Mittwoch, 06.03.2024

Ab 2035 könnten die ersten Züge am Euroairport halten

Bahnanschluss

Ab 2035 könnten die ersten Züge am Euroairport halten

Wieder eine Weichenstellung für den Gleisanschluss des Euroairports: Die Vorplanungen sind abgeschlossen, ab 2035 könnten die ersten Züge in Richtung Flughafen fahren. Mehr

Dienstag, 05.03.2024

Archäologen suchen im Elsass nach den Spuren des Ersten Weltkriegs

Kilianstollen

Archäologen suchen im Elsass nach den Spuren des Ersten Weltkriegs

Nach dem Fund des Kilianstollens 2011 sichern in dessen Umfeld Archäologen erneut Spuren aus dem Ersten Weltkrieg. Interessenten konnten die Grabung im elsässischen Carspach besichtigen. Mehr

Sonntag, 03.03.2024

Im elsässischen Pfastatt steht die Fasnacht noch vor der Tür

Kurios

Im elsässischen Pfastatt steht die Fasnacht noch vor der Tür

Fasnacht ist spätestens mit dem Basler treiben vorbei? Das sehen einige Orte im Elsass anders. Hier wird mitunter auch noch im März gefeiert. So auch in Pfastatt bei Mulhouse. Mehr


Nicht nur zum Pusten

Nicht nur zum Pusten

Im Elsass isst man den Löwenzahn gerne als Salat – auf deutscher Seite dagegen gilt die Wildpflanze oft als Unkraut oder sie dient den Kindern als Pusteblume. Mehr

Freitag, 01.03.2024

Straßburg verbucht gleich mehrfach Besucherrekorde

Blick ins Elsass

Straßburg verbucht gleich mehrfach Besucherrekorde

Gleich zwei Besucherrekorde kann Straßburg verbuchen. Unter anderem die Museen sind gefragt. Was sich sonst alles jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Im Elsass wird ein Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg ausgegraben

Archäologie

Im Elsass wird ein Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg ausgegraben

Archäologen legen derzeit im elsässischen Sundgau einen deutschen Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg frei. An diesem Samstag kann die Grabungsstelle besichtigt werden. Mehr


In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer

Blick ins Elsass

In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer

In Colmar zieht ein Liebes-Apartment das Interesse auf sich. Und in den Vogesen kommt es bei einem bekannten Mineralbrunnen zu Unregelmäßigkeiten – diese und zwei weitere Themen bietet ein Blick über den Rhein. Mehr


Auf den Spuren des tragischen Zugunglücks bei Straßburg: Gerichtsprozess soll Schuld klären

Schnellzug

Auf den Spuren des tragischen Zugunglücks bei Straßburg: Gerichtsprozess soll Schuld klären

Vor acht Jahren kam es zu einem schweren Zugunglück eines TGV während einer Testfahrt zwischen Paris und Straßburg. Ein Gerichtsprozess soll nun klären, wie es zur Katastrophe kommen konnte. Mehr


Unbeugsamer Atomkraftgegner: Jean-Jacques Rettig war von Anfang an dabei

Nachruf

Unbeugsamer Atomkraftgegner: Jean-Jacques Rettig war von Anfang an dabei

Jean-Jacques Rettig ist tot. Er war einer der prägenden Akteure der badisch-elsässischen Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung seit den 1970er-Jahren. Ein Rückblick auf sein Leben. Mehr

Donnerstag, 29.02.2024

Von Müllheim nach Mulhouse: Der Blauwal fährt womöglich erst wieder ab 2025

Zugverbindung

Von Müllheim nach Mulhouse: Der Blauwal fährt womöglich erst wieder ab 2025

Die Züge zwischen Müllheim und Mulhouse fahren weiterhin nicht – und das noch länger als gedacht. Der Blauwal startet wohl erst wieder Anfang 2025. Die SNCF will Lokführer schulen. Mehr


Die olympische Flamme wird von Weil am Rhein nach Huningue getragen

Sommerspiele 2024

Die olympische Flamme wird von Weil am Rhein nach Huningue getragen

Die olympische Flamme wird am 26. Juni nach Hüningen kommen. Weitere Stationen sind Mulhouse, Colmar, Marckolsheim. Huningue und Village-Neuf sind außerdem "Terre Olympique". Mehr

Mittwoch, 28.02.2024

Stadt Vogtsburg will Elsass-Lärm im Blick behalten

Vogtsburger hören nach wie vor Lärm von der Firma Essity aus Kunheim im Elsass. Bürgermeister Benjamin Bohn will dazu weiterhin im Austausch mit dem Unternehmen bleiben. Mehr

Dienstag, 27.02.2024

Prozess um Terroranschlag während Straßburger Weihnachtsmarkt startet

Elsass

Prozess um Terroranschlag während Straßburger Weihnachtsmarkt startet

Während des Straßburger Weihnachtsmarktes schlägt 2018 ein islamistischer Attentäter zu und hinterlässt Tod und Schrecken. Nun müssen sich vier mutmaßliche Waffenbeschaffer vor Gericht verantworten. Mehr

