Mittwoch, 06.03.2024

Der wiedergefundene Kirchner

Experten wussten, dass es existiert, doch die Kunstwelt rätselte, wo es geblieben war: Ein verschollenes Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner ist nun aufgetaucht – ausgerechnet in Baden-Württemberg. Mehr

Montag, 04.03.2024

Hans-Thoma-Museum in Bernau erhält Bilder von Karl Bartels

Dauerleihgabe

Hans-Thoma-Museum in Bernau erhält Bilder von Karl Bartels

Es ist eine imposante Dauerleihgabe, die das Hans-Thoma-Museum erhalten hat. 50 Bilder von Karl Bartels wurden in Bernau übergeben. Der Maler ist mit der Gemeinde eng verbunden. Mehr


Ausstellung

Lichtspiele gegen das Vergessen: Dan Flavin im Kunstmuseum Basel

Licht und der Einsatz alltäglicher Utensilien sind wichtige Pfeiler der Kunst. Dan Flavin verknüpft beides. Das Basler Kunstmuseum setzt dessen Neonröhren-Kunst nun wieder auf die Agenda. Mehr

Sonntag, 03.03.2024

Kommentar

Debatte um den Hans-Thoma-Preis: Rückwärtsgewandt, woke oder was?

Das Kunstministerium hat beschlossen: Der Hans-Thoma-Preis heißt fortan ganz nüchtern Landespreis für Bildende Kunst. Grund sind antisemitische Äußerungen des Malers. Wird das der Sache gerecht? Mehr

Freitag, 01.03.2024

Hans-Thoma-Preis wird umbenannt

Der "Hans-Thoma-Preis für Bildende Kunst" des Landes heißt künftig "Landespreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg". Der Bernauer Maler Hans Thoma (1839-1924) habe auch Ansichten vertreten, die im Widerspruch zur Zielsetzung des Preises ... Mehr

Donnerstag, 29.02.2024

Badisches Landesmuseum schließt für Jahre

Das Badische Landesmuseum mit seinen bedeutenden kulturhistorischen Sammlungen wird ab Herbst 2025 für mehrere Jahre für Besucher geschlossen. Nur so sei die dringend notwendige Generalsanierung des Karlsruher Schlosses möglich, sagte ... Mehr

Dienstag, 27.02.2024

Glück und Sorge der Schnabelmaus

Im Musée Tomi Ungerer in Straßburg ist Comiczeichnerin Anna Haifisch mit einer Einzelausstellung zu sehen. Dabei geht es tierisch zu. . Mehr

Montag, 26.02.2024

Die Apokalypse kann warten

Düstere Bilder aus der Zukunft der Menschheit: Klára Hosnedlová führt in der Kunsthalle Basel in ihren Installationen die Ambivalenz des Wachstums vor. Mehr

Freitag, 23.02.2024

Gigantischer Gemischtwarenladen

In ihrer 21. Ausgabe präsentiert sich die Art Karlsruhe als im Südwesten verwurzelte Kunstmesse mit internationaler Ausstrahlung. Galeristen aus 15 Ländern nehmen teil, die Stimmung ist erwartungsvoll bis optimistisch. Mehr

Donnerstag, 22.02.2024

Ausstellung des Jahres 2023 kommt aus Leipzig

Der Kunstkritikerverband AICA hat eine Schau des Museums der bildenden Künste in Leipzig als Ausstellung des Jahres 2023 gekürt: "Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland" zur Einwanderungsgeschichte der DDR . Zum Museum des Jahres wurde das ... Mehr


Gestohlene Keilschrift bei Heilbronn entdeckt

Eine im Jahr 2015 aus einem Museum in Idlib (Syrien) gestohlene Keilschrift ist in Baden-Württemberg aufgetaucht. Das Landeskriminalamt (LKA) ermittelte einen Mann aus dem Landkreis Heilbronn, der vorgab die rund 4000 Jahre alte Tafel aus einer ... Mehr

Mittwoch, 21.02.2024

Vorschläge für die Zukunft einer Sammlung

"Zwischen weißen Wänden": 20 Jahre nach seiner Eröffnung feiert das Freiburger PEAC Museum sein Jubiläum mit einer Ausstellung in zwei Teilen. Mehr

Samstag, 17.02.2024

Kunst

Ein fast unbekannter Reichtum: Die Renaissance in Straßburg

"Die Erneuerung der Künste" im Straßburger Musée de l’Œuvre Notre-Dame beleuchtet die Kunst des späten 16. Jahrhunderts. Wenig davon ist so bekannt wie die astronomische Uhr im Münster. Mehr


Performance

"Mimetic Bodies" von Lena Grossmann im Kunstverein Freiburg

Lena Grossmann zeigt im Kunstverein ihre Performance und Ausstellung "Mimetic Bodies". Darin geht es um Einfühlung und Nachahmung als Techniken gemeinschaftlichen Körperwissens. Mehr


Pergamonmuseum wird 121 Millionen Euro teurer

Die Sanierung des Pergamonmuseums in Berlin kostet mindestens 121,4 Millionen Euro mehr als bislang bekannt. Die jüngste bekannte Kostenschätzung der Behörde beträgt laut Spiegel 1,5 Milliarden Euro. Diese Summe beziehe sich jedoch nur auf die ... Mehr

Freitag, 16.02.2024

Der Malerei eine gruselige Bühne

In der Kunsthalle Basel stellt Tobias Spichtig seine neuen Bilder in den Vordergrund. Seine Figuren und kantigen Skulpturen wandeln zwischen Expressionismus und Pop. . Mehr

Mittwoch, 14.02.2024

Eine Ausstellung in Basel setzt "Das letzte Abendmahl" von da Vinci in Szene

Kunstwerk

Eine Ausstellung in Basel setzt "Das letzte Abendmahl" von da Vinci in Szene

Eine immersive Ausstellung zeigt in Basel "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci. Wer sich darauf einlässt, kann in das Kunstwerk eintauchen – und sich davon umhüllen lassen. Mehr


Abstrakte Kunst

Richard Bampis Keramikwand in Freiburg wurde umfassend restauriert

Dem Amt Vermögen und Bau Baden-Württemberg sei Dank: Die Keramikwand von Richard Bampi im Freiburger Institutsviertel ist jetzt umfassend restauriert worden. Mehr

Dienstag, 13.02.2024

BZ-Porträt

Im Innern der Malerei

Nicole Schmölzer projiziert das Fließen von Pigmenten an die Kuppel des Freiburger Planetariums. Die Schweizerin nutzt so die malerischen Potenziale der Gravitation für eine immersive Erfahrung. Mehr


Beziehungen zwischen Malerei und Fotografie

Beziehungen zwischen Malerei und Fotografie

"Von Bergen und Spitzen" ist die neue Ausstellung im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau überschrieben, die am 25. Februar startet. Sie widmet sich der Malerin Eva Rosenstiel. Mehr

Montag, 12.02.2024

Der den Himmel erobert

Otto Piene war ein Meister des Lichts und der luftigen Kunst. Das Museum Tinguely in Basel feiert den 2014 verstorbenen Visionär und Pionier mit einer spektakulären Ausstellung. Mehr


Aktionist und Grenzüberschreiter

Grenzüberschreitung war sein Programm: Günter Brus stieß das Publikum einst mit Ekel-Aktionen vor den Kopf. Viel später wird er gefeiert, und in den USA als Inspirator der Comic Art verehrt. Nun ist er mit von 85 Jahren gestorben. Mehr

Sonntag, 11.02.2024

Nachruf

Geschmäht und gefeiert: Aktionskünstler Günter Brus ist tot

Günter Brus stieß das Publikum einst mit Ekel-Aktionen vor den Kopf. Viel später wurde er gefeiert, und in den USA als Inspirator der Comic Art verehrt. Nun ist er mit 85 Jahren gestorben. Mehr

Samstag, 10.02.2024

Ausstellung in Basel präsentiert Playlists mit Geräuschen von Heimat und Kindheit

Museum der Kulturen

Ausstellung in Basel präsentiert Playlists mit Geräuschen von Heimat und Kindheit

Die Ausstellung "Ohren auf Reisen" im Basler Museum der Kulturen ist eine akustische Spurensuche. Menschen mit Migrationshintergrund schaffen aus erinnerten Geräuschen Soundcollagen. Mehr


Alles nur ein Bluff?

Nix war’s mit der großen Tattoo-Auktion. Körperkünstler Flatz (BZ-Interview vom 8.2.) zeigt sich trotzdem auf der Bühne, nackt natürlich, und genießt den Ansturm auf seine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München. Mehr