Montag, 08.05.2023

Leserbrief: Die machen doch nur ihren Job

FREIBURGER STADTTUNNEL Zu "Dreisamtal fordert Fairness bei Tunnelbau", vom 2. Mai, schreibt ein Leser: Der Freiburger Gemeinderat hat in den Achtziger oder Anfang der Neunzigerjahre den zwei Tunneln der B31-Ost mit der Maßgabe und als ... Mehr

Montag, 17.04.2023

Leserbrief: "Kinder brauchen Bezugspersonen"

GUNDELFINGEN Zum BZ-Interview "Das Problem ist die Unflexibilität der Kitas" von Freitag, 31. März: "(... Kinder) finden das eher spannend, wenn jemand Neues kommt. (...) Hier gibt es also meiner Meinung nach keinen Konflikt." Solche ... Mehr

Samstag, 15.04.2023

Leserbrief: "Kinder sind keine Maschinen"

ZEITARBEIT Zum BZ-Interview "Das Problem ist die Unflexibilität der Kitas" von Freitag, 31. März: Das Interview mit Frau Seiferth darf nicht unwidersprochen bleiben. Das Gelingen des Lebens der Kinder in der frühen und frühesten Kindheit ... Mehr

Freitag, 14.04.2023

Leserbrief: Zu differenzierender Sichtweise gehört mehr

ACHTJÄHRIGES GYMNASIUM Leserzuschrift zum BZ-Artikel "Der Druck zehrt an Schülern und Lehrern" vom 5. April. Da wird in bester Social-Media-Manier banaliter Übertreibung formuliert. Schüler haben vorgeblich "keine Zeit mehr für irgendwas ... Mehr


Leserbrief: Bewässerung im Weinbau hilft nur kurzfristig

WEINBAU Zum BZ-Artikel "Pix stärkt Kaiserstühler Winzern den Rücken" vom 16. März: Der Weinbau am Kaiserstuhl steht in Folge des auch hier deutlich spürbaren Klimawandels vor großen Herausforderungen. Der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix ... Mehr


Leserbrief: Wir brauchen wirksamere Chemikalienpolitik

PFAS-BELASTUNG Zum BZ-Artikel "Sorge vor Chemikalien im Rheinwald" vom Freitag, 24. März: Die Konzentration von Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Schwebstoffen im Rheinwasser ist tatsächlich besorgniserregend - allerdings ... Mehr


Leserbrief: Bereits vor über zehn Jahren gefordert

GRUNDSÄTZLICH TEMPO 30 Zum Artikel "Tempo 30 als Regel" vom 1. April schreibt ein Leser: Was lange währt ... Nun will also Bad Krozingen der Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden" beitreten. Ziel dabei sei die generelle Tempo-30-Regel ... Mehr


Leserbrief: Die Gesundheit steht an oberster Stelle

PFAS-BELASTUNG Zum BZ-Artikel "Sorge vor Chemikalien im Rheinwald" vom Freitag, 24. März: Das Regierungspräsidium kann die gemessenen hohen PFAS-Werte und die daraus resultierenden Risiken nicht weiterhin als "nicht plausibel" abtun und ... Mehr


Leserbrief: Besseres Gehalt für Kita-Fachkräfte

KITA-STREIK Zum BZ-Artikel "Notbetreuung wegen Streik in Kindergarten" vom Donnerstag, 23. März: Natürlich ist es für Eltern ärgerlich, wenn die Kita wegen Streik geschlossen ist. Aber der unserer Meinung nach unqualifizierten Aussage von ... Mehr


Leserbrief: Ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus

AUSBAU GLASFASERNETZ Leserbrief zum Artikel "Stiegeler baut Glasfasernetz in Bad Krozingen aus" vom 4. März Ich bin seit Jahren zufriedene Stiegeler-Kundin mit Internet, Telefon und Kabelfernsehen und nutze meinen Anschluss täglich ... Mehr

Samstag, 08.04.2023

Leserbrief: Anschaffungspreis zügig wieder reinholen

BUSSGELD IM VERKEHR Leserbrief zur Berichterstattung über Tempolimit und neuen Blitzer in Bad Krozingen. Ganz schön clever, dieses Bad Krozinger Ratskollegium. Zu den gestaffelten Höchstgeschwindigkeiten im Stadtgebiet von 20, 30 und 50 kommt ... Mehr

Donnerstag, 06.04.2023

Leserbrief: "Heuweiler vergessen?

FALSCHPARKER Zu dem Artikel "Gemeinde geht gegen Falschparker vor" von Andrea Steinhart in der BZ-Ausgabe vom 31. März erreichte uns folgende Zuschrift: Seit Monaten, nein seit Jahren weisen wir immer wieder auf die Parksituation in Heuweiler ... Mehr


Leserbrief: "Ein Gemälde aus alter Zeit"

KLOSTERWEG IN OBERRIED Zum Artikel "Der neue Klosterweg sorgt für ersten Streit" in der BZ vom 30. März: Dorf und Klima, das hat Vorfahrt, hat Zukunft. Und Klimaschutz verträgt keinen Verkehr. Verlangt eine Zeitlang noch nach Anliegerschutz, ... Mehr

