Donnerstag, 18.04.2024

Messerangreifer verletzt zwei Grundschülerinnen im Elsass

Frankreich

Messerangreifer verletzt zwei Grundschülerinnen im Elsass

Schrecken in einem Ort bei Straßburg: Ein Angreifer verletzt zwei Grundschülerinnen mit einem Messer. Die Polizei nimmt den Mann fest, Hinweise auf eine Radikalisierung gibt es zunächst nicht. Mehr


Steuergeschenke für elsässische Schnapsbrenner

Blick ins Elsass

Steuergeschenke für elsässische Schnapsbrenner

Die französische Regierung erlässt neuerdings Brennern die Steuern für 50 Liter reinen Alkohol. In Marckolsheim gibt es darüber hinaus Überlegungen für eine neue Fußgängerbrücke am Rhein. Mehr

Mittwoch, 17.04.2024

Was beim Einkauf in Frankreich anders ist

BZ-Interview

Was beim Einkauf in Frankreich anders ist

Ein Einkauf im Nachbarland kann Spaß machen – und sich lohnen. Die Verbraucherschützerin Linda Fußmann gibt Tipps. Mehr

Freitag, 12.04.2024

Straßburg setzt auf Gemüsebeete mitten in der Stadt

Blick ins Elsass

Straßburg setzt auf Gemüsebeete mitten in der Stadt

Straßburg setzt auf Gemüsegärten und Nutzpflanzen in der Stadt. Warum und wo, beleuchtet unser wöchentlicher "Blick ins Elsass" -neben weiteren Themen. Außerdem gibt es Kulturtipps. Mehr


Bürgermeister in Colmar verdient im Vergleich weniger als deutsche Amtskollegen

Blick ins Elsass

Bürgermeister in Colmar verdient im Vergleich weniger als deutsche Amtskollegen

Bürgermeister im Elsass verdienen rund ein Drittel weniger als ihre deutschen Kollegen. Außerdem: Kochtopf-Firma Staub aus Turckheim feiert 50-jähriges Bestehen. Mehr

Dienstag, 09.04.2024

Rheinbrücke bei Breisach soll nach Widerstandskämpfer Julius Leber benannt werden

Gedenken

Rheinbrücke bei Breisach soll nach Widerstandskämpfer Julius Leber benannt werden

Der Elsässer Julius Leber gehörte zu den bekanntesten Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus. Die Rheinbrücke von Breisach nach Frankreich könnte bald seinen Namen tragen. Mehr

Freitag, 05.04.2024

Straßburger OB schlägt Kiffer-Experimentierzone vor

Blick ins Elsass

Straßburger OB schlägt Kiffer-Experimentierzone vor

Wie reagiert die Europastadt Straßburg auf die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland? Was sich jenseits des Rheins bei den Nachbarn sonst noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Das olympische Feuer könnte in Breisach und Sasbach die Grenze passieren

Blick ins Elsass

Das olympische Feuer könnte in Breisach und Sasbach die Grenze passieren

Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris könnte die Olympiaflamme auch nach Breisach gelangen. Im Elsass sinkt derweil die Zahl der Winzergenossenschaften. Mehr

Donnerstag, 04.04.2024

Terrorhelfer des Straßburg-Attentäters zu langer Haft verurteilt

Frankreich

Terrorhelfer des Straßburg-Attentäters zu langer Haft verurteilt

Ein blutiger Anschlag während des Weihnachtsmarkts 2018 traumatisierte Straßburg. Nun hat ein Gericht drei Helfer des islamistischen Terroristen, der damals von der Polizei erschossen wurde, verurteilt – einen zu 30 Jahren Gefängnis. Mehr

Samstag, 30.03.2024

Elsässische Erdbeerbauern klagen über Preisdruck

Blick ins Elsass

Elsässische Erdbeerbauern klagen über Preisdruck

Elsässische Erdbeerbauern konkurrieren mit Erzeugern aus Spanien, deren Früchte bereits jetzt reif sind. In Colmar gibt es nun einen Vanille-Experten. Mehr

Freitag, 29.03.2024

Stern Pax erklärt in Straßburg Kindern ab sieben Jahren Europa

Blick ins Elsass

Stern Pax erklärt in Straßburg Kindern ab sieben Jahren Europa

Europa braucht mehr denn je in diesen Zeiten Freunde. In Straßburg versucht der frisch renovierte Lieu d’Europe, sie zu gewinnen Was sich jenseits des Rheins sonst noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr

Montag, 25.03.2024

Wie verstrahlt sind die Fessenheim-Fundamente – und wohin mit dem Atom-Stahl?

Folgen der Kernkraft

Wie verstrahlt sind die Fessenheim-Fundamente – und wohin mit dem Atom-Stahl?

