Dienstag, 16.04.2024

Das Aufflattern der Leidenschaft

Das Aufflattern der Leidenschaft

Dana Grigorceas Roman "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen" beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wesen der Kunst. Dabei verbindet sie Zeitebenen, die 100 Jahre auseinanderliegen. Mehr


Das Herz schmerzt solange es schlägt

Hank Zerbolesch

Das Herz schmerzt solange es schlägt

Es gibt Tage, da ist es selbst im Kippchen schlimmer als zuhause. Das sind nicht die, an denen sich die Polizistin am Tresen bei Julia mit ihrem "Akzent so kantig wie die Alpen" ausheult, weil sie damals die Karre vom irren Ele so abgedrängt ... Mehr


Comiclesung aus "Ich fühl’s nicht"

Sie haben es wieder getan: Isabella Bartdorff, Tjadke Biallowons und Lucy Wirth vom Theaterkollektiv Storytelling Engines haben aus einem Comic von Liv Stömquist eine szenische Lesung gemacht. Im Januar 2023 war das Trio, das von Regisseur Tom ... Mehr

Montag, 15.04.2024

Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen veröffentlicht schwere Lyrik über schwere Zeiten

Gedichte

Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen veröffentlicht schwere Lyrik über schwere Zeiten

Elf Jahre nach ihrem letzten Gedichtband bringt Liesa Trefzer-Blum aus Gresgen wieder neue Lyrik heraus. Ihre Gedichte sind Teil einer "Poesie Quadriga" und thematisieren auch den Ukraine-Krieg Mehr


"Für die verbrannten Dichter"

Der Autor Jürgen Serke (85) ist tot. Er widmete sein Werk vor allem verfolgten und verfemten Schriftstellern. Mehr

Samstag, 13.04.2024

Ein Buch über die Geschichte der Digitalisierung

Sachbuch

Ein Buch über die Geschichte der Digitalisierung

Der Journalist Andrian Kreye verfolgt seit langem die Entwicklung der digitalisierten Gesellschaft. In "Der Geist aus der Maschine" berichtet er von Tech-Firmen, Nazis im Netz und Künstlicher Intelligenz. Mehr


Eindrückliche Miniaturen

Stefanie Höfler

Eindrückliche Miniaturen

Dieses Jahr kommt Ada in die Schule - sie freut sich drauf. "Und trotzdem beißt ihr die Angst davor seit Ostern jeden Morgen nach dem Aufstehen in den Magen". Was ihre neugierige, zarte und eher stille Protagonistin diesen aufregenden Sommer lang ... Mehr

Freitag, 12.04.2024

Thommie Bayer aus Staufen erzählt Geschichten abseits der Extreme

Porträt

Thommie Bayer aus Staufen erzählt Geschichten abseits der Extreme

Der in Staufen lebende Thommie Bayer hat auch Rockmusik gemacht und gemalt. Seit vielen Jahren verdient er sein Geld als Schriftsteller. Nun ist sein neuer Roman "Einer fehlt" erschienen. Mehr

Mittwoch, 10.04.2024

Trash und Drama: Regisseur Pedro Almodóvar veröffentlicht "Lebensbeichte" in Buchform

Literatur

Trash und Drama: Regisseur Pedro Almodóvar veröffentlicht "Lebensbeichte" in Buchform

Der Streifzug durch die Subkultur der Post-Franco-Ära ist ein Muss für die "aficionados" des spanischen Starregisseurs – die literarische Qualität allerdings bleibt überschaubar. Mehr


Zwei Romane in einem? Mathias Enards "Tanz des Verrats"

Literatur

Zwei Romane in einem? Mathias Enards "Tanz des Verrats"

Der französische Autor Mathias Enard hat in "Tanz des Verrats" zwei völlig unterschiedliche Romane in einen gepackt. Das Verfahren wirft Fragen auf. Am Freitag liest er in Freiburg. Mehr


"Mit Neugierde und Respekt"

"Mit Neugierde und Respekt"

Nicht eine Autorin oder ein Autor, sondern eine Stiftung erhält den Astrid-Lindgren-Preis. Es ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art. Mehr

Dienstag, 09.04.2024

Arnold Stadler zum 70.: Durch den Schmerz zu einem großen Ja

Würdigung

Arnold Stadler zum 70.: Durch den Schmerz zu einem großen Ja

Allen kritisch pointierten – zuweilen berüchtigten – Sätzen zum Trotz: Ohne die Liebe und das Schöne geht es bei Arnold Stadler nicht. Nun feiert der Schriftsteller seinen 70. Geburtstag. Eine Würdigung. Mehr


Action und Tiefe

Neyef

Action und Tiefe

George will auf die Universität und Arzt werden. Doch er ist "Indianer", ein Dakota. Von einem wie ihm würde sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts niemand behandeln lassen, selbst wenn George unter der Obhut eines Pastors aufgewachsen ... Mehr

Montag, 08.04.2024

Putin als Kleinganove: Viktor Jerofejew über die Uraufführung seines Theaterstücks in Freiburg

Interview

Putin als Kleinganove: Viktor Jerofejew über die Uraufführung seines Theaterstücks in Freiburg

Mit "Der große Gopnik" veröffentlichte Viktor Jerofejew Ende 2023 eine große Groteske über Russlands Herrscher Putin als Kleinganoven. Nun hat er daraus ein Stück gemacht – die Uraufführung ist in Freiburg. Mehr


Alex Capus’ neuer Roman: Damals hat man noch richtig geraucht

Lesung in Freiburg.

