Mittwoch, 04.09.2013

75 Jahre Lucerne Festival: Das Wunder und seine Vorgänger

Festivalorchester

75 Jahre Lucerne Festival: Das Wunder und seine Vorgänger

75 Jahre Lucerne Festival – zehn Jahre Abbados Festivalorchester und Boulez’ Festivalakademie: Neue Bücher, CD’s und DVD’s. Mehr

Dienstag, 03.09.2013

Rezension

Hatte Karl Marx Recht? Eine plakative Frage – und zwei Bücher

Hatte Karl Marx Recht? Eine plakative Frage – und zwei Bücher: Jonathan Sperbers Biographie und ein Theorie-Sammelband . Mehr


Der Krebs und der Krieg

Der Krebs und der Krieg

"Endlich": Das Sterbebuch des Publizisten Christopher Hitchens. Mehr

Sonntag, 01.09.2013

Neuer Roman von Daniel Kehlmann erschienen

Rezension

Neuer Roman von Daniel Kehlmann erschienen

Daniel Kehlmanns neuer Roman "F" treibt ein Verwirrspiel um drei Brüder. Dabei beweist der Autor wieder mal vor allem eines: ein überragendes und publikumstaugliches Talent. Mehr

Samstag, 31.08.2013

Engel oder Tier

Engel oder Tier

Norbert Gstreins Roman "Eine Ahnung vom Anfang". Mehr


Ende einer Legende

Ende einer Legende

Robert Neisen hat die Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft in Lörrach erforscht. Mehr


Aus sicherem Abstand

Der Freiburger historische und kritische Nietzsche-Kommentar. Mehr


Kaspar Hauser – eine antibadische Intrige

Kaspar Hauser – eine antibadische Intrige

Der Verein Badische Heimat hat einen Band zur 900-jährigen Geschichte des Landes herausgegeben. Mehr


Rezepte mit Früchten: Willkommen im Beerenland

Regio-Kulinarik von Michael Branik

Rezepte mit Früchten: Willkommen im Beerenland

Wenn es den idealen Zeitpunkt gibt, um dieses Büchlein zu entdecken, dann ist der jetzt, da die heimischen Beeren Saison haben und sich permanent die Frage stellt: Was kann man alles daraus machen? Im Beerenland Baden-Württemberg gibt es viele ... Mehr

Freitag, 30.08.2013

Ein entschlossener Enthusiast

Ein entschlossener Enthusiast

SACHBUCH: Matthias Glaubrechts Biografie über den Naturforscher und Darwin-Konkurrenten Alfred Russel Wallace. Mehr

Dienstag, 27.08.2013

„Die Halbruhigen“: Gefangene sind sie alle

Freiburger Autorin Simone Regina Adam

„Die Halbruhigen“: Gefangene sind sie alle

Der Roman "Die Halbruhigen" der Freiburger Autorin Simone Regina Adam. Mehr

Samstag, 24.08.2013

Härtere Tage

Härtere Tage

Mit "Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert: 2001-2011" schließt Christa Wolfs Erinnerungswerk postum ab. Mehr


"BodenSeele": Buße im Kloster der Günterstaler Schwestern

Marion Harder-Merkelbach

"BodenSeele": Buße im Kloster der Günterstaler Schwestern

Marion Harder-Merkelbachs präzise recherchierter Spätmittelalterroman "BodenSeele" ist ein Glanzstück des Genres. Mehr


KRIMINALROMANE: Eine lausige Ehe

Gillian Flynn findet das "Perfekte Opfer". Mehr

Mittwoch, 21.08.2013

Eine ernste Sache

Eine ernste Sache

SACHBUCH: 17 Autoren schreiben über "Die Philosophie des Radfahrens" . Mehr

Dienstag, 20.08.2013

Ein Wort, ein einziges Wort

Karin Gündischs Roman "George oder Vom aufrechten Gang des Menschen". Mehr


So leicht, so schwerelos

So leicht, so schwerelos

Jacques Tati alias Monsieur Hulot in einem kongenialen Bilderbuch von David Merveille. Mehr


Ein Ballsaal zum Malen

Truus Mattis "Mister Orange" ist Piet Mondrian. Mehr

Samstag, 17.08.2013

Ornithologische Verwandtschaften

Ornithologische Verwandtschaften

Uwe Timm begibt sich in seinem Roman "Vogelweide" ins Wattenmeer und beschreibt Paarungsrituale bei Tier und Mensch. Mehr


Die Vergangenheit ist unsicherer als die Zukunft

Die Vergangenheit ist unsicherer als die Zukunft

Die Erinnerung erfinden, auch um sich von ihr zu befreien: Joachim Meyerhoffs Roman "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war". Mehr

Freitag, 16.08.2013

Protokoll eines Doppelmords

Im Roman "Täuscher" bedient sich Andrea Maria Schenkel erneut eines historischen Kriminalfalls. Mehr

Mittwoch, 14.08.2013

Der Busen - beleuchtet mit Humor und Detailreichtum

Sachbuch

Der Busen - beleuchtet mit Humor und Detailreichtum

Ein Körperteil wird besichtigt: Die Autorinnen Paula Lambert und Florence Williams haben Bücher über die weiblichen Brüste geschrieben. Mehr

Dienstag, 13.08.2013

In Freiburg halten alle zusammen

In Freiburg halten alle zusammen

Volkmar Braunbehrens’ Kriminalroman "Lorettoberg" verbindet Einblicke in die lokale Promiszene mit dem Mord an einem Modezaren . Mehr

Samstag, 10.08.2013

Aus dem Nichts: „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“

Roman von Joël Dickers

Aus dem Nichts: „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“

Joël Dickers Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert". Mehr


Die schwarze Kehrseite

Die schwarze Kehrseite

"Tröstliche Katastrophen": Günter Kunerts Aufzeichnungen fügen sich aus Textscherben zum melancholischen Manifest. Mehr