Dies & Das
Magnolien im Stadtwald-Arboretum
- Wann
- Sa, 26. April 2025, 10:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Waldparkplatz (Günterstal)
Magnolien im Stadtwald-Arboretum Günterstal
Das Stadtwald-Arboretum Günterstal kann mit vielen, oft dem Besucher verborgenen, Schätzen aufwarten. Eine große Besonderheit und eines der »Highlights« des Arboretums sind die Magnolien. In unseren Vorgärten und Parks kündigen die Stern-Magnolie und Tulpenmagnolie den Frühling an. Von Ende März bis zum Juni kann man in verschiedenen Bereichen des Arboretums verschiedene Magnolien-Arten in ihrer Blütenpracht bestaunen. Mit ihren großen schneeweißen, cremefarbenen, rosafarbenen, roten, gelben Blüten fallen sie besonders auf.
Die Magnoliengewächse existierten schon zur Zeit der Dinosaurier vor etwa 120 Millionen Jahren. Sie sind ursprüngliche Vertreter unserer Blütenpflanzen. Vor etwa eineinhalb Millionen Jahren waren Vertreter dieser Familie noch Bestandteil unserer Flora bis sie dann in den darauffolgenden Kälteperioden ausstarben. Heutzutage ist diese Familie nur noch in Amerika und im östlichen Asien vertreten.
Erwähnenswert ist das »Tal der Magnolien«, entlang der oberen Waldstraße (oberhalb des Jägerbrunnens).
Hier befindet sich die die größte Ansammlung von Magnolien-Arten im Arboretum (bis zu 20 verschiedene gepflanzte Arten). Dieser Standort ist ideal für Magnolien. Die tiefgründigen Böden in einem Tälchen sorgen für eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung. Begleiten Sie mich im April bei der Wanderung zum Tal der Magnolien oder begeben Sie sich zu verschiedenen Zeiten selber auf Entdeckungsreisen.
Purpur-Magnolie aus Südchina. 27.3.2021.
Gurken-Magnolie aus Nord-Amerika.17.4.2020 links. Honoki-Magnolie aus Japan. 21.5.2020. rechts.
Exkursion: Frühlingserwachen im Tal der Magnolien im Stadtwald-Arboretum
Veranstalter Ortsverein Günterstal
Exkursionsleitung: Biologe Winfried Meier, Verein der Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal (FSAG)
Treffpunkt: Samstag, 26. April 2025, 10.00 Uhr,
Waldparkplatz Wiesenweg, Günterstal.
Quelle: Veranstalter
Das Stadtwald-Arboretum Günterstal kann mit vielen, oft dem Besucher verborgenen, Schätzen aufwarten. Eine große Besonderheit und eines der »Highlights« des Arboretums sind die Magnolien. In unseren Vorgärten und Parks kündigen die Stern-Magnolie und Tulpenmagnolie den Frühling an. Von Ende März bis zum Juni kann man in verschiedenen Bereichen des Arboretums verschiedene Magnolien-Arten in ihrer Blütenpracht bestaunen. Mit ihren großen schneeweißen, cremefarbenen, rosafarbenen, roten, gelben Blüten fallen sie besonders auf.
Die Magnoliengewächse existierten schon zur Zeit der Dinosaurier vor etwa 120 Millionen Jahren. Sie sind ursprüngliche Vertreter unserer Blütenpflanzen. Vor etwa eineinhalb Millionen Jahren waren Vertreter dieser Familie noch Bestandteil unserer Flora bis sie dann in den darauffolgenden Kälteperioden ausstarben. Heutzutage ist diese Familie nur noch in Amerika und im östlichen Asien vertreten.
Erwähnenswert ist das »Tal der Magnolien«, entlang der oberen Waldstraße (oberhalb des Jägerbrunnens).
Hier befindet sich die die größte Ansammlung von Magnolien-Arten im Arboretum (bis zu 20 verschiedene gepflanzte Arten). Dieser Standort ist ideal für Magnolien. Die tiefgründigen Böden in einem Tälchen sorgen für eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung. Begleiten Sie mich im April bei der Wanderung zum Tal der Magnolien oder begeben Sie sich zu verschiedenen Zeiten selber auf Entdeckungsreisen.
Purpur-Magnolie aus Südchina. 27.3.2021.
Gurken-Magnolie aus Nord-Amerika.17.4.2020 links. Honoki-Magnolie aus Japan. 21.5.2020. rechts.
Exkursion: Frühlingserwachen im Tal der Magnolien im Stadtwald-Arboretum
Veranstalter Ortsverein Günterstal
Exkursionsleitung: Biologe Winfried Meier, Verein der Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal (FSAG)
Treffpunkt: Samstag, 26. April 2025, 10.00 Uhr,
Waldparkplatz Wiesenweg, Günterstal.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 15. April 2025 um 12:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.