Samstag, 02.12.2023

Schräge Odyssee durch Europa

Hans-Jürgen Feldhaus

Schräge Odyssee durch Europa

Hätte Henk gewusst, dass seine Familie mitten ins Nichts zieht, statt wie angekündigt nach Hamburg, wäre er nie aus Köln mitgekommen. Aber jetzt ist er am Rande des Universums im langweiligen Kaff Schneverdingen. Da trifft es sich gut, dass er ... Mehr


Wenn nur noch das Erzählen hilft

Donna Barba Higuera

Wenn nur noch das Erzählen hilft

Es ist die fesselnde Geschichte der 13-jährigen Petra, die mit ihrer Familie auf einen neuen Planeten ziehen muss, da die Erde bei einem Kometeneinschlag zerstört werden wird. Sie liebt Geschichten und ist eine sehr gute Erzählerin. Sie reist mit ... Mehr


Der Witz der Widersprüche

Der Witz der Widersprüche

DUNKEL WAR'S, der Mond schien helle - das ist der Anfang eines der bekanntesten, deutschsprachigen Kindergedichte voller widersprüchlichem Nonsens. Volkspoesie, Autor unbekannt. Jetzt haben es zwölf Kinderbuchautorinnen und Autoren, darunter ... Mehr

Freitag, 01.12.2023

Der Erfinder des Lucky Luke: Zum 100. Geburtstag von Morris

Comic

Der Erfinder des Lucky Luke: Zum 100. Geburtstag von Morris

Der belgische Zeichner Morris gehört zu den Giganten der Comicwelt – der Westerncomicheld Lucky Luke bleibt auf ewig sein größter Erfolg. Am 1. Dezember wäre Morris 100 Jahre alt geworden. Mehr


LYRIK: Eine Sammlung für alle

Der ewige Brunnen

LYRIK: Eine Sammlung für alle

Manchem Buch muss man ein wenig über seinen raunenden Titel hinweghelfen, sonst verbirgt es seinen Schatz zu gut. Die legendäre Gedicht-Anthologie "Der ewige Brunnen" ist so ein Fall. Lyriksammlungen gibt es viele, aber diese ist einzigartig: ... Mehr

Donnerstag, 30.11.2023

"Ich hätte ein paar Fragen an Gott"

BZ-Interview

"Ich hätte ein paar Fragen an Gott"

US-Autor T.C. Boyle zeichnet in seinem aktuellen Roman "Blue Skies" ein Zukunftsszenario einer Welt, die vom Klimawandel bedroht ist. Am 2. Dezember wird er 75 Jahre alt. Ein kurzes Gespräch über die Zukunft. Mehr


Poetik-Dozentur für Michael Stavaric

Der österreichische Schriftsteller Michael Stavaric (51) erhält die 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und des "Hausacher Leselenz". Stavaric sei einer der vielfältigsten Autoren der ... Mehr

Mittwoch, 29.11.2023

Von poetisch bis actionreich

Rick Remender / André Lima Araújo

Von poetisch bis actionreich

Wie vermessen: Statt die Polizei zu rufen, will Sonny selbst eine Frau retten, die ein Auftragskiller erledigen soll. Das klappt nicht ganz so, wie erhofft. Sonny hat nun selbst einen Killer an den Hacken - den berüchtigten Blue Jackal. "A ... Mehr


Preisvergabe an Sharon Dodua Otoo wird geprüft

Die Stadt Bochum setzt die geplante Preisvergabe an die Autorin und Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo wegen möglicher Unterstützung eines Israel-Boykotts aus. Eine Jury hatte sich am 10. November für die deutsch-britische Schriftstellerin ... Mehr

Dienstag, 28.11.2023

Annette Pehnt mit Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet

Literatur

Annette Pehnt mit Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet

Die Freiburger Schriftstellerin Annette Pehnt ist mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte damit das Gesamtwerk der Autorin sowie ihren jüngsten Roman. Mehr


Sich der eigenen Verzweiflung widersetzen

Bei einem Aufenthalt in Venedig über Verlust und Trauer nachdenken – das tut Daniel Schreiber in seinem neuen Essay. Er liest daraus in Freiburg. Mehr


Booker-Literaturpreis an irischen Autor Paul Lynch

Der irische Autor Paul Lynch hat den renommierten britischen Booker Prize 2023 gewonnen. Der 46-Jährige, der in Dublin lebt, erhielt die mit 50.000 Pfund (rund 57.500 Euro) dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Prophet Song", wie die ... Mehr

