in der Endinger Altstadt. Zum Jahresende sagen sie Adieu. Zuvor blicken sie zurück auf die Fasnet, das Wirtsleben und ihre Gäste. Mehr


Piwi-Rebsorten werden für einen ökologischen Weinbau immer wichtiger

Neuzüchtungen

Piwi-Rebsorten werden für einen ökologischen Weinbau immer wichtiger

Lange Zeit hat sich kaum jemand für pilzwiderstandsfähige Sorten im Weinbau interessiert. Das scheint sich nun zu ändern. Ein Symposium in Merzhausen zeigt: In der Branche herrscht Aufbruchstimmung Mehr


Hotel-Restaurant Kapuzinergarten in Breisach schließt nach 61 Jahren

Gastronomie

Hotel-Restaurant Kapuzinergarten in Breisach schließt nach 61 Jahren

Der Betreiber des Hotel und Restaurants Kapuzinergarten auf dem Breisacher Münsterberg hat den Betrieb aufgegeben. Damit fallen in der Stadt weitere Betten weg. Mehr


Olaf Zwieg schließt das Künstlercafé Kesselhaus in Weil am Rhein

Gastronomie

Olaf Zwieg schließt das Künstlercafé Kesselhaus in Weil am Rhein

Nur noch bis zum 23. Dezember führt Olaf Zwieg das Kulturcafé im Kesselhaus. Dann geben er und seine Frau Simone auf, nach 14 Jahren, in denen das Kulturcafé in Weil zum beliebten Treffpunkt wurde. Mehr

Montag, 11.12.2023

Restaurant Glöggler in Schopfheim schließt nach 50 Jahren

Viehmarkt

Restaurant Glöggler in Schopfheim schließt nach 50 Jahren

Es ist das Ende einer Restaurant-Ära. Das "Glöggler" in Schopfheim macht zu. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht – trotz mehr als einjähriger Suche. Im namhaften Lokal saß auch Franz Beckenbauer am Tisch. Mehr


Wie lässt sich auch an Weihnachten nachhaltig schlemmen?

Feiertagsessen

Wie lässt sich auch an Weihnachten nachhaltig schlemmen?

Wer im Alltag auf Nachhaltigkeit beim Essen setzt, muss damit auch an den Festtagen nicht pausieren. Schon bei der Auswahl der Zutaten lässt sich etwas Gutes für die Umwelt tun. Mehr

Sonntag, 10.12.2023

Kochen für Kinder: Nörgler an den Herd

Kochbuch

Kochen für Kinder: Nörgler an den Herd

Wer für Kinder kocht, lernt schnell, dass er oder sie es mit den schärfsten und vor allem ehrlichsten Kritikern zu tun hat. Das beste Rezept für Dauernörgler und Gemüse-Rauspicker: Selbermachen! Mehr


Mit dem Wasser-Trick ran an die Kerne

Mit dem Wasser-Trick ran an die Kerne

Der Granatapfel ist ein beliebter Frischekick in der winterlichen Küche. Doch wie kriegt man die ohne Sauerei aus der Frucht?. Mehr


Rote Bete-Eintopf mit grünem Pfeffer

Die Rote Bete hat es nicht leicht: Viele mögen sie erst, wenn sie durch ein Knaller-Gericht auf den Geschmack kommen. Vielleicht durch das Rezept für einen deftigen und dennoch kalorienarmen Herbsteintopf von Food-Bloggerin Doreen Hassek? Hier ... Mehr

Samstag, 09.12.2023

Herzhafter Salat oder süßes Chutney? Moderne Grünkohl-Küche ist vielfältig

Rezepttipps

Herzhafter Salat oder süßes Chutney? Moderne Grünkohl-Küche ist vielfältig

Die meisten kennen Grünkohl als deftiges Gericht mit fetter Wurst oder Kassler. Doch das Gemüse lässt sich leicht auch als Salat, Pesto und Chips zubereiten. Mehr

