Dienstag, 23.01.2024

"Ich bin außerhalb der Form": Büchner-Preisträgerin Elke Erb ist tot

Literatur

"Ich bin außerhalb der Form": Büchner-Preisträgerin Elke Erb ist tot

Sie war eine der eigenwilligsten und beweglichsten Lyrikerinnen Deutschlands und wurde für ihr Werk 2020 mit dem Büchnerpreis ausgezeichnet. Nun ist Elke Erb mit 85 Jahren gestorben. Mehr

Sonntag, 21.01.2024

Peter-Huchel-Preis für Anja Utler

Literatur

Peter-Huchel-Preis für Anja Utler

Die Lyrikerin Anja Utler wird für ihr Werk "Es beginnt. Trauerrefrain" mit dem Peter- Huchel-Preis ausgezeichnet. Er wird am 3. April in Staufen verliehen. Mehr

Samstag, 20.01.2024

Gefährliche Erinnerungen

Gefährliche Erinnerungen

Ein Buch wie ein Requiem: Mia Coutos "Kartograf des Vergessens" arbeitet brillant die Schrecken der Kolonialzeit in Mosambique auf. Mehr


Meister der Ablehnung

Meister der Ablehnung

Auf der Suche nach Worten für das Unsagbare: Gunnar Decker zeichnet das bemerkenswerte und widersprüchliche Leben Rainer Maria Rilkes nach. Mehr


Rettung aus einer beschädigten Kindheit

Rettung aus einer beschädigten Kindheit

Angelika Klüssendorf liest in Kirchzarten aus neuen Roman. "Risse" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Mehr


Ein düsterer Albtraum

Jo Nesbø

Ein düsterer Albtraum

Ein Junge stottert, ein anderer ist dick, beide sind plötzlich verschwunden. Der Telefonhörer, sagt Richard, hat den ersten verschlungen, der zweite hat sich in ein Insekt verwandelt. Wer ist dieser Richard und was haben seine abstrusen ... Mehr


Die Narben der Vergangenheit

Hilde Rød-Larsen

Die Narben der Vergangenheit

Wer ist Agnete und warum fallen ihr mit 48 Jahren plötzlich die Haare aus? Ist sie, die sich als "folgsamen Menschen" betrachtet, abhängig von der Erwartung anderer, über die Jahre zu der geworden, die sie nur vorgibt zu sein? Um beachtet zu ... Mehr

Freitag, 19.01.2024

Droste-Hülshoff-Preis an Autorin Anne Weber

Die Autorin und literarische Übersetzerin Anne Weber wird mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ausgezeichnet. Eine sechsköpfige Jury habe der Künstlerin den mit 35.000 Euro dotierten Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der ... Mehr

Donnerstag, 18.01.2024

Ein rasant witziges und beklemmendes Buch über Sri Lanka

Literatur

Ein rasant witziges und beklemmendes Buch über Sri Lanka

Shehan Karunatilaka hat mit einem Roman über den Bürgerkrieg in Sri Lanka die britische Literatur gestürmt. Ein sensationell wildes, witziges, queeres und bewegendes Buch zwischen Rushdie und Politthriller. Mehr

Mittwoch, 17.01.2024

Große Politik und wahre Schicksale

Große Politik und wahre Schicksale

Der Debütroman der spätberufenen Erzählerin Louise Kennedy handelt von der Liebe während der Nordirland-Unruhen der 1970er. Warum "Übertretung" meisterhaft ist. Mehr


Wortkonstrukte statt Lösungsvorschläge

Buch in der Diskussion

Wortkonstrukte statt Lösungsvorschläge

Die Klimaforscherin Friederike Otto holt zum Rundumschlag aus. Statt neuer Erkenntnisse liefert sie ein Sittengemälde des "woken" Zeitgeistes. . Mehr

Dienstag, 16.01.2024

Joseph Beuys ist eine schwarze Frau

Joseph Beuys ist eine schwarze Frau

Christian Matthiessen war legendärer Betreiber der Freiburger Jackson-Pollock-Bar. In seinem dritten "Theorieroman" blickt er zurück auf die Zeit, als männliche Diskurse noch geholfen haben. Mehr


Unwort des Jahres

Wie sauber ist "Remigration"?

