Dienstag, 12.03.2024

Campino hält Vorlesungen

Tote-Hosen-Frontmann Campino (61) wird Gastprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Die beiden Vorlesungen ab 2. April im Rahmen der Heinrich-Heine-Gastprofessur drehen sich um Gebrauchslyrik und "Die Kakophonie unserer Zeit". Die ... Mehr

Montag, 11.03.2024

Ein Buch zu schreiben, sogar ein schlechtes, ist schwer

Ein Buch zu schreiben, sogar ein schlechtes, ist schwer

Geboren in Hamburg, gründet Otto Penzler in New York den inzwischen ältesten und größten Krimi-Laden der Welt. Zur "Tatort"-Begeisterung der Deutschen hat der "König der Krimis" seine eigene Theorie. Mehr

Samstag, 09.03.2024

Spinne im Netz

Spinne im Netz

Benjamín Labatuts Roman "MANIAC" handelt von der Entstehung des modernen Computers und den Folgen bis heute. Die Biografie seines Schöpfers John von Neumann gerät ihm dabei zur Heldengeschichte. Mehr


Die Geheimnisse des Tintenkriegs

Theresa Bells Debüt führt ins Reich der schwarzen Magie: dem Buchdruck. Starker Auftakt zu einer Fantasy-Trilogie. Mehr


"Der Faden des Glücks hält"

"Der Faden des Glücks hält"

Tom Schulz vertraut sich in seinen neuen Gedichten der Erde an. Das ist auch nötig, denn selbst Idyllen wissen von Bedrohung. Mehr


Sehnsucht nach der Insel

Sehnsucht nach der Insel

Er wollte ihn vernichtet haben, doch nun ist er raus. Ein unveröffentlichter Roman des großen Gabriel García Marqués. Doch was taugt der Coup?. Mehr


Das Tor ohne Wiederkehr

Das Tor ohne Wiederkehr

Marius Marcinkevicius erzählt vom Leben im Ghetto Vilnius. Eine wunderbar illustrierte, poetische Erinnerung. Mehr


Was soll an Tarzan schon falsch sein?

Kathrin Schrocke zeigt in "Weiße Tränen", wie man in die Falle Alltagsrassismus tappen kann. Aber ohne Zeigefinger. Mehr


Literatur unter den Wipfeln

Bei der zweiten Buchmesse "Blätterrauschen" gibt es im April in Hinterzarten Literatur satt. Der Fokus liegt auf dem Schwarzwald. Mehr


Gesten der Zuneigung

Roger Van de Velde

Gesten der Zuneigung

Zartbesaitete sollten die ersten Seiten überspringen: Der weiße Kater, der hier sein brutales Ende findet, ist kein erbaulicher Anblick. Roger Van de Velde, nach langem Schmerzmittelmissbrauch Insasse einer Psychiatrie, legt sich bei der ... Mehr


Mitgefühl mit armen Menschlein

Elizabeth Strout

Mitgefühl mit armen Menschlein

Lucy hasst vieles: Schnee, einen ihrer Schwiegersöhne, Puzzles, Kälte. Und die fremde Wohnung am Meer von Maine, in die ihr Ex-Mann sie vor einem grassierenden Virus in Sicherheit bringt. Die Ausnahmesituation zwingt Lucy dazu, ihr Leben, ihre ... Mehr


Wie Eden lernt, kein Opfer zu bleiben

Amber Smith

Wie Eden lernt, kein Opfer zu bleiben

Die Geschichte begleitet Eden durch vier sehr schwierige Schuljahre. Eigentlich ist sie ein völlig normales, etwas schüchternes Mädchen aus einer ganz normalen Familie. Aber dann passiert eines Tages etwas Schreckliches und sie traut sich nicht, ... Mehr


Der harte Weg aus der Sauferei

Annette Mierswa

Der harte Weg aus der Sauferei

Oscar hat ein Alkoholproblem. Das steht spätestens nach seinem 16. Geburtstag fest. Was genau in dieser Nacht geschehen ist, weiß er nicht mehr, nur dass die Trinkspiele eskalierten und er irgendwann ziemlich Mist gebaut hat. Jetzt muss er ... Mehr


41 Millionen E-Books wurden 2023 verkauft

Die Deutschen kaufen wieder mehr E-Books. Der Buchhandel freut sich zugleich über steigende Umsätze. Nach der am Freitag in Frankfurt veröffentlichten Bilanz des Börsenvereins des deutschen Buchhandels stieg der Umsatz mit E-Books 2023 auf dem ... Mehr


