Heute

PEN nimmt keine AfD-Mitglieder auf

Die Autorenvereinigung PEN-Zentrum Deutschland will keine Mitglieder der AfD in ihren Reihen. Eine Resolution, die eine gleichzeitige Mitgliedschaft bei der Partei und im Schriftstellerverband untersagt, wurde bei der Mitgliederversammlung am ... Mehr


Ulrike Draesner erhält KAS-Literaturpreis

Für ihr umfangreiches und vielfältiges Schaffen hat Ulrike Draesner den diesjährigen Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Ihre Werke zeugten "von einem in ihren Worten kundigen Deutschsein, mit Geschichte, mit Verantwortung, ... Mehr

Freitag, 21.06.2024

Aus dem Inneren des Apparats: Tahir Hamut Izgils "Uigurische Notizen"

Literatur

Aus dem Inneren des Apparats: Tahir Hamut Izgils "Uigurische Notizen"

Die chinesische Region Xingjian ist Sinnbild für Überwachung und Staatsterror. Tahir Hamut Izgil berichtet nach der Flucht aus seiner uigurischen Heimat. Mehr


Sachbuch "Ungleich vereint": Ostdeutschland ist eine andere Gesellschaft geworden

Rezension

Sachbuch "Ungleich vereint": Ostdeutschland ist eine andere Gesellschaft geworden

"Ungleich vereint" ist Deutschland, stellt Steffen Mau in seinem neuen Buch fest. Wo liegen die Gründe für die tiefe politische Spaltung zwischen Westen und Osten? Und wie kann diese überwunden werden? Mehr


Hoffnung – trotz allem

"Befreiende Gegen-Erfahrungen"

Hoffnung – trotz allem

Die Schriften des evangelischen Theologen Volker Weymann, der sich nach seiner Emeritierung 2006 in Freiburg niedergelassen hat, zeugen stets von hohem interdisziplinären Anspruch. In diesem Sinne ist auch "Befreiende Gegen-Erfahrungen", eine ... Mehr

Dienstag, 18.06.2024

Geschichte durch Musik auftauen: Jeremy Eichlers  phänomenales Buch "Das Echo der Zeit"

Sachbuch

Geschichte durch Musik auftauen: Jeremy Eichlers phänomenales Buch "Das Echo der Zeit"

Vier Komponisten, vier Schlüsselwerke: Jeremy Eichler unternimmt in "Das Echo der Zeit" den Versuch, die Umwälzungen des 20. Jahrhunderts durch ihren Widerhall in der Musik zu erzählen. Mehr

Montag, 17.06.2024

Stationenreise durch Raum und Zeit: Emma Braslavsky in Freiburg

Lesung

Stationenreise durch Raum und Zeit: Emma Braslavsky in Freiburg

Fremde Wesen von Sahra Wagenknecht bis Thomas Mann in Unterhosen und Aliens auf Drom: Emma Braslavsky stellt ihren "Erdling" in Freiburg vor. Mehr


100 Jahre für die Freiheit des Wortes

100 Jahre für die Freiheit des Wortes

Mit einer einwöchigen Tagung in Hamburg feiert die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland vom heutigen Montag an ihr 100-jähriges Bestehen. Ein Blick zurück und nach vorne. Mehr

Freitag, 14.06.2024

Ein Schallstädter Historiker erforscht die Rolle seines Vaters und seiner Onkel im Zweiten Weltkrieg

Familiengeschichte

Ein Schallstädter Historiker erforscht die Rolle seines Vaters und seiner Onkel im Zweiten Weltkrieg

Der Schallstädter Historiker Bernhard R. Kroener hat die Geschichte seines Vaters und seiner Onkel recherchiert. Sein Werk ist auch ein Abwägen ihrer Mitschuld an NS-Verbrechen. Mehr

Donnerstag, 13.06.2024

"Buxtehuder Bulle" für Anja Reumschüssel

Die deutsche Autorin Anja Reumschüssel (40) erhält den renommierten Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle". Die Jury stimmte am Dienstagabend bei einem öffentlichen Preisentscheid in Buxtehude für ihren Roman "Über den Dächern von Jerusalem". Um die ... Mehr

Mittwoch, 12.06.2024

Lautlos lesen, genussvoll hören

Musik und Literatur in friedlicher Koexistenz: In der neuen Spielzeit des Freiburger Bronislaw-Huberman-Forums bekommt der "Stammtisch" eine ganz neue Qualität. Mehr

Dienstag, 11.06.2024

Antikapitalistische Abreibungen

Antikapitalistische Abreibungen

Von revolutionärer Aktion, Algerien und Polizeigewalt in Frankreich erzählt Dominique Granges Comic-Erzählung "Elise". Der Band hätte zunächst gar nicht in Deutschland erscheinen sollen. Mehr


Ein benediktinisches "Roadmovie"