Freitag, 23.02.2024

50 Straßburger Akteure starten Laden mit regionalen Produkten und unterstützen Bio-Landwirtschaft

Blick ins Elsass

50 Straßburger Akteure starten Laden mit regionalen Produkten und unterstützen Bio-Landwirtschaft

15 Landwirte und 35 weitere Akteure haben in Straßburg einen Laden mit regionalen Bio-Produkten gestartet. Was sich sonst noch tut bei den Nachbarn beleuchtet unser wöchentlicher "Blick ins Elsass". Mehr


Luchs und Wolf sind in den Vogesen auf dem Vormarsch

Blick ins Elsass

Luchs und Wolf sind in den Vogesen auf dem Vormarsch

Die Bestände von Luchs und Wolf haben in den Vogesen in den vergangenen Jahren zugenommen. Im November 2023 wurde in den Nordvogesen sogar ein erster Goldschakal gesichtet. Mehr

Sonntag, 18.02.2024

Stopp für Endlagerung von Giftmüll im Elsass aufgehoben – Weg frei für Deponie Stocamine

Staatsrat-Entscheidung

Stopp für Endlagerung von Giftmüll im Elsass aufgehoben – Weg frei für Deponie Stocamine

Der französische Staatsrat hat den Weg frei gemacht für die umstrittene Endlagerung von Giftmüll an der Grenze zu Deutschland. Die Richter hoben einen vom Straßburger Verwaltungsgericht verhängten Stopp auf. Mehr

Samstag, 17.02.2024

Orange Weine sind im Elsass nun geschützt

Blick ins Elsass

Orange Weine sind im Elsass nun geschützt

Orange Weine liegen im Trend. Im Elsass ist deren Herkunftsbezeichnung nun geschützt. Außerdem gehen Anmeldungen zum bilingualen Unterricht in Neuf-Brisach zurück. Mehr

Freitag, 16.02.2024

Geopolitik bremst Güterumschlag im Straßburger Hafen aus

Blick ins Elsass

Geopolitik bremst Güterumschlag im Straßburger Hafen aus

Die Passagierzahlen auf den Vergnügungsschiffen im Straßburger Hafen steigen, der Güterumschlag ist deutlich im Minus. Was sich jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr

Donnerstag, 15.02.2024

Art’Rhena zeigt an vier Tagen Tanzkunst

Art’Rhena zeigt an vier Tagen Tanzkunst

Ungewöhnliche Tanzaufführungen gibt es diesen Monat im Kulturhaus Art’Rhena auf der Rheininsel zu sehen. Sie sind Teil eines Festivals des Freiburger Stadttheaters. Name: Tanzplattform 2024. Beginn ist am Donnerstag, 22. Februar. Mehr

Mittwoch, 14.02.2024

Ein Straßburger Taxifahrer trägt schwer an der Erinnerung an den Anschlag von 2018

Elsass

Ein Straßburger Taxifahrer trägt schwer an der Erinnerung an den Anschlag von 2018

Am 11. Dezember 2018 begeht Chérif Chekatt ein Attentat auf den Straßburger Weihnachtsmarkt. Auf der Flucht steigt er ins Taxi von Mostafa Salhane. 15 lange Minuten schwebt Salhane in Lebensgefahr. Das Trauma belastet ihn bis heute. Mehr


Störton in Vogtsburg: Papierfabrik Essity sieht Erfolg bestätigt

Industrielärm

Störton in Vogtsburg: Papierfabrik Essity sieht Erfolg bestätigt

Die Firma Essity im Elsass ist zufrieden mit ihrer Lärmbeseitigung. Unabhängige Messungen bestätigten den Erfolg. Geräusche gebe es aber weiterhin, melden BZ-Leser. Mehr

Samstag, 10.02.2024

Hohe Zigarettenpreise treiben Raucher über die Grenze und Tabac-Läden im Elsass zur Aufgabe

Blick ins Elsass

Hohe Zigarettenpreise treiben Raucher über die Grenze und Tabac-Läden im Elsass zur Aufgabe

Zwölf Euro kostet eine Schachtel Zigaretten mittlerweile in Frankreich. Das treibt viele Raucher zum Einkauf über die Grenze. Mehr im wöchentlichen "Blick ins Elsass". Mehr


Neuf-Brisach und das Elsass kämpfen mit leerstehenden Wohnungen

Blick ins Elsass

Neuf-Brisach und das Elsass kämpfen mit leerstehenden Wohnungen

Auf deutscher Seite herrscht Wohnraumbedarf, während in Neuf-Brisach etwa 14 Prozent der Wohnungen leer stehen. Das liegt vor allem an dem veralteten Zustand der Häuser. Das soll sich nun ändern. Mehr

Freitag, 09.02.2024

Darum hält Straßburg an der Umweltplakette fest

Umweltzonen

Darum hält Straßburg an der Umweltplakette fest

In Straßburg sinkt die Stickoxidkonzentration in der Luft unter den Grenzwert für Umweltzonen. Die Stadt hält aber an Plakettenpflicht und Fahrverboten für alte Diesel fest. Höhere Parkgebühren für SUV stehen derzeit nicht an. Mehr

Dienstag, 06.02.2024

Weiter keine Regionalzüge von Müllheim nach Mulhouse

Nahverkehr

Weiter keine Regionalzüge von Müllheim nach Mulhouse

Der französischen Staatsbahn fehlt Personal, das auch in Deutschland eingesetzt werden kann. Das Nachsehen haben Fahrgäste einer grenzüberschreitenden Verbindung, die Symbolcharakter hat. Mehr