Freitag, 08.12.2023

Fünf Dinge, die man über Milchreis wissen sollte

Häppchen

Fünf Dinge, die man über Milchreis wissen sollte

Milchreis ist ein wahrer Seelenschmeichler, erst recht, wenn er lauwarm serviert wird. Welcher Reis eignet sich dafür am besten? Womit wird er klassisch garniert? Mehr


Aus Hinterzarten kommt einer der besten Christstollen

Weihnachtsleckerei

Aus Hinterzarten kommt einer der besten Christstollen

Saftig, aber nicht zu feucht. Weich, jedoch auf keinen Fall teigig. Und klar – schmecken muss der Christstollen. Das Gebäck von Jürgen Faller erfüllt all das und bekommt dafür alle Punkte bei einer Stollenprüfung. Mehr


Der Atzenbacher Andreas Huber backt auf La Gomera Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte

Porträt

Der Atzenbacher Andreas Huber backt auf La Gomera Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte

Andreas Huber ist vor 25 Jahren nach Spanien ausgewandert. Anfangs wurde er in Deutschland als Auswanderer verspottet. Auf La Gomera hat er nun sein Glück gefunden. Man kennt ihn dort, den deutschen Bäcker. Mehr

Donnerstag, 07.12.2023

Weingut Erb aus Friesenheim fährt bei Prämierung großen Erfolg ein

Weißweinwettbewerb

Weingut Erb aus Friesenheim fährt bei Prämierung großen Erfolg ein

Das Hamburger Gourmetmagazin Savoir-Vivre hat drei Weine des Weinguts Martin-Michael Erb ausgezeichnet. Der Friesenheimer Kellermeister hatte an einem Weißweinwettbewerb teilgenommen. Mehr

Mittwoch, 06.12.2023

Ortschaftsrat Ebnet sagt "Ja" zu einem Urlaubsresort im Schloss Ebnet

Freiburg

Ortschaftsrat Ebnet sagt "Ja" zu einem Urlaubsresort im Schloss Ebnet

Die Änderungen sind gut angekommen: Der Ortschaftsrat Ebnet hat den Planungen für ein Urlaubsresort im Schloss Ebnet zugestimmt. Kritik gab es trotzdem – und Irritationen zur Schlossmauer. Mehr


Weil es Streit gab, ist einer der beiden Atlantis-Betreiber ausgestiegen

Diskothek

Weil es Streit gab, ist einer der beiden Atlantis-Betreiber ausgestiegen

Das Atlantis in Herbolzheim war nur wenige Tage offen, dann wieder zu. Es habe Unstimmigkeiten mit seinem damaligen Partner gegeben, sagt Betreiber Pascal Strohmeier. Jetzt macht er den Club alleine. Mehr

Dienstag, 05.12.2023

Pläne für Luxus-Resort in Freiburg-Ebnet nehmen wieder Fahrt auf

Ferienwohnungen

Pläne für Luxus-Resort in Freiburg-Ebnet nehmen wieder Fahrt auf

Lange Zeit war es ruhig um das umstrittene Luxus-Urlaubsresort plus Gastronomie im Schloss Ebnet. Nun gehen die Planungen weiter, in etwas veränderter Form. Weiterhin Bedenken haben die Anwohner. Mehr

Montag, 04.12.2023

Gasthaus zum Lamm in Ettenheim macht Winterpause bis Mitte Januar

Gastronomie

Gasthaus zum Lamm in Ettenheim macht Winterpause bis Mitte Januar

Das "Lamm" an der Friedrichstraße in Ettenheim ist bis Mitte Januar geschlossen. Das Rohan-Varieté findet, wie im Vorjahr, nicht statt. Das Restaurant soll auf jeden Fall wieder öffnen, so der Inhaber. Mehr


Bewirten auf ehemaligen Parkplätzen soll in Freiburg erlaubt bleiben – mit neuen Regeln

Außengastronomie

Bewirten auf ehemaligen Parkplätzen soll in Freiburg erlaubt bleiben – mit neuen Regeln

Während Corona bekamen die Wirte mehr Möglichkeiten, draußen auszuschenken. Jetzt hat das Rathaus vorgelegt, wie diese Ausnahmen zur Regel werden sollen – doch nicht alle neuen Freiheiten bleiben. Mehr