Samstag, 02.03.2024

Klang und Bewegung

"Seltsam, im Nebel zu wandern" heißt das neue Programm des Freiburger Sprechtheaters Laut & Lyrik. Es geht darin um das Erinnern und das Vergessen. Mehr

Freitag, 01.03.2024

Der amerikanische Retter

Der amerikanische Retter

Uwe Wittstock schildert in seiner dokumentarischen Erzählung "Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur" die Situation exilierter Autoren im besetzten Frankreich. Und setzt dem Fluchthelfer Varian Fry ein Denkmal. Mehr


Preis der Leipziger Buchmesse für eine Graphic Novel?

Graphic Novel und Hörbuch: Bei den Nominierungen für den renommierten Literaturpreis findet sich eine große Vielfalt. Mehr


Die Guten bleiben auf der Strecke

Joe Thomas

Die Guten bleiben auf der Strecke

Die brasilianische Zwölf-Millionen-Stadt São Paulo ist ein Moloch, dem der Brite Joe Thomas ein monumentales Kriminalepos widmet. Erpressung, Korruption, die Mechanismen des Machterhalts, das brutale Recht des Stärkeren, institutionalisiert von ... Mehr


Mitch ist wieder da

John Grisham

Mitch ist wieder da

"Was wurde eigentlich aus Mitch und Abby?", mag sich mancher Fan von John Grishams Klassiker "Die Firma" seit langem gefragt haben. Nachdem Mitch feststellen musste, dass er nicht bei einer renommierten Anwaltskanzlei, sondern bei einer ... Mehr

Mittwoch, 28.02.2024

Mission: Kontaktaufnahme

Mission: Kontaktaufnahme

Autorin Karen Köhler kommt mit ihrem ersten Kinderbuch "Himmelwärts" nach Freiburg. Darin entwickelt sie die Geschichte einer magischen Nacht. Mehr

Dienstag, 27.02.2024

Die Bestsellerautorin vom Bodensee – Besuch bei Gaby Hauptmann

Neues Buch

Die Bestsellerautorin vom Bodensee – Besuch bei Gaby Hauptmann

Alles, was Gaby Hauptmann in ihre Romane packt, verkauft sich gut. Nun veröffentlicht die Bestsellerautorin den ersten Teil einer Bodensee-Saga, in deren Mittelpunkt Frauen stehen. Mehr

Montag, 26.02.2024

Bilder und Texte, die sich einbrennen

Nekropolis

Bilder und Texte, die sich einbrennen

"Nur ein unachtsamer Augenblick und schon vermischen sich im Menschen Vergangenheit und Gegenwart." 1966 besucht der slowenische Schriftsteller Boris Pahor (1913-2022) das elsässische KZ Natzweiler-Struthof - eines der Lager, die der ... Mehr

Sonntag, 25.02.2024

Christian Herzogs Roman "Aktion Phoenix": Besondere Tage in Berlin

Lesungen

Christian Herzogs Roman "Aktion Phoenix": Besondere Tage in Berlin

Die Eröffnung der Olympischen Spiele – und ein geplanter Anschlag. In Christian Herzogs Roman "Aktion Phoenix" sorgt dieser Rahmen für Spannung und eine starke Sogwirkung. Mehr

Freitag, 23.02.2024

Das Verbittern am beschmutzten Nest

Das Verbittern am beschmutzten Nest

Das Kommunale Kino Freiburg zeigt Claudia Müllers Film über Elfriede Jelinek. Eine kluge Collage aus großartigen Texten. Mehr


N-Wort aus Jim Knopf gestrichen

Der Thienemann Verlag hat in Abstimmung mit den Erben des Autors Michael Ende in den Neuausgaben der Kinderbuchklassiker um das schwarze Waisenkind Jim Knopf das N-Wort gestrichen. Angepasst wurden in Absprache mit dem Erben von Illustrator F. J. ... Mehr

Donnerstag, 22.02.2024

Freiburger Historikerin zur Drogenpolitik: "Wir brauchen noch mehr Liberalisierung"

BZ-Talk

Freiburger Historikerin zur Drogenpolitik: "Wir brauchen noch mehr Liberalisierung"

Drogen sind nicht verboten, weil sie der Gesundheit schaden, sagt Helena Barop. Die Freiburger Historikerin sieht andere Gründe, warum manche Substanzen kriminalisiert wurden. Bricht mit der Cannabis-Legalisierung eine neue Zeit an? Mehr


Legende mit zwei Gesichtern: Zum 125. Geburtstag des Schriftstellers Erich Kästner

Literatur

Legende mit zwei Gesichtern: Zum 125. Geburtstag des Schriftstellers Erich Kästner

Er ist gefeierter Dichter, Satiriker, Moralist und heiß geliebter Kinderbuchautor. Nun wäre Erich Kästner 125 Jahre alt geworden. Neue Ansichten zu den zwei Gesichtern des großen Schriftstellers und Stilisten. Mehr


