Samstag, 29.06.2013

Ein Buch über die Freiburger Straßenbahn: Rollendes Kulturgut

Norman Kampmann und Christian Wolf

Ein Buch über die Freiburger Straßenbahn: Rollendes Kulturgut

Norman Kampmanns und Christian Wolfs Buch über die Freiburger Straßenbahn. Mehr


Leben ist für die anderen

"Alle Zeit der Welt": Zwölf Geschichten des amerikanischen Altmeisters E. L. Doctorow über einsame Randexistenzen. Mehr


Geschichte als Schicksal

Geschichte als Schicksal

Der im Elztal lebende Historiker Heiko Haumann hat eine Auswahl seiner Aufsätze veröffentlicht. Mehr


Kein Wein ohne Verbrechen

Kein Wein ohne Verbrechen

REGIOKRIMI II: "Sein letzter Burgunder" spielt im Kaiserstuhl. Mehr


Regiokrimi

Helene Wiedergrüns "Blutmadonna": Eine Leiche in Baselreute

REGIOKRIMI I: "Blutmadonna" spielt in Oberschwaben. Mehr


Die Dinge noch einmal streifen

Gedichte von Walle Sayer. Mehr


REGIO-GESCHICHTE: Alles über Alamannen

Geschichte des frühen Schwabens

REGIO-GESCHICHTE: Alles über Alamannen

Seit der großen Landesausstellung zu den Alamannen vor 15 Jahren ist das Interesse an deren Geschichte nicht mehr abgerissen. Und in dieser Zeit ist auch mit alten Alamannenmythen aufgeräumt worden - etwa dass es ein germanisches Volk dieses ... Mehr


Badische Erfinder, Ingenieure und Unternehmer

Regio-Biografie

Badische Erfinder, Ingenieure und Unternehmer

Ihre Geburtshäuser sind keine Museen, ihre Grabmäler keine Pilgerstätten und ihre Namen bei den meisten längst vergessen. Heinz Straub erinnert in seinem Buch an "Badische Erfinder, Ingenieure und Unternehmer, die in Vergessenheit gerieten" und ... Mehr


REGIO-GESCHICHTE: Faszination Kuckucksuhr

Badischer Exportschlager

REGIO-GESCHICHTE: Faszination Kuckucksuhr

Man mag sie spießig, kitschig oder witzlos finden - dennoch hat sich die Kuckucksuhr in den vergangenen Jahren zu einer Art Life-Style-Objekt entwickelt. Julia Scholz geht in ihrem Buch "Kuckucksuhr, mon amour" der Faszination für diesen ... Mehr

Freitag, 28.06.2013

Vom Kindercartoon zur Staatsaffäre

Vom Kindercartoon zur Staatsaffäre

Der Karikaturist Mana Neyestani schildert einen "iranischen Albtraum". Mehr


BILDBAND: Pressefreiheit in Foto und Text

Reporter ohne Grenzen

BILDBAND: Pressefreiheit in Foto und Text

Journalisten leben gefährlich, daran hat sich auch im vergangenen Jahr nichts geändert. Im Gegenteil: Ob in Syrien, Mexiko, Somalia, Russland oder China - überall auf der Welt sehen sich Reporter, Blogger und Fotografen massiven Repressionen ... Mehr

Dienstag, 25.06.2013

Ein Wunder von einem Buch

Raquel J. Palacios Roman über einen Jungen, der auf den ersten Blick ein Monster ist. Mehr


Projekt Traumfrau

Projekt Traumfrau

Was sich ein Männerhaushalt so alles ausdenkt: "Opa und Paul hecken was aus". Mehr


Ein Mädchen will keine Hausfrau sein

"Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen". Mehr


SOS!

Armer Pinguin

SOS!

