Online: Weltklassik Zoom. Meet and Greet mit Pianist Alexey Lebedev
Live aus Südkorea Der Einlass zur Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet um 11 Uhr. Danach ist es leider nicht mehr möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen. Über die Weltklassik-Website http://www.weltklassik.de - Schaltfläche "ZOOM" oben links - gelangt man zur Zoom-Veranstaltung. Weltklassik - ZOOM! - Meet & Greet Pianist Alexey Lebedev live aus Südkorea Mit einer Matinee am Sonntag, den 11.04.2021 um 11 Uhr setzen die Veranstalter der Reihe "Weltklassik am Klavier!" ihre kostenfreien, virtuellen "Meet & Greet"-Veranstaltungen über die Plattform ZOOM fort. Dann geht es um ein weniger oft gespieltes Werk von Robert Schumann: "Etüden in Form freier Variationen über ein Thema von Beethoven, WoO31". Als Basis für diesen Variationszyklus diente Schumann der zweite Satz von Beethovens 7. Sinfonie. Professor Alexey Lebedev - live zugeschaltet aus Südkorea - wird interessante Aspekte des Werkes beleuchten, Hintergründe aufdecken und die ein oder andere Passage anspielen. Allen Gästen wird nach der Veranstaltung auf Zuschrift der Link zu Alexey Lebedevs Einspielung von Schumanns Variationszyklus WoO 31 zugeschickt. Alexey Lebedev In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das Publikum und die Fachpresse. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben - u.a. beim Busoni-Wettbewerb, Bozen, Maria Canals-Wettbewerb, Barcelona, G. B. Viotti-Wettbewerb, Vercelli, beim Jose Iturbi-Wettbewerb, Valencia - gehört Lebedev zur Elite der jungen Generation am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky - Korsakov Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Lebedev von Mi-Kyung Kim, Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Xu Zhong. Beim Busoni Musik Festival 2010 erarbeitete er mit seinem großen Vorbild Alfred Brendel Werke von Haydn, Beethoven und Busoni. Als Klavier-Professor einer südkoreanischen Universität führt Alexey Lebedev inzwischen seit einigen Jahren selber viele junge Talente zum Erfolg. Das Weltklassik-Format "Meet & Greet" ermöglicht es Gästen und Künstlern sich in ungezwungener Atmosphäre virtuell zu begegnen und auszutauschen. Aber natürlich kann eine solche virtuelle Veranstaltung niemals einen Konzertbesuch oder eine CD ersetzen, da dazu die Tonqualität dieses Live-Forums nicht ausreicht. Dafür gibt es für die Gäste nach der Zoom-Veranstaltung einen Link, um Schumanns Etüden in Form freier Variationen über ein Thema von Beethoven - interpretiert von Alexey Lebedev - auf der Heimanlage oder aber dem Fernseher als aufwendige Live-Aufnahme zu hören.
Lahr | Haus zum Pflug
Hocks und Feste
Baggerseen
Langlauf im Schwarzwald
Feierabend
Ferme Auberge
Höhlen