Seit mehr als 30 Jahren wählt die sprachkritische Aktion "Unwort des Jahres" einen Begriff, der aus ihrer Sicht gegen Menschenwürde oder Demokratie verstößt, diskriminierend ist, euphemistisch, verschleiernd oder irreführend. Das Unwort des ... Mehr

Montag, 15.01.2024

Russischer Dichter Lew Rubinstein tot

Der russische Avantgardedichter und Kriegsgegner Lew Rubinstein (76) ist am Sonntag in Moskau gestorben. Das teilte seine Tochter Maria im Netzwerk Live-Journal mit. Der Poet war am 8. Januar von einem Auto angefahren worden und hatte seitdem ... Mehr

Samstag, 13.01.2024

Realismus mit Nacktschnecken

Realismus mit Nacktschnecken

Die Königin des deutschen Comics erzählt auf komplexe Art von der Kindheit auf dem Dorf. Vor allem grafisch beeindruckt Anke Feuchtenberger. Mehr


Literaturpreis für Julia Weber

Die Schweizer Schriftstellerin Julia Weber wird mit dem Alemannischen Literaturpreis 2024 der Stadt Waldshut-Tiengen ausgezeichnet. Sie erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren 2022 erschienenen Roman "Die Vermengung" (Limmat ... Mehr

Freitag, 12.01.2024

Geheimnisvolle Welten, in denen der Jazz schwingt

Geheimnisvolle Welten, in denen der Jazz schwingt

Haruki Murakami erschafft in seinen Romanen geheimnisvolle Welten. Am 12. Januar wird der japanische Erfolgsautor 75 Jahre alt. Über das Schreiben ohne Plan, tiefe Brunnen und die Liebe zum Jazz. Mehr


Die Evolution ist schuld

Aktuell und literarisch überzeugend: "Die Flut" des Climate-Fiction-Begründers J. G. Ballard wurde wieder aufgelegt. Mehr

Donnerstag, 11.01.2024

Vorwärts in die Vergangenheit – Iris Wolff liest im BZ-Museum

Freiburger Andruck

Vorwärts in die Vergangenheit – Iris Wolff liest im BZ-Museum

Die Reihe Freiburger Andruck stellt seit 20 Jahren neue Literatur aus der Stadt vor. Zum Jubiläum kommt Iris Wolff mit ihrem neuen Roman "Lichtungen" ins Museum der Badischen Zeitung. Mehr


Wenn die Luftmassen sich bewegen

Wenn die Luftmassen sich bewegen

Die Autorin Kerstin Decker hat "Eine kleine Geschichte des Windes" geschrieben. Ihr unterhaltsames, faktenreiches Sachbuch geht über Meteorologie weit hinaus. . Mehr

Mittwoch, 10.01.2024

Wie klingt die Rebellion?

Wie klingt die Rebellion?

Peter Kemper hat eine erstaunliche Geschichte des Jazz geschrieben. Es geht um Musik als Instrument von Befreiung und Widerstand. Mehr

Dienstag, 09.01.2024

Else-Lasker-Schüler-Preis für Dincer Gücyeter

Dincer Gücyeter erhält den Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis. Die Jury zeichnet mit dem Huchel-Preisträger 2022 "einen Lyriker von Format" aus, "dessen Werk und Wirken im Wortsinn Bände spricht - für ein Miteinander, eine interkulturelle Toleranz im ... Mehr

Freitag, 05.01.2024

Mehr Umsatz – weniger Bücher

Trotz weltweiter Krisen vermeldet die Buchbranche steigende Umsätze für das gerade zu Ende gegangene Jahr. Das bedeutet aber nicht, dass mehr Bücher verkauft wurden. Mehr

Donnerstag, 04.01.2024

Karl Ove Knausgård öffnet Türen in Anselm Kiefers Welt

Neue Bücher

Karl Ove Knausgård öffnet Türen in Anselm Kiefers Welt

Karl Ove Knausgård ist Anselm Kiefer oft begegnet – auch in Freiburg. In seinem Buch schildert der norwegische Autor das Bemühen zu verstehen, was Kiefers Kunst ausmacht und bewirkt. Mehr


Herder übernimmt Teile der WBG

Für Teile der insolventen Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) ist offenbar eine Lösung gefunden. Wie der Herder Verlag am Mittwoch mitteilte, hat das Freiburger Verlagshaus zum 2. Januar mehr als 200 Titel der WBG, die Zeitschriften ... Mehr