Sergio kann nicht schwimmen! Dabei liebt er Wasser und Fischchen über alles. Aber so ein riesiges Meer ist nun mal keine Badewanne... Ob er in Frau Watschelmanns Schwimmunterricht wirklich von der großen Klippe springt? Eine Bilderbuchgeschichte ... Mehr

Samstag, 22.06.2013

Machtwechsel in Baden-Württemberg: Wie konnte das passieren?

Buch in der Diskussion

Machtwechsel in Baden-Württemberg: Wie konnte das passieren?

BUCH IN DER DISKUSSION: Nach dem Machtwechsel im Land haben Freiburger Politologen dessen Ausmaß und Umstände erforscht. Mehr


Amos Oz’ Erzählungsband „Unter Freunden“

Amos Oz’ Erzählungsband „Unter Freunden“

Amos Oz’ Erzählungsband "Unter Freunden" ist ein Buch über Grundthemen des Menschseins. Mehr


Die Wandlung der jungen Parteigenossen

Die Wandlung der jungen Parteigenossen

In seinem Buch "Die Flakhelfer" fragt sich der Autor Malte Herwig, warum spätere Demokraten ihre NS-Mitgliedschaft verdrängten . Mehr


Die große Not der kleinen Leute

Die große Not der kleinen Leute

Christos Ikonomou erzählt aus dem heutigen Griechenland, aber das Krisenland gewinnt in seinen Geschichten kaum Konturen. Mehr


TIPP DES MONATS

TIPP DES MONATS

Das schiere Leben Raymond Carver: Ein neuer Pfad zum Wasserfall. Gedichte. Aus dem Amerikanischen von Helmut Frielinghaus. S.Fischer Verlag, Frankfurt 2013. 149 S., 18,99 Euro. Als Raymond Carver, nach der Blut-spuckerei im September ... Mehr

Dienstag, 18.06.2013

Regiokrimi von Marlene Bach: Ein Tatort ohne Leiche

"Kurpfalzgift"

Regiokrimi von Marlene Bach: Ein Tatort ohne Leiche

Wer so eine Vorgesetzte hat, braucht keine Feinde mehr. Wenn Hauptkommissarin Maria Mooser viel arbeiten muss und wenig schlafen oder essen kann - und das ist meistens der Fall - ist ihre Laune unterirdisch. Ihre Mitarbeiter im Heidelberger ... Mehr

Freitag, 14.06.2013

COMIC II: Furioser Thriller

"The Homeland Directive"

COMIC II: Furioser Thriller

Den Terrorismus, das organisierte Verbrechen trockenlegen - beide auf einen Streich! Albert, der Chef des amerikanischen Departments of Homeland Security, hat dafür einen einfachen, cleveren Plan. Er will Bargeld unbrauchbar machen, so dass ... Mehr


COMIC I: Finsterer Krimi

"Parker"

COMIC I: Finsterer Krimi

Die Gürtelschnalle rettet Parker. Seine Komplizen wollten den beinharten Profigangster nach einem erfolgreichen Coup loswerden. Parker überlebt, wandert aber in den Bau, wo er auf Rache sinnt. Er will nicht nur mit dem Drahtzieher abrechnen, dem ... Mehr

Mittwoch, 12.06.2013

Pulitzer-Preisträger liest aus seinem Roman in Freiburg

Adam Johnson

Pulitzer-Preisträger liest aus seinem Roman in Freiburg

"Das geraubte Leben des Waisen Jun Do" ist eine Geschichte, die von Freiheit, Wahrheit und Identität handelt. Sie spielt in Nordkorea. Am kommenden Freitag hält Adam Johnson eine Lesung in Freiburg. Mehr

Dienstag, 11.06.2013

Das Buch zum Film: „Kaufen für die Müllhalde“

Das Buch zum Film: „Kaufen für die Müllhalde“

Obsoleszenz: Die Produzenten von Gütern im Wirtschaftskreislauf wissen schon seit Jahrzehnten, was darunter zu verstehen ist. Wir Konsumenten waren bislang in der Regel ahnungslos. Aufklärung leistet jetzt das Buch „Kaufen für die ... Mehr