Donnerstag, 25.04.2024

Walter-Mossmann-Preis soll in Freiburg verliehen werden – an zwei Künstlerinnen

Preisverleihung

Walter-Mossmann-Preis soll in Freiburg verliehen werden – an zwei Künstlerinnen

Am 1. Mai soll zum ersten Mal der Walter-Mossmann-Preis in Freiburg verliehen werden. Ausgewählt wurden gleich zwei Künstlerinnen. Autorin Sophie Sumburane und Rapperin Sookee vereint die Arbeit mit Texten. Mehr

Mittwoch, 24.04.2024

Mit Bezug zur Gegenwart

Acht Buchtitel sind für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 nominiert. Ihre Themen decken ein breites Spektrum ab. . Mehr


Relevantes Wissen, gut erzählt

Michael Schmidt-Salomon

Relevantes Wissen, gut erzählt

Michael Schmidt-Salomon macht sich Sorgen: "Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen habe, dass in der Flut der Informationen, die uns tagtäglich überschwemmt, relevantes Wissen verloren geht," heißt ... Mehr

Dienstag, 23.04.2024

Ein popkulturelles Wuselbild: Rocko Schamonis neuer biografischer Roman "Pudels Kern"

Literatur

Ein popkulturelles Wuselbild: Rocko Schamonis neuer biografischer Roman "Pudels Kern"

Rocko Schamoni hat erneut den Zettelkasten gefleddert. Sein zweiter biographischer Roman "Pudels Kern" beleuchtet das Leben des Musikers und Clubbetreibers von 1986 bis 1991 – angemessen ehrlich und lapidar erzählt. Mehr


Thomas Meyers Lesung in Freiburg gibt Einblicke in Hannah Arendts Biografie

Literatur

Thomas Meyers Lesung in Freiburg gibt Einblicke in Hannah Arendts Biografie

Hannah Arendt wird wieder viel gelesen. Thomas Meyer stellt in Freiburg seine Biographie über die große politische Philosophin vor. Mehr


"Da ging es um Abwehr"

BZ-Interview

"Da ging es um Abwehr"

Autorinnen der Nachkriegszeit wurden abgewertet und verhindert. Das berichtet Nicole Seifert in ihrer großen Studie zur Gruppe 47, die sie in Basel vorstellt. Mehr


"Wie können wir leben?"

BZ-Interview

"Wie können wir leben?"

Gerd Heinz spricht über sein Herzensprojekt, "Die Wellen" von Virginia Woolf zu rezitieren. Er realisiert es gemeinsam mit dem Cellisten Lucas Fels. Mehr

Montag, 22.04.2024

"… einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen": Kant-Sätze und ihre Bedeutung

Philosophie

"… einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen": Kant-Sätze und ihre Bedeutung

Mein liebstes Kant-Zitat: Die Kulturredaktion hat Kantexperten aus der Region um einen Satz des großen Aufklärers gebeten, der ihnen besonders viel bedeutet. Mehr


Denken als Aufgabe: Immanuel Kant zum 300. Geburtstag

Philosophie

Denken als Aufgabe: Immanuel Kant zum 300. Geburtstag

Omri Boehm und Daniel Kehlmann haben zu Immanuel Kants 300. Geburtstag einen Gesprächsband vorgelegt. Darin lassen sie ein Denken lebendig werden, das seinen Ausgang von den unumgänglichen Fragen unserer Existenz nimmt. Mehr


Wälderliebling-Buchpreis in Hinterzarten verliehen

Im Rahmen der Schwarzwald-Buchmesse "Blätterrauschen" ist am Sonntag in Hinterzarten der "Wälderliebling" verliehen worden. Annette Maria Rieger erhielt den Preis (Belletristik) für ihre Erinnerung an Förster Walter Trefz in "Der Walder vom ... Mehr

Freitag, 19.04.2024

Ratschläge in zärtlichem Fluss

Khalil Gibran & Zeina Abirached

Ratschläge in zärtlichem Fluss

Endlich naht das Schiff, das ihn an seinen Geburtsort zurückbringen soll. Zwölf Jahre lang hat Almustafa darauf in einem Dorf gewartet. Kurz vor der Abreise antwortet der Gelehrte auf Fragen der Bewohner: "Sprich zu uns von..." Von Liebe, ... Mehr

Mittwoch, 17.04.2024

Basel, einmal ganz persönlich

Daniela Engist

Basel, einmal ganz persönlich

Alles ist im Fluss, alles in Bewegung. Die großen Schiffe, die mit großem Tuten unter der Mittleren Brücke dahinrauschen, all die Menschen, die sommers mit den Wickelfischen den Rhein hinab vom Tinguely-Museum bis zur Dreirosenbrücke treiben, ... Mehr

Dienstag, 16.04.2024

"Das Messer definiert mich": Salman Rushdies Buch über das fast tödliche Attentat von 2022