Vier Jahre nach der Stilllegung des Kernkraftwerks Fessenheim beginnt das Genehmigungsverfahren für den Abriss. Kritik kommt bereits aus Deutschland – wegen radioaktivem Beton und Stahl. Mehr

Sonntag, 24.03.2024

Bericht zeigt Defizite in der trinationalen Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie

Evaluation

Bericht zeigt Defizite in der trinationalen Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie

Wie hat Basel die Corona-Pandemie bewältigt? Mit dieser Frage hat sich eine unabhängige Untersuchung befasst. Es gibt viel Lob, aber auch Kritik. Diese betrifft vor allem die Kooperation im Dreiländereck. Mehr


Warum in Osterkörben in Frankreich auch Schoko-Glocken und Fische liegen

Tradition an Ostern

Warum in Osterkörben in Frankreich auch Schoko-Glocken und Fische liegen

Anderes Land, andere Sitten – das trifft in diesem Fall auch auf Frankreich zu. Neben Hasen und Eiern gibt es dort an Ostern nämlich auch Glocken, Muscheln und Fische aus Schokolade. Wie kommt’s? Mehr

Freitag, 22.03.2024

Muss das Geläut nachts alle Viertelstunde ertönen?

Blick ins Elsass

Muss das Geläut nachts alle Viertelstunde ertönen?

In Straßburg gibt es Beschwerden von Anwohnern von Kirchen, deren Turmuhr die Nacht über viertelstündlich schlägt. Was sich jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr

Donnerstag, 21.03.2024

Experten bewerten Umsiedlung norwegischer Auerhühner in die Vogesen skeptisch

Auerwild

Experten bewerten Umsiedlung norwegischer Auerhühner in die Vogesen skeptisch

Dem Auerhuhn im Schwarzwald geht es schlecht – aber immer noch besser als in den Vogesen. Dort ist es fast ausgestorben. Tiere aus Norwegen sollen nun ausgesetzt werden. Experten bezweifeln, dass das eine gute Idee ist. Mehr

Mittwoch, 20.03.2024

Keine neuen Michelin-Sterne für Gastronomie im Elsass

Gourmet-Küche

Keine neuen Michelin-Sterne für Gastronomie im Elsass

2023 hatte es noch mehrere Neueinsteiger gegeben, doch 2024 bleibt in der elsässischen Spitzengastronomie alles beim alten. Die Sterne gehen an die üblichen Verdächtigen – und einige gehen sogar verloren. Mehr

Sonntag, 17.03.2024

6 Tipps für Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass

Familienausflug

6 Tipps für Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass

Mal atemberaubend rasant, mal tierisch oder märchenhaft: Die Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass haben für alle Vorlieben das passende Angebot. Im März beginnt bei den ersten die neue Saison. Mehr

Freitag, 15.03.2024

Rückläufige Pkw-Zahlen bescheren Straßburg den Spitzenplatz unter Frankreichs Großstädten

Blick ins Elsass

Rückläufige Pkw-Zahlen bescheren Straßburg den Spitzenplatz unter Frankreichs Großstädten

Straßburg wird grüner – und ist die Stadt in Frankreich, in der die Zahl der Autos am stärksten rückläufig ist. Was sich sonst jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Norwegische Auerhühner sollen Elsass und Vogesen bevölkern

Blick ins Elsass

Norwegische Auerhühner sollen Elsass und Vogesen bevölkern

Um das Auerwild zu retten, sollen 200 Exemplare ins Elsass und die Vogesen gebracht werden. Interessant ist die französische Region aber auch für den japanischen Winzer Jintaro Yura. Mehr

Mittwoch, 13.03.2024

Der blinde Fleck der Waisenrente

Waisen zwangsrekrutierter Soldaten aus dem Elsass und der Moselle fordern bis heute Anerkennung und Wiedergutmachung. Der Vater des Elsässers Gérard Michel starb 1944 als Soldat der Wehrmacht in einem Kriegsgefangenenlager. Mehr

Samstag, 09.03.2024

Historisches Erbe soll nicht verloren gehen

Blick ins Elsass

Historisches Erbe soll nicht verloren gehen

In Ihringens Partnergemeinde Munster suchen Hobbyhistoriker nach einem verschwundenen Stein. Den beliebten Fermes Auberges im Elsass fehlt indes Personal für den Saisonstart. Mehr


Von Ferienprogramm über Handy-Hilfe bis Café Pride

Im Jahresprogramm des Jugendbüros und Mehrgenerationenhauses ist für alle was dabei. Das Angebot reicht vom "Cafè Pride" über Smartphone-Hilfe bis zum Ferienprogramm für Kinder. Mehr

Freitag, 08.03.2024

Verbrechen von Nazi-Ärzten in Straßburg sollen aufgearbeitet werden

Blick ins Elsass

Verbrechen von Nazi-Ärzten in Straßburg sollen aufgearbeitet werden

Straßburg plant ein Forschungs- und Erinnerungszentrum zur Aufarbeitung von Nazi-Verbrechen an der Medizinischen Fakultät. Was sich sonst bei den Nachbarn tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Trinationale Kontrolle in Weil am Rhein bringt Fahndungserfolge

Friedlingen

Trinationale Kontrolle in Weil am Rhein bringt Fahndungserfolge

Sicherheitsbehörden aus dem Dreiländereck haben in Weil am Rhein-Friedlingen 131 Fahrzeuge und 290 Personen kontrolliert. Sie berichten von sieben Fahndungstreffern. Mehr