Alex Capus’ neuer Roman: Damals hat man noch richtig geraucht

Alex Capus erzählt, wie es im Pietmont zu seinem Debütroman kam. Sein neues Buch, aus dem er in Freiburg liest, ist eine Zeitreise in die Neunziger – und eine Anregung zur Gelassenheit. Mehr


Der Junge aus Buchenwald

Der durch den Roman "Nackt unter Wölfen" bekannt gewordene Holocaust-Überlebende Stefan Jerzy Zweig ist tot. Seine Überlebensgeschichte diente als Vorlage für Bücher und Filme, nicht alle waren historisch korrekt. Mehr

Samstag, 06.04.2024

Lobbyismus, Angst und Unwillen, wenn’s ums Klima geht

Buch in der Diskussion

Lobbyismus, Angst und Unwillen, wenn’s ums Klima geht

Der Kampf gegen den Klimawandel geht nicht voran. Der Soziologe Jens Beckert analysiert in "Verkaufte Zukunft" die Gründe. Lösungsvorschläge hat er leider nicht. Mehr


Das von Gras überwachsene Ich

Das von Gras überwachsene Ich

Der Natur hat sie ihr Leben gewidmet: Ein Band gesammelter Gedichte der 2019 gestorbenen US-amerikanischen Lyrikerin Mary Oliver. Mehr


Ein Buch gegen das Vergessen

Primo Levi

Ein Buch gegen das Vergessen

"Das ist ja gar kein Kriegsheld", mault ein Grundschüler. Seine Klasse hatte einen Haudegen erwartet, einen bewaffneten "Supermann". Nun steht da ein "altes Männlein": Primo Levi (1919-1987). Der italienische Schriftsteller, Widerstandskämpfer ... Mehr

Freitag, 05.04.2024

Roberto Savianos großer Roman über Siziliens Mafia-Jäger Falcone

Literatur

Roberto Savianos großer Roman über Siziliens Mafia-Jäger Falcone

Spannend, aufwühlend, beklemmend: In seinem Roman über den 1992 ermordeten Mafiajäger Giovanni Falcone zeichnet Roberto Saviano das differenzierte Bild eines streitbaren Kämpfers. Mehr


Rausch ist nicht gleich Rausch

Rausch ist nicht gleich Rausch

Eine alte ethnologische Studie wiederentdeckt und erstmals übersetzt: Das Buch "Betrunkenes Betragen" von Craig MacAndrew und Robert B. Edgerton zeigt, dass die Wirkung von Alkohol gesellschaftlich geprägt ist. Mehr

Donnerstag, 04.04.2024

Lörracher Buchhandel will mit Tiktok-Empfehlungen junge Leserinnen und Leser erreichen

Booktok

Lörracher Buchhandel will mit Tiktok-Empfehlungen junge Leserinnen und Leser erreichen

Bücher und soziale Netzwerke sind nicht länger getrennte Welten: Beide Medien stehen mittlerweile in einer Wechselbeziehung. Lesen ist wieder im Trend, auch in Lörrach und unter jüngeren Menschen. Mehr

Mittwoch, 03.04.2024

Lyrik-Preis in Staufen: Aufs Ganze gehen statt kulturelle Wellness suchen

Literatur

Lyrik-Preis in Staufen: Aufs Ganze gehen statt kulturelle Wellness suchen

Die Staufener Verleihung des Peter-Huchel-Preises ist immer wieder eine lohnende Begegnung mit Lyrik. Das hat auch Anja Utlers eindringlicher Vortrag am Mittwochvormittag gezeigt. Mehr


Eine große Erzählstimme

Eine große Erzählstimme

Die aus Guadeloupe stammende französische Schriftstellerin Maryse Condé ist gestorben. In ihren Werken setzte sich sich kritisch mit Rassismus auseinander. Mehr

Dienstag, 02.04.2024

Anja Utler erhält in Staufen den Peter-Huchel-Preis des Landes

Literatur

Anja Utler erhält in Staufen den Peter-Huchel-Preis des Landes

Wenn Krieg und Trauer die Fundamente zerstören: Am Mittwoch erhält die Lyrikerin und Übersetzerin Anja Utler ("Es beginnt") in Staufen den wichtigsten deutschen Lyrikpreis. Mehr