Dienstag, 21.01.2014

Kasienka kommt ins Schwimmen

Sarah Crossan kennt die "Sprache des Wassers". Mehr

Samstag, 18.01.2014

Japanische Therapie

Japanische Therapie

Haruki Murakamis neuer Roman "Die Pilgerreise des farblosen Herrn Tazaki". Mehr


Eine Mauer des Schweigens

Eine Mauer des Schweigens

Michael Görings Roman "Vor der Wand" setzt sich mit der Schuld von Nazi-Tätern auseinander. Mehr

Freitag, 17.01.2014

Konzertveranstalter rechnet mit der Branche ab

Literatur

Konzertveranstalter rechnet mit der Branche ab

Berthold Seliger war Tourneeveranstalter und Europaagent und hat jetzt mit "Das Geschäft mit der Musik" ein Buch über seine Arbeit geschrieben. Mehr

Mittwoch, 15.01.2014

Dietmar Bär liest Håkan Nessers "Himmel über London"

Freiburg

Dietmar Bär liest Håkan Nessers "Himmel über London"

"Himmel über London": Der neue Roman des schwedischen Schriftsteller Håkan Nesser / Lesung mit Dietmar Bär in Freiburg. Mehr

Samstag, 11.01.2014

Helga M. Novaks "Im Schwanenhals": Die Freiheit der Jagdgöttin

Autobiographie

Helga M. Novaks "Im Schwanenhals": Die Freiheit der Jagdgöttin

Helga M. Novaks autobiographischer Roman "Im Schwanenhals" wurde zu ihrem Vermächtnis. Mehr


Lena Goreliks "Die Listensammlerin": Fassungslos in der Welt

Familienroman

Lena Goreliks "Die Listensammlerin": Fassungslos in der Welt

Lena Goreliks Familienroman "Die Listensammlerin" entwickelt seine Wucht nur langsam. Mehr


Kriminalromane

William Shaws "Abbey Road Murder Song": Killing London

William Shaws Polizeiroman beleuchtet das Jahr 1968. Mehr

Freitag, 10.01.2014

Schreibort Berlin

Literaturzeitschrift Allmende

Schreibort Berlin

Die Karlsruher Literaturzeitschrift Allmende erkundet den Schreibort Berlin. Mehr

Donnerstag, 09.01.2014

Klaus-Rüdiger Mais Buch "Die Bachs": Der Patriarch und sein Clan

Klaus-Rüdiger Mais Buch "Die Bachs": Der Patriarch und sein Clan

"Die Bachs": Klaus-Rüdiger Mai erzählt in seinem Buch die Geschichte der weit verzweigten deutschen Musikerfamilie. Mehr

Samstag, 04.01.2014

Barbara Klemm: Die Augenzeugin

Fotografie

Barbara Klemm: Die Augenzeugin

Die Fotografin Barbara Klemm hat Zeitgeschichte im Bild festgehalten. Mehr


Zum Abschied hell

Zum Abschied hell

Àxel Sanjosés "Anaptyxis" mit 32 Gedichten. Mehr


Alexi Zentner: Das Flüstern des Schnees

Tipp des Monats

Alexi Zentner: Das Flüstern des Schnees

Vom Schnee Alexi Zentner: Das Flüstern des Schnees. Roman. Deutsch von Werner Löcher-Lawrence. btb, München 2013. 288 S., 19,99 Euro. Einem Klumpen Gold und der Sturheit eines Hundes verdankt das Dorf Sawgamet tief in den kanadischen ... Mehr

Donnerstag, 02.01.2014

Literarische Reise durch 25 badische Traditionsgasthäuser

Empfehlung

Literarische Reise durch 25 badische Traditionsgasthäuser

Was wäre Baden ohne seine Gasthäuser? Der Freizeithistoriker Frank Joachim Ebner begibt sich auf eine literarische Entdeckungsreise durch 25 badische Traditionsgasthäuser. Mehr

Dienstag, 31.12.2013

"Eine Briefmarke ist ein Plakat und ein Telegramm"

"Eine Briefmarke ist ein Plakat und ein Telegramm"