Erich Kästner auf dem Zauberbergle: Lebensbilanz eines Schwerenöters

Literatur

Erich Kästner auf dem Zauberbergle: Lebensbilanz eines Schwerenöters

In Wien bricht der gefeierte Dichter bei einer Lesung zusammen, nun muss sich Erich Kästner im Sanatorium erholen. Der bei Freiburg lebende Tobias Roller hat daraus einen Roman gemacht. Mehr


Tod von Pablo Neruda wird neu untersucht

Die Todesursache des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda wird neu untersucht. Das hat ein Berufungsgericht in Santiago de Chile angeordnet. "Das ist eine gute Nachricht für die Wahrheit und die Menschenrechte", sagte die Anwältin ... Mehr

Mittwoch, 21.02.2024

"Das Ungeheure im Kopf loswerden": Badenweiler Autor Rüdiger Safranski stellt sein Buch über Franz Kafka in Kirchzarten vor

Interview

"Das Ungeheure im Kopf loswerden": Badenweiler Autor Rüdiger Safranski stellt sein Buch über Franz Kafka in Kirchzarten vor

Um kaum einen Autor ranken sich mehr Mythen als um den vor 100 Jahren verstorbenen Franz Kafka. Rüdiger Safranski widmet sich in seinem neuen Buch dem Prager. Die Premiere ist in Kirchzarten. Mehr

Dienstag, 20.02.2024

Eine Zerstörungsgeschichte

Eine Zerstörungsgeschichte

Wie geht der Mensch mit seiner natürlichen Umwelt um? Der Kulturgeograph Werner Bätzing beschreibt ihn in seinem neuen Buch als "Homo destructor". Mehr

Freitag, 16.02.2024

"Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier stellt die Frage nach Wahrheit und Moral

Literatur

"Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier stellt die Frage nach Wahrheit und Moral

Michael Köhlmeier geißelt in seinem neuen Roman den Totalitarismus und seine fatalen Folgen. Trotzdem ist ihm auch ein vergnügliches Buch gelungen. Mehr


Barbara Yelin stellt in Freiburg ihre Comic-Biographie über eine KZ-Überlebende vor

Literatur

Barbara Yelin stellt in Freiburg ihre Comic-Biographie über eine KZ-Überlebende vor

Bilder, die niemanden los lassen: Barbara Yelin erzählt in "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" von ihren Begegnungen mit der Holocaust-Überlebenden – und deren Leidensweg. Mehr

Donnerstag, 15.02.2024

Warum Elke Schwörer ein Abend mit Oscar Wildes’ Enkel besonders in Erinnerung bleibt

Land und Leute

Warum Elke Schwörer ein Abend mit Oscar Wildes’ Enkel besonders in Erinnerung bleibt

Die ehemalige Buchhändlerin Elke Schwörer hat ihr Leben dem Lesen verschrieben. Im Online-Netzwerk Instagram betreibt sie einen Buchblog. Ein Abend mit Oscar Wildes’ Enkel bleibt ihr besonders in Erinnerung. Mehr


Erschütternde Ausweglosigkeit

Erschütternde Ausweglosigkeit

Im Schatten eines unendlichen Bürgerkriegs: Fatin Abbas erzählt in ihrem Debütroman "Zeit der Geister" von fünf Menschen und ihren Verstrickungen in die Katastrophe. Mehr


Schwarzer Humor in Gelb

Schwarzer Humor in Gelb

Mit einer fünfköpfigen Kultfamilie hat Matt Groening Fernsehgeschichte geschrieben: "Die Simpsons" laufen seit fast 35 Jahren. Nun wird ihr Schöpfer 70. Mehr

Dienstag, 13.02.2024

Aus Liebe zum alten Buch: Wie Antiquariate in Südbaden überleben

Einzelhandel

Aus Liebe zum alten Buch: Wie Antiquariate in Südbaden überleben

Wenig Kunden, teure Mieten, kaum Nachwuchs. Viele Antiquariate in der Region tun sich schwer – nicht nur in Freiburg. Eines aber eint die Verbliebenen: die Leidenschaft für ihr Metier. Mehr


In diesem Schwarzwald-Thriller geht es um eine mysteriöse Kapelle in Todtnauberg

Regiokrimi von Thomas Erle

In diesem Schwarzwald-Thriller geht es um eine mysteriöse Kapelle in Todtnauberg

Ein Schauder? Ein Eintauchen in eine andere Welt? Was ist Realität, was ist Phantasie, hier oben in einer kleinen Kapelle im rauen Hochschwarzwald? Mehr


Christlicher Freigeist und Bestsellerautor

Christlicher Freigeist und Bestsellerautor

Religiöser Fundamentalismus war ihm fremd, die Bibel las er textkritisch: Erasmus von Rotterdam war ein großer Theologe und Humanist. Die Historikerin Sandra Langereis widmet ihm eine profunde Biografie. . Mehr