Montag, 27.11.2023

Inger-Maria Mahlke stellt ihr Gegenstück zu den "Buddenbrooks" in Freiburg vor

Gesellschaftsroman

Inger-Maria Mahlke stellt ihr Gegenstück zu den "Buddenbrooks" in Freiburg vor

Sittenbild und literarisches Spiel: Inger-Maria Mahlke stellt ihren Lübeck-Roman "Unsereins" in Freiburg vor. Es geht um den Weg in den Nationalismus – aber auch um Selbstermächtigung und Freiheit. Mehr


Hinweggefegt vom Sturm der Zeit

Alessandra Carati schreibt sich ins Herz einer bosnischen Familientragödie. Am Montag liest die Autorin in Freiburg. Mehr

Samstag, 25.11.2023

Mit diesen Sachbüchern für Kinder kommt das Wissen fast ganz von allein

(Vor-)Lesetipps

Mit diesen Sachbüchern für Kinder kommt das Wissen fast ganz von allein

Wieso, weshalb, warum? Kinder haben einen riesigen Wissensdurst. Biodiversität, Künstliche Intelligenz, Frieden – Wir empfehlen Kinderbücher zu ungewöhnlichen Wissensthemen zum Vor- und Selberlesen. Mehr


Versöhnung mit den Widrigkeiten des Lebens

Versöhnung mit den Widrigkeiten des Lebens

In "Poesie" schreibt Xaver Bayer beängstigenden Momenten etwas Hinreißendes ein. Und sieht dem Horror des Vergehens bei der Arbeit zu. Mehr

Freitag, 24.11.2023

Mehr als eine Farbe

Mehr als eine Farbe

Sylvain Tesson und ein Bergführer unternehmen eine alpine Pilgertour durch Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien. Daraus ist das Sachbuch "Weiß" geworden. Mehr


Der ein oder andere Sherry

Susan Fletcher

Der ein oder andere Sherry

Wer Agatha Christies strickende, scharfsinnige Amateurdetektivin Miss Marple mag, wird auch Gefallen an Florence Butterfield finden. Die Protagonistin in Susan Fletchers Kriminalroman ist mit ihren 87 Jahren eine alte Dame. Aber gar nicht ... Mehr


Der Taunus-Krimi wird politisch

Nele Neuhaus

Der Taunus-Krimi wird politisch

Die 16-jährige Larissa wird erdrosselt in einem Feld bei Schwalbach gefunden - dabei wollte sie doch bei ihrer besten Freundin übernachten. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein beginnen mit den Ermittlungen. Schnell gerät ein abgelehnter ... Mehr

Donnerstag, 23.11.2023

Zum 18. Mal: Literatur in Todtnauberg

Zum "Lesen auf dem Berg" treffen sich am kommenden Wochenende (24.-26. November) bereits zum 18. Mal die Freundinnen und Freunde der Literaturtage Todtnauberg. Bei den sechs Veranstaltungen sind die Autoren Dirk Schümer, Andrea Maria Schenkel, ... Mehr

Mittwoch, 22.11.2023

Hundert teure Extra-Drehtage

Hundert teure Extra-Drehtage

"Klassiker der Filmgeschichte": Der Sachcomic erkundet mittels Geschichten die Geschichte des Kinos. Mehr

Dienstag, 21.11.2023

Peter Handkes neue Erzählung: Lustvoll alleine durch den Sprachraum

Literatur

Peter Handkes neue Erzählung: Lustvoll alleine durch den Sprachraum

In "Die Ballade des letzten Gastes" berichtet Nobelpreisträger Peter Handke von einer Heimkehr, die keine ist. Und von zwei Brüdern, deren jüngerer nur noch in der Erinnerung lebt. Mehr


Böhmisch leitet Buchmesse Leipzig

Die Leipziger Buchmesse bekommt nach 30 Jahren eine neue Direktorin. Die 49-jährige Germanistin und Anglistin Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für den Branchentreff. Sie folgt auf Oliver Zille, der die Messe seit ... Mehr


Generalsekretärin des PEN tritt zurück

Die Schriftstellerin Regula Venske (68) ist als Generalsekretärin der internationalen Autorenvereinigung PEN zurückgetreten. Grund für den Schritt seien Stellungnahmen des Verbands zum Krieg im Nahen Osten, teilte das PEN-Zentrum Deutschland am ... Mehr

Montag, 20.11.2023

Wie sich die Moralvorstellungen der Deutschen entwickelt haben

Lesung in Freiburg

Wie sich die Moralvorstellungen der Deutschen entwickelt haben

Historiker Frank Trentmann hat mit "Aufbruch des Gewissens" eine Geschichte der Deutschen und ihrer Moralvorstellungen geschrieben. Wichtige Bereiche streift sie aber nur. In Freiburg hält er eine Lesung. Mehr