Ein Buch widmet sich der Grafikerin Elisabeth von Janota-Bzowski, die unter anderem eine Johann Peter Hebel-Briefmarke entwarf. Mehr


Der Schlüssel liegt in der Sprache

Der Schlüssel liegt in der Sprache

Der Straßburger Theologe Marc Lienhard erkundet die Identität der Elsässer. Mehr


Pia Fruth: Die Schätze des Landes

Regio-Geschichte

Pia Fruth: Die Schätze des Landes

Wussten Sie, dass eine der wasserreichsten Karstquellen Europas am Ostrand der Schwäbischen Alb liegt? Und dass die weltweit geschätzten Pferderassen wie etwa "Herbstkönig" aus Marbach stammen? Keine Frage: Baden-Württemberg hat viele regionale ... Mehr


Wirtschaft im Schwarzwald: Die Basis der Feinmechanik

Regio-Geschichte

Wirtschaft im Schwarzwald: Die Basis der Feinmechanik

Eine Geschichte der Wirtschaft des Schwarzwalds, die ihr Ziel im weltweit aktiven Eisenbacher Unternehmen IMS Gear hat? Man muss schon das Kleingedruckte auf der Rückseite des Innentitels lesen: "Dieses Buch wurde ermöglicht durch die großzügige ... Mehr


Protest im Land: Die bewegten 70er- und 80er-Jahre in Baden-Württemberg

Regio-Geschichte

Protest im Land: Die bewegten 70er- und 80er-Jahre in Baden-Württemberg

Der Begriff "Stuttgart 21" fällt selbstverständlich: Die von ihm provozierten Wutbürger sind der aktuelle Anknüpfungspunkt dieses Aufsatzbandes, der den Protestbewegungen in Baden-Württemberg vor 30 und 40 Jahren nachgeht. Der Zeitschnitt lässt ... Mehr

Samstag, 28.12.2013

Vier Jahre Europas Mittelpunkt

Vier Jahre Europas Mittelpunkt

Zwei Bücher beschreiben die vielfältigen Aspekte des Konstanzer Konzils vor 600 Jahren. Mehr


Der Schafstall des Herrn

Der Schafstall des Herrn

Georg Gottfried Gerner-Wolfhard erzählt die Geschichte des Protestantismus in Baden. Mehr


REGIO-SACHBUCH: Für Leute von heute

Liedpredigten

REGIO-SACHBUCH: Für Leute von heute

"Wer singt, betet doppelt" - in Anlehnung an jenes dem Kirchenvater Augustinus zugeschriebene Wort vereinigt das dem Germanisten Gerhard Kaiser posthum zugeeignete Büchlein Liedpredigten. Karl-Heinz Ronecker, der in Kirchzarten lebende einstige ... Mehr


Geschichte der Erfindungen: Von Tüftlern und Unternehmern aus der Region

Regio-Sachbuch

Geschichte der Erfindungen: Von Tüftlern und Unternehmern aus der Region

Von der Schwarzwälder Kuckucksuhr bis zur funkgesteuerten Quarzuhr: Baden-Württemberg ist zweifellos ein Land der Erfinder. Nicht nur das einheimische Erbe wird in "Einfach genial" von Jochen Fischer und Sabine Ries aufgelistet. Denn zahlreiche ... Mehr


REGIO-GESCHICHTE: Der Klang des Krieges

Militärmusik

REGIO-GESCHICHTE: Der Klang des Krieges

Oft wurde die Geschichte der napoleonischen Feldzüge erzählt. Doch seltener wird diese unter dem Aspekt der Musik reflektiert. In Napoleons Truppen aber spielten Militärmusiker eine nicht geringe Rolle. Zu Letzteren zählte der Klarinettist ... Mehr

Freitag, 27.12.2013

REGIOKRIMI: Es geht um Wurst, Salben und Salven

Salamitaktik

REGIOKRIMI: Es geht um Wurst, Salben und Salven

Drogenschmuggel, Waffenhandel, eine Lörracherin, die nach einer Kosmetikbehandlung die letzte Salbung braucht. Dies, weitere sieben Leichen und reichlich Knalleffekte sind die Zutaten zum siebten Fall, in den der Wiesentäler Testdieb Rainer Maria ... Mehr