Freitag, 24.03.2023

Leserbrief: Bärendienst für Klima- und Artenschutz

BAUMSCHUTZSATZUNG Zu "Niemand fällt aus Jux und Tollerei" in der BZ-Ausgabe vom 14. März: Die fetzige Überschrift "Niemand fällt aus Jux und Tollerei" des BZ-Berichts über die kontroverse Diskussion des Gemeinderats in Kirchzarten zu einem ... Mehr


Leserbrief: Bei der Verkehrsplanung neue Wege gehen

MEHRFAMILIENHÄUSER Zu "Kritik an wuchtiger Erscheinung" in der BZ-Ausgabe vom 9. März: Die "heilige deutsche Kuh", das Auto, lässt trefflich grüßen in der Bemerkung vom Gemeinderat Jautz aus Oberried zum Thema Baugebiet in ... Mehr

Dienstag, 21.03.2023

Leserbrief: "Eine lebendige Ortsmitte sieht anders aus"

ORTSMITTE MENGEN Zum Bericht "Mengen soll die lebendige Ortsmitte behalten" in der BZ vom 11. März: "Mengen kann sich glücklich schätzen, dass es noch über einen Großteil seiner gewachsenen Infrastruktur verfügt." Diese Feststellung ... Mehr


Leserbrief: "Es gibt genügend Potential"

BAUPLÄTZE Leserzuschrift zu "Bauwillige suchen oft vergeblich" in der BZ vom 14. März: Es ist verständlich, dass viele den Wunsch nach einem Bauplatz - möglichst im Neubaugebiet - haben. Leider ist nicht jeder Wunsch zu erfüllen, weil die ... Mehr

Mittwoch, 15.03.2023

Leserbrief: "Niemand übernimmt Verantwortung"

PFLEGE Leserzuschrift zum Artikel "Mit Crashkurs das Seniorenheim retten" zum geschlossenen Pflegeheim in Glottertal vom 4. März 2023. Ich bin selbst Krankenschwester und nach 49 Berufsjahren in den Ruhestand gegangen. Der Fachkräftemangel ... Mehr

Montag, 13.03.2023

Leserbrief: Mehr Respekt vor dem Kindergarten-Personal

KINDERGARTEN GOTTENHEIM Zum Bericht "Eltern wollen bei Trägersuche mitwirken" in der BZ vom 2. März: Wie oft denn noch muss von Eltern betont werden, wie schlecht der Kindergarten in Gottenheim arbeitet? Wie oft will man das Personal, das ... Mehr

Freitag, 10.03.2023

Leserbrief: Die Stadt macht es sich sehr einfach

FIRMA STIEGELER Leserbrief zum Artikel "Stiegeler baut Glasfasernetz in Bad Krozingen aus" vom 4. März. Ich bin doch sehr erstaunt, dass die Firma Stiegeler sich weiter in Bad Krozingen in den Breitbandnetzen ausbreiten darf. Wir wohnen seit ... Mehr

Montag, 06.03.2023

Leserbrief: Fachkräftemangel trifft viele Kindergärten

KINDERGARTEN GOTTENHEIM Zum Bericht "Eltern wollen bei der Trägersuche mitwirken" vom 2. März: Die Berichterstattung über den Gottenheimer Kindergarten ist extrem befremdlich. Durch seit Monaten permanent öffentlich aufgezeigte ... Mehr

Donnerstag, 02.03.2023

Leserbrief: "Wo es nötig ist, bitte sprachsensibel gendern"

Leserbrief: "Wo es nötig ist, bitte sprachsensibel gendern"

Es verwundert schon, dass Lehrer (und Lehrerinnen) nicht die amtliche Rechtschreibung zugrunde legen und sich sogar "allein gelassen" fühlen hinsichtlich der Frage des Genderns, wo es doch klare Äußerungen des Rates für Rechtschreibung gegen das ... Mehr


Leserbrief: "Im Denken der 1970er Jahre"

Leserbrief: "Im Denken der 1970er Jahre"

FREIBURGER STADTTUNEL Zu "Höllental bleibt Nadelöhr für Verkehr" von Michael Dörfler, BZ vom 3. Februar: Ihr Artikel zeigt einmal mehr, wie unsinnig und schädlich für die ganze Region der Bau einer Autobahn durch Freiburg ("Stadttunnel") ... Mehr


Leserbrief: "Genügend Zeit für Freizeit und Hobbys"

Leserbrief: "Genügend Zeit für Freizeit und Hobbys"

NEUNJÄHRIGES GYMNASIUM Zu "Eltern nehmen Schulpolitik in eigene Hand" von Sebastian Heilemann in der BZ-Ausgabe vom 6. Februar: Bei all den Diskussionen um die Rückkehr zu G9 darf nicht vergessen werden, dass es mit der sechsjährigen ... Mehr


Leserbrief: "Die Zukunft liegt im ökologischen Weinbau"

Leserbrief: "Die Zukunft liegt im ökologischen Weinbau"

PFLANZENSCHUTZMITTEL Zu "Winzer sehen Weinbau in Gefahr" von Gerold Zink, BZ vom 2. Februar: Bei der Versammlung in Oberbergen ging, folgt man dem BZ-Artikel, ein Aufschrei durch die Reihen der Winzer. Grund: Der Entwurf einer EU-Verordnung ... Mehr