Ein benediktinisches "Roadmovie"

Eine Benediktinerabtei, ein Meuchelmord und politische Intrigen: Um all das geht es in Marx Weissenbergers Roman "Infamium". Der Wehrer las aus dem Buch in seinem Heimatort. Mehr

Samstag, 08.06.2024

Quasi ein Aufklärungsbuch

Quasi ein Aufklärungsbuch

Auf Platz eins gleich mit dem Erstlingswerk! Allerdings führt Maia Kobabes Debüt die Liste der Bücher an, die amerikanische Schulen und öffentliche Bibliotheken seit 2021 am häufigsten aus den Regalen genommen haben. Mehr


Im Rhythmus des Ozeans

"Das Meer, die Welle und ich"

Im Rhythmus des Ozeans

Nach dem Abitur startet Mayla Wedekind nach Australien. Sie will weg. Und sie will lernen, Wellen zu reiten. Aus dem Trip nach Down Under werden mehr als sechs Jahre auf der indonesischen Insel Bali. Dort lebt sie den Aussteigertraum vieler ... Mehr


Rattenfänger-Preis geht an Autorin Frida Nilsson

Die schwedische Kinder- und Jugendbuchautorin Frida Nilsson erhält den Rattenfänger-Literaturpreis der Stadt Hameln. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr für das Abenteuer-Kinderbuch "Sem und Mo im Land der Lindwürmer" verliehen, wie ... Mehr

Freitag, 07.06.2024

Schauspieler des Lebens

Schauspieler des Lebens

Julien Greens Roman "Treibgut" ließ selbst Zeitgenossen wie Walter Benjamin ratlos. Weil seine radikale Gesellschaftskritik quer stand zu politischen Frontlinien? Eine Neuübersetzung offenbart überraschende Bezüge zur Gegenwart. Mehr


Friedenspreisträger Zhadan wird Soldat

Der ukrainische Schriftsteller Zerhij Zhadan ist in Deutschland spätestens seit dem Friedenspreis der Deutschen Buchhandels 2022 ein Begriff. Nun zieht er in den Krieg. Mehr

Mittwoch, 05.06.2024

Bestsellerautor Ken Follett wird 75 Jahre alt

Bestsellerautor Ken Follett wird 75 Jahre alt

Mit Hingabe für historische Details und mit klarem Rezept für Spannung und Emotionen schreibt Ken Follett ("Die Säulen der Erde") Bestseller nach Bestseller. In die Zukunft blickt der Brite mit Sorge. Mehr


Die Radikalisierung der israelischen Politik

Buch in der Diskussion

Die Radikalisierung der israelischen Politik

Der israelische Historiker Moshe Zimmermann beschreibt den Anteil, den die israelische Politik an der katastrophalen Konfrontation in Palästina hat. Hoffnung macht sein Buch nicht. Mehr

Montag, 03.06.2024

Zum 100. Todestag: Freiburger Autorinnen und Autoren erzählen, was ihnen Franz Kafka bedeutet

Literatur

Zum 100. Todestag: Freiburger Autorinnen und Autoren erzählen, was ihnen Franz Kafka bedeutet

Der vor 100 Jahren am 3. Juni verstorbene Franz Kafka lässt niemanden kalt. Er wird geliebt und verehrt, ist Inspiration, großes Vorbild - nervt aber auch ganz schön. Persönliche Statements von Autoren und Autorinnen rund um Freiburg. Mehr


Wunder bemerken und beschreiben

Der schottische Schriftsteller John Burnside ist mit 69 Jahren gestorben. Sein Leben war durch schwere Krisen geprägt. Mehr


Literatur

Robert Crumb/David Zane Mairowitz: Kafka. Übersetzt von Ursula Grützmacher-Tabori. Reprodukt Verlag, Berlin 2024. 176 S., 9,90 Euro.Liebevolle und stark bebilderte Comic-Biografie von 1993. Alexander Pavlenko/Thomas Dahms: Verwandelt. ... Mehr

Samstag, 01.06.2024

Vom Recht auf Abweichung: Robert Stadlober singt und spielt Kurt Tucholsky in Freiburg

BZ-Interview

Vom Recht auf Abweichung: Robert Stadlober singt und spielt Kurt Tucholsky in Freiburg

Robert Stadlober und Kurt Tucholsky: Der 41-jährige österreichische Schauspieler und Sänger setzt sich mit dem großen Berliner Satiriker auf einem neuen Album auseinander. Und auch im Freiburger Literaturhaus. Mehr


Wirbel um Roberto Saviano bei Buchmesse

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse sorgt der italienische Schriftstellers Roberto Saviano ("Gomorrha") für Wirbel. Trotz seiner großen Bekanntheit war der regierungskritische Autor in der Delegation des Gastlandes nicht berücksichtigt worden. ... Mehr