Aus dem Leben einer Fee

Aus dem Leben einer Fee

KAUM ZU GLAUBEN, WIE GUT Margots Zauberstab funktioniert! Leider geht einiges schief, am Ende ist er kaputt und ihre Freundin Hermine eine Kröte. Fee sein ist eben nicht einfach. Im Bilderbuch "Ein Tag im Leben einer Fee" (Schaltzeit Verlag, 15 ... Mehr

Freitag, 08.03.2024

Die Universitäten im "Dritten Reich" – die Zahl der Mitläufer war groß

Sachbuch

Die Universitäten im "Dritten Reich" – die Zahl der Mitläufer war groß

Welche Rolle spielten Professoren und Studierende unter den Nationalsozialisten? Der Historiker Michael Grüttner hat mit "Talar und Hakenkreuz" eine erste Gesamtdarstellung geschrieben. Mehr


Verbal bis an die Zähne bewaffnet

Bettina Schulte

Verbal bis an die Zähne bewaffnet

Pünktlich zum Weltfrauentag 2024 ist bei S. Hirzel der Sammelband "Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen" erschienen. Herausgeberin Bettina Schulte, ehemalige BZ-Kulturredakteurin, hat darin sieben Perspektiven versammelt, die ... Mehr

Donnerstag, 07.03.2024

Ein Essay-Band mit Plädoyers für mehr Mut in der Politik und im Alltag

Buchkritik

Ein Essay-Band mit Plädoyers für mehr Mut in der Politik und im Alltag

Was gehört dazu, um Krisenzeiten zu bewältigen? Mut, meinen die Herausgeber eines an der Universität Freiburg entstandenen Aufsatzbandes. Mehr


Paul Bokowski liest in Lörrach: "Alle über 18 sind herzlich willkommen"

BZ-Interview

Paul Bokowski liest in Lörrach: "Alle über 18 sind herzlich willkommen"

Der Berliner Autor Paul Bokowski kommt mit komischen Texten nach Lörrach. Im Interview spricht er auch über seine ernste Geschichte und warum junge Menschen ihren Eltern Respekt entgegenbringen sollten. Mehr

Mittwoch, 06.03.2024

Und am Karsamstag herrscht Stille: Meinrad Walter empfiehlt Musik zur Passionszeit

Buch

Und am Karsamstag herrscht Stille: Meinrad Walter empfiehlt Musik zur Passionszeit

Wie klingt die Fasten- und Passionszeit? Der Freiburger Theologe und Musikwissenschaftler Meinrad Walter gibt dazu in seinem Brevier "Befiehl du deine Wege" klangvolle und lesenswerte Anregungen. Mehr


Der Vater eines Theaterskandals

In den 1960ern löste er einen Skandal in der britischen Theaterszene aus. Nun ist der britische Dramatiker Edward Bond 89-jährig gestorben. Mehr

Dienstag, 05.03.2024

70 Jahre Pixi-Bücher: Eine Kulturgeschichte im kleinen Quadrat

Kinderklassiker

70 Jahre Pixi-Bücher: Eine Kulturgeschichte im kleinen Quadrat

Eigentlich müsste in jeder Sofaritze eines stecken: 500 Millionen Pixi-Bücher wurden in Deutschland verkauft. Vor 70 Jahren kamen die ersten auf den Markt. Mit süßen Kaninchen und schwarzer Pädagogik. Mehr


Ludwig-Börne-Preis geht an Daniel Kehlmann

Der Schriftsteller und Essayist Daniel Kehlmann ("Die Vermessung der Welt", "Tyll") wird mit dem Ludwig-Börne-Preis geehrt. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird Kehlmann am 9. Juni in der Frankfurter Paulskirche verliehen, teilte die ... Mehr

Montag, 04.03.2024

"Pixis sind wie Konfetti": Kurze Geschichten rund um die legendären Büchlein

75 Jahre Pixi

"Pixis sind wie Konfetti": Kurze Geschichten rund um die legendären Büchlein

Egal ob Fußball, Frühling oder Friseurbesuch: Pixi hat zu jedem Thema ein Büchlein parat, gesammelt wird seit 75 Jahren. BZ-Autorinnen und -Autoren haben die passende Anekdote. Mehr

Samstag, 02.03.2024

Gymnasium will nicht länger nach Otfried Preußler heißen

Debatte um NS-Werk

Gymnasium will nicht länger nach Otfried Preußler heißen

Otfried Preußlers Bücher sind echte Kinderbuchklassiker. Sein Werk "Erntelager Geyer" aus der NS-Zeit verschwieg er aber. Eine Schule in Bayern übt daran Kritik – und will sich umbenennen. Mehr