Literatur

"Das Messer definiert mich": Salman Rushdies Buch über das fast tödliche Attentat von 2022

Eineinhalb Jahre nach der fast tödlichen Messerattacke legt der Autor Salman Rushdie "Knife" vor. Ein Therapieprojekt, offen, suchend und bissig, aber auch ein Plädoyer gegen Verblendungen aller Art. Mehr


Das Aufflattern der Leidenschaft

Das Aufflattern der Leidenschaft

Dana Grigorceas Roman "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen" beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wesen der Kunst. Dabei verbindet sie Zeitebenen, die 100 Jahre auseinanderliegen. Mehr


Das Herz schmerzt solange es schlägt

Hank Zerbolesch

Das Herz schmerzt solange es schlägt

Es gibt Tage, da ist es selbst im Kippchen schlimmer als zuhause. Das sind nicht die, an denen sich die Polizistin am Tresen bei Julia mit ihrem "Akzent so kantig wie die Alpen" ausheult, weil sie damals die Karre vom irren Ele so abgedrängt ... Mehr


Comiclesung aus "Ich fühl’s nicht"

Sie haben es wieder getan: Isabella Bartdorff, Tjadke Biallowons und Lucy Wirth vom Theaterkollektiv Storytelling Engines haben aus einem Comic von Liv Stömquist eine szenische Lesung gemacht. Im Januar 2023 war das Trio, das von Regisseur Tom ... Mehr

Montag, 15.04.2024

Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen veröffentlicht schwere Lyrik über schwere Zeiten

Gedichte

Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen veröffentlicht schwere Lyrik über schwere Zeiten

Elf Jahre nach ihrem letzten Gedichtband bringt Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen wieder neue Lyrik heraus. Ihre Gedichte sind Teil einer "Poesie Quadriga" und thematisieren auch den Ukraine-Krieg Mehr


"Für die verbrannten Dichter"

Der Autor Jürgen Serke (85) ist tot. Er widmete sein Werk vor allem verfolgten und verfemten Schriftstellern. Mehr

Samstag, 13.04.2024

Ein Buch über die Geschichte der Digitalisierung

Sachbuch

Ein Buch über die Geschichte der Digitalisierung

Der Journalist Andrian Kreye verfolgt seit langem die Entwicklung der digitalisierten Gesellschaft. In "Der Geist aus der Maschine" berichtet er von Tech-Firmen, Nazis im Netz und Künstlicher Intelligenz. Mehr


Eindrückliche Miniaturen

Stefanie Höfler

Eindrückliche Miniaturen

Dieses Jahr kommt Ada in die Schule - sie freut sich drauf. "Und trotzdem beißt ihr die Angst davor seit Ostern jeden Morgen nach dem Aufstehen in den Magen". Was ihre neugierige, zarte und eher stille Protagonistin diesen aufregenden Sommer lang ... Mehr

Freitag, 12.04.2024

Thommie Bayer aus Staufen erzählt Geschichten abseits der Extreme

Porträt

Thommie Bayer aus Staufen erzählt Geschichten abseits der Extreme

Der in Staufen lebende Thommie Bayer hat auch Rockmusik gemacht und gemalt. Seit vielen Jahren verdient er sein Geld als Schriftsteller. Nun ist sein neuer Roman "Einer fehlt" erschienen. Mehr

Mittwoch, 10.04.2024

Trash und Drama: Regisseur Pedro Almodóvar veröffentlicht "Lebensbeichte" in Buchform

Literatur

Trash und Drama: Regisseur Pedro Almodóvar veröffentlicht "Lebensbeichte" in Buchform

Der Streifzug durch die Subkultur der Post-Franco-Ära ist ein Muss für die "aficionados" des spanischen Starregisseurs – die literarische Qualität allerdings bleibt überschaubar. Mehr


Zwei Romane in einem? Mathias Enards "Tanz des Verrats"

Literatur

Zwei Romane in einem? Mathias Enards "Tanz des Verrats"

Der französische Autor Mathias Enard hat in "Tanz des Verrats" zwei völlig unterschiedliche Romane in einen gepackt. Das Verfahren wirft Fragen auf. Am Freitag liest er in Freiburg. Mehr


"Mit Neugierde und Respekt"

"Mit Neugierde und Respekt"

Nicht eine Autorin oder ein Autor, sondern eine Stiftung erhält den Astrid-Lindgren-Preis. Es ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art. Mehr

Dienstag, 09.04.2024

Arnold Stadler zum 70.: Durch den Schmerz zu einem großen Ja

Würdigung

Arnold Stadler zum 70.: Durch den Schmerz zu einem großen Ja

Allen kritisch pointierten – zuweilen berüchtigten – Sätzen zum Trotz: Ohne die Liebe und das Schöne geht es bei Arnold Stadler nicht. Nun feiert der Schriftsteller seinen 70. Geburtstag. Eine Würdigung. Mehr