Donnerstag, 26.10.2023

Im neuen "Asterix" geraten die Gallier in die Achtsamkeitsfalle

Comic

Im neuen "Asterix" geraten die Gallier in die Achtsamkeitsfalle

Am Donnerstag erscheint der 40. "Asterix"-Band und ist mit neuem Texter so zeitgemäß wie nie. Achtsamkeitsduselei und Klebeaktivisten gefährden die Resilienz der gallischen Sturköpfe. Mehr


Algerien soll Ernaux die Einreise verweigern haben

Der französischen Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux soll laut Le Monde ohne Begründung die Einreise nach Algerien verweigert worden sein. Ernaux hatte im Mai einen offenen Brief unterzeichnet, der die Freilassung des Journalisten Ihsane ... Mehr

Mittwoch, 25.10.2023

Von Literaturnobelpreisträgerin bis Neuentdeckung: Das erwartet die Besucher der diesjährigen Buch Basel

Festival

Von Literaturnobelpreisträgerin bis Neuentdeckung: Das erwartet die Besucher der diesjährigen Buch Basel

107 Veranstaltungen, 111 Autorinnen und Autoren – verteilt auf drei Tage: Das Programm des internationalen Literaturfestivals BuchBasel steht. Auch in diesem Jahr sind Stars aus der Szene dabei. Mehr


Quasi hyperklassisch

Paul & Gaëtan Brizzi

Quasi hyperklassisch

Die "Göttliche Komödie" von Dante Alighieri (1265-1321) gehört zu den berühmtesten Werken der Literatur. Gelesen hat sie kaum jemand. Schon der Einstieg in die Verserzählung mit hundert Gesängen fällt schwer. Ihn zu erleichtern, haben mehrere ... Mehr

Dienstag, 24.10.2023

Liebe Sophie Passmann, Dein Buch "Pick me Girls" ist super anstrengend zu lesen

Brief an die Autorin

Liebe Sophie Passmann, Dein Buch "Pick me Girls" ist super anstrengend zu lesen

Sophie Passmann hat mit ihrem neuen Buch "Pick me Girls" eine sehr persönliche Abhandlung über ihre Kindheit und Teenagerzeit geschrieben. In den Mittelpunkt stellt die gebürtige Ettenheimerin den männlichen Blick. Mehr


Seyda Kurt in Freiburg: Was übrig bleibt, wenn man Hass in seine Einzelteile zerlegt

Lesung

Seyda Kurt in Freiburg: Was übrig bleibt, wenn man Hass in seine Einzelteile zerlegt

Autorin der Gegensätze? Nach "Radikale Zärtlichkeit" hat Seyda Kurt über "Hass" geschrieben. Bei ihrer ausverkauften Lesung in Freiburg zeigt sich, woran es ihrem aktuellen Buch mangelt. Mehr


Das Leben einer linken Verlegerin

Hanna Mittelstädt

Das Leben einer linken Verlegerin

"Ne travaillez jamais!", stand an der Wand über Hanna Mittelstädts Schreibtisch, "Arbeitet nie!" Und so heißt auch ihre Autobiographie. Der Spruch ist eine politische Botschaft - und ein Witz. Arbeit hat Mittelstädt nie gescheut. Nur im ... Mehr


Studierende wollen Precht nicht mehr

Studierende wollen Precht nicht mehr

Äußerungen als antisemitisch eingestuft: Nach seinen Bemerkungen in einem Podcast über orthodoxe Juden verzichtet Richard David Precht auf seinen Uniposten. Mehr


Buchmesse: Besucherzahl noch unter der von 2019

Um die 215.000 Besucherinnen und Besucher sind zur 75. Frankfurter Buchmesse gekommen. Dabei machte das Privatpublikum ein wenig mehr als die Hälfte aus. Wie die Veranstalter zum Abschluss weiter mitteilten, zeigten mehr als 4000 Aussteller aus ... Mehr

Montag, 23.10.2023

Unlogische Sekunden – Frank Witzel liest in Kirchzarten

Neuer Erzählungen

Unlogische Sekunden – Frank Witzel liest in Kirchzarten

Frank Witzels Erzählungen "Die fernen Orte des Versagens", aus denen er in Kirchzarten liest, folgen der Spur des Denkens. Da kommt einiges auf. Nur keine Ordnung. Mehr


Salman Rushdie will "auf Hass mit Liebe antworten"

Salman Rushdie will "auf Hass mit Liebe antworten"

"Ein Mensch, von dem wir lernen können, was Mut ist": Der von Radikalen verfolgte Autor Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Er nutzt die Gelegenheit für einen Appell. Mehr

Samstag, 21.10.2023

Eine innere wie äußere Zäsur

Eine innere wie äußere Zäsur

Im Freiburger 8 grad Verlag hat Gisela Hack-Molitor eine biografische Skizze über die jüdische Autorin Lotte Paepcke veröffentlicht. Jetzt findet eine Lesung statt. Mehr


Asturien-Preise für Streep und Murakami

Hollywoodstar Meryl Streep und Bestsellerautor Haruki Murakami sowie die Hilfsorganisation Mary's Meal sind unter den Gewinnern der Prinzessin-von-Asturien-Preise. Die Auszeichnung wurde am Freitag von Kronprinzessin Leonor in Oviedo verliehen. ... Mehr

Freitag, 20.10.2023

Otfried Preußler war ein begnadeter Geschichtenerzähler

Würdigung

Otfried Preußler war ein begnadeter Geschichtenerzähler

Seine Bücher wie "Der Räuber Hotzenplotz" oder "Krabat" prägen Generationen. Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler ist eine neue, spannend und detailliert erzählte Biographie erschienen. Mehr


Und alles bleibt, wie es ist

Und alles bleibt, wie es ist

Maurizio Fiorinos Roman "K.O." führt in ein kalabrisches Dorf in den 1980ern. Hier aufzuwachsen ist ohne Ausweg. Der Härte des Textes hat sich die deutsche Übersetzerin bravourös gestellt. Mehr

Donnerstag, 19.10.2023

Erst die Nasenflöte, dann das Geschäft: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse

Literatur

Erst die Nasenflöte, dann das Geschäft: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse

Bei der 75. Auflage der Frankfurter Buchmesse sorgen sich alle um die Künstliche Intelligenz, das Gastland Slowenien um die Lesefähigkeit. Der Laden aber brummt. Eine Stichprobe. Mehr

Mittwoch, 18.10.2023

Ärger um Auftritt von Alice Schwarzer in Leipzig

Eine Woche vor Beginn des Literarischen Herbstes in Leipzig haben 33 Autorinnen und Künstler die Absage einer Veranstaltung mit Alice Schwarzer (80) gefordert. Schwarzer falle immer wieder durch "transfeindliche, rassistische und misogyne ... Mehr

Dienstag, 17.10.2023

Die Buchmesse will Zeichen setzen und hat ihren ersten Eklat

75. Buchmesse Frankfurt

Die Buchmesse will Zeichen setzen und hat ihren ersten Eklat

Die Frankfurter Buchmesse setzt in ihrem Jubiläumsjahr nach dem Hamas-Terror deutliche Zeichen für Israel und für das offene Wort. Dann gibt es zuerst eine Debatte – und am Abend einen Eklat. Mehr


Der deutsche Buchpreis geht an einen Internatsroman

Der deutsche Buchpreis geht an einen Internatsroman

Es ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte und eine mit Ironie gespickte Gegenwartserzählung: Tonio Schachingers "Echtzeitalter" wurde zum besten Roman des Jahres gekürt. Mehr


Frankenstein und Gehacktes

Helge Schneider

Frankenstein und Gehacktes

Tanzlehrer und Krimis, Mörder und ihre ruchlosen Mütter - läuft immer. Helge Schneider zimmert um dieses Personal eine Frankensteiniade mit "Hybs", hybride, mit Zitronengenever betriebene Maschinen aus Schaufensterpuppen, menschlichen Gliedmaßen ... Mehr


Die Agentin und der Doppelagent

Andreas Pflüger

Die Agentin und der Doppelagent

Zurück zum Kalten Krieg: Andreas Pflügers neuer Thriller beginnt wie John le Carrés Klassiker "Der Spion, der aus der Kälte kam" - an der deutsch-deutschen Grenze in Berlin. Nina Winter vom Bundesnachrichtendienst ist 1983 an einem ... Mehr

Montag, 16.10.2023

Memoiren und ein Film: Vor 50 Jahren starb Ingeborg Bachmann

Literatur

Memoiren und ein Film: Vor 50 Jahren starb Ingeborg Bachmann

Der Tod der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann jährt sich zum 50. Mal. Margarete von Trottas Film über die toxische Beziehung zu Max Frisch kommt nun ins Kino, Bruder Heinz kontert mit Memoiren. Mehr


Tonio Schachingers "Echtzeit" erhält den Deutschen Buchpreis

Literatur

Tonio Schachingers "Echtzeit" erhält den Deutschen Buchpreis

Es ist seine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte und eine mit Ironie gespickte Gegenwartserzählung: Jetzt wurde Tonio Schachingers "Echtzeitalter" zum besten Roman des Jahres gekürt. Mehr


Neuer "Asterix"-Band: ein Weltverbesserer führt zu Unruhen im berüchtigten gallischen Dorf

Asterix und Obelix

Neuer "Asterix"-Band: ein Weltverbesserer führt zu Unruhen im berüchtigten gallischen Dorf

Der 40. Band ist der erste, der ohne Albert Uderzo entstanden ist. Bei den Galliern ist der Zeitgeist angekommen: Positives Denken ist angesagt. Das klingt zwar gut, doch bringt so manche Probleme. Mehr


Burundi – ein Beispiel von vielen

Burundi – ein Beispiel von vielen

Im letzten Band seiner afrikanischen Trilogie hat Christoph Nix ein erschütterndes Dokument staatlichen Scheiterns vorgelegt. Er liest aus seinem Roman in Freiburg. Mehr