Donnerstag, 30.11.2023

Wie klingt die Leere?

Ziemlich radikal: Der Komponist Dominique Petitgand und die School of Life and Dance bespielen das PEAC Museum vor weißen Wänden. Mehr

Dienstag, 28.11.2023

Feminismus

Eine lohnenswerte Schau in Karlsruhe widmet sich Simone de Beauvoir

Sie schrieb die Bibel des Feminismus. Als Simone des Beauvoir 1949 "Das andere Geschlecht" veröffentlichte, erhielt sie wütende – männliche – Reaktionen. Eine Ausstellung in Karlsruhe würdigt sie nun. Mehr


Kunst

Utopische Potenziale des Alltags: Die Regionale

Die Regionale hat eröffnet. In 20 Kunsträumen gibt das grenzüberschreitende Großereignis Einblick in das Kunstschaffen im Dreiländereck. Ein Rundgang durch die Freiburger Ausstellungen. Mehr


"Krim-Gold" an die Ukraine zurückgegeben

Der als "Krim-Gold" bezeichnete Goldschatz ist am Montag nach fast zehn Jahren aus den Niederlanden in die Ukraine zurückgekehrt, wie das Allard Pierson Museum in Amsterdam mitteilt. Der rund 2000 Jahre alte, auch als "Skythen-Gold" bekannte ... Mehr

Montag, 27.11.2023

Ausstellung

Der Architekt als Archäologe: Schau in Weil am Rhein

Das Gartenhaus von Tsuyoshi Tane auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein ist ein Symbol für Nachhaltigkeit. Eine Schau illustriert die Arbeitsweise des japanischen Architekten. Mehr

Freitag, 24.11.2023

Kunst

Ein Muss: Frankfurt zeigt die Renaissancekunst diesseits der Alpen

Das Städel Museum in Frankfurt beleuchtet mit der großartigen Schau "Holbein und die Renaissance im Norden" eine Zeitenwende in der Geschichte der Kunst. Ein wichtiger Protagonist kommt aus Basel. Mehr


Demokratie im Museum

Was dem Publikum am meisten gefällt, wird gezeigt: In einem Wiener Museum dürfen die Besucher jetzt über die Kunstauswahl abstimmen. Mehr

Donnerstag, 23.11.2023

Warum die Kunstschau Documenta erneut vor einem Scherbenhaufen steht

Kommentar

Warum die Kunstschau Documenta erneut vor einem Scherbenhaufen steht

Die Documenta steht nach einem neuen Eklat vor einer Zerreißprobe. Nun rächt sich die mangelnde Aufarbeitung und die fehlende Konsequenz in der Krise. Es braucht endlich klare Regeln in Kassel. Mehr


Weltkunstausstellung

Quo vadis, Documenta? – in Kassel herrscht Ratlosigkeit

Noch bevor die 15. Documenta aufgearbeitet ist, wird auch die 16. Ausgabe der Weltkulturausstellung von Antisemitismusvorwürfen schwer beschädigt. Was geht in Kassel vor? Mehr


Neue Kommission für Raubkunst

Auch in der Schweiz sollen künftig Streitfälle um Raubkunst mit Bezug zur NS-Zeit und zum Kolonialismus mit Hilfe einer eigenen Kommission gelöst werden. Die Regierung in Bern beschloss am Mittwoch, im Januar ein Gremium aus Fachleuten ... Mehr


Kunstschaffende können sich bewerben

Das Internationale Bildhauersymposium findet Ende August 2024 statt. Eine Jury wird im Januar die Künstlerinnen und Künstler auswählen, die eingeladen werden sollen. Mehr

Mittwoch, 22.11.2023

Die Rückseiten der Bilder

Die Last der NS-Zeit wiegt schwