Samstag, 26.10.2013

Die Liebe an sich

Per Olov Enquists "Buch der Gleichnisse" ist eine rücksichtslose, wütende, poetische Befragung des Lebens und seiner Zumutungen. Mehr


Cees Nooteboom: Venezianische Vignetten

Tipp des Monats

Cees Nooteboom: Venezianische Vignetten

Traumhafte Momente Cees Nooteboom: Venezianische Vignetten. Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen. Mit Fotos von Simone Sassen. Insel Verlag, Berlin 2013. 119 Seiten, 13,95 Euro. Wie willfährig man Cees Nootebooms Worten durch ... Mehr

Donnerstag, 24.10.2013

Kein Ort, um tot hinzufallen

Luiz Ruffato und Beatriz Bracher: Zwei brasilianische Gegenwartsautoren lasen in Freiburg. Mehr

Mittwoch, 23.10.2013

Weimarer Repubik: Kein Vertrauen in den Staat

Sachbuch "Inflation"

Weimarer Repubik: Kein Vertrauen in den Staat

SACHBUCH: Der britische Historiker Frederick Taylor beschreibt in "Inflation" die Zustände in der Weimarer Republik. Mehr

Dienstag, 22.10.2013

Alex Capus' neues Werk - ein Blick durchs historische Schlüsselloch

Alex Capus' neues Werk - ein Blick durchs historische Schlüsselloch

Schweizer Präzisions- und Wertarbeit: Alex Capus’ Roman "Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer". Mehr

Samstag, 19.10.2013

Unser Mann in Usbekistan

Unser Mann in Usbekistan

Matthias Polityckis Roman "Samarkand, Samarkand" schickt einen Gebirgsjäger alter DDR-Schule auf eine Mission Impossible an der Seidenstraße. Mehr


"Sie wollen mich immer wieder zum Juden machen"

"Sie wollen mich immer wieder zum Juden machen"

Hans-Jürgen Heinrichs’ Gespräche mit dem Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt machen deutlich, wie schwer es ist, einander zu verstehen. Mehr


Ein freier Geist mit Mut zum Widerspruch

Ein freier Geist mit Mut zum Widerspruch

Hilde Schramm, die Tochter Albert Speers, ist mit ihrer Biographie über ihre Lehrerin Dora Lux zu Gast im Blauen Haus in Breisach. Mehr

Freitag, 18.10.2013

Erhart Kästners Haus in Staufen: Das Nachsommerhaus

96. Spuren-Heft

Erhart Kästners Haus in Staufen: Das Nachsommerhaus

Im 96. "Spuren"-Heft beschäftigt sich Arnold Stadler mit Erhart Kästners Haus in Staufen. Mehr


Der Wert des Augenblicks

"Daytripper", "De:Tales": Graphic Novels der brasilianischen Zwillinge Fabio Moon und Gabriel Bá. Mehr

Mittwoch, 16.10.2013

Wanderer und Wandelnde

Wanderer und Wandelnde

Ingeborg Gleichauf liest am Donnerstag in der Freiburger Buchhandlung Rombach aus ihrer Biografie über Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Mehr


Der Schatten des Schriftstellers

Der Schatten des Schriftstellers

"Einen Blick werfen": Joachim Zelter hat eine Satire auf den Literaturbetrieb geschrieben / Lesung am Donnerstag in Freiburg. Mehr


"Leonce und Lena": Ein absurdes Märchen

Hörspiel von Barbara Kindermann

"Leonce und Lena": Ein absurdes Märchen

Vorhang auf: Es spielen ein lebensmüder Prinz, der nur noch die Langeweile liebt, eine melancholische Prinzessin, die von der großen Liebe träumt und ein oberschusseliger König, der die beiden schon am nächsten Tag verheiraten will. Doch so ... Mehr

Dienstag, 15.10.2013

Annette Pehnt liest aus "Lexikon der Angst": Von Aal bis Zittern

Alter Wiehrebahnhof

Annette Pehnt liest aus "Lexikon der Angst": Von Aal bis Zittern

Annette Pehnt liest am Donnerstag in Freiburg aus ihrem Erzählband "Lexikon der Angst". Mehr

Samstag, 12.10.2013

Ein Meister der Wahrnehmung

Ein Meister der Wahrnehmung

Der Roman als musikalische Partitur / Dem französischen Schriftsteller Claude Simon zum 100. Geburtstag. Mehr


Und am Ende wartet die Qual am Berg

Thomas Glavinics „Das größere Wunder“

Und am Ende wartet die Qual am Berg

Thomas Glavinics neuer Roman "Das größere Wunder" begleitet seinen Helden Jonas bei der Suche nach einer Sache, die größer ist als er selbst. Mehr

Dienstag, 08.10.2013

Deutscher Geist und nordrassische Hühner

Deutscher Geist und nordrassische Hühner

SACHBUCH: Ulrich Sieg untersucht, wie Philosophen sich vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus mit der Macht verbündeten. Mehr


Im Leben verfehlt, im Text vereint

Im Leben verfehlt, im Text vereint

Terézia Mora gewinnt in Frankfurt den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Das Ungeheuer". Mehr

Samstag, 05.10.2013

Immer kampfbereit

Immer kampfbereit

Russland nach der UdSSR: Swetlana Alexijewitschs Buch "Secondhand-Zeit" / . Mehr


Der Krieg und die Liebe

Der Krieg und die Liebe

"Alles, was ist": James Salter legt mit seinem ersten Roman nach 30 Jahren sein Opus Magnum vor. Mehr


Opa reich, Enkel arm

Chico Buarques Brasilien-Roman "Vergossene Milch" ist ein kleines Meisterwerk. Mehr


Das hätte tödlich ausgehen können

"Winterjournal": Paul Auster schreibt eine Art Autobiographie unter starker Einbeziehung seines Körpers und dessen Gebresten. Mehr


Auf der Suche nach dem Paradies

Sebastiao Salgados neues Fotoprojekt "Genesis". Mehr


Pelé und die Kickerbande

Buchtipp

Pelé und die Kickerbande

Dass Fußballstar Pelé schon als Kind mutig, stark und pfiffig war, erzählt der brasilianische Comickünstler Mauricio hier in vielen lustigen Comicgeschichten: Da gibt es Spaß und Streiche, Streitereien und fiese Neider - und natürlich sind Pelés ... Mehr


Ein unlösbares Geheimnis

Ein unlösbares Geheimnis

Thriller, Familienepos, philosophische Erzählung, existentielle Parabel: Daniel Galeras grandioser Roman "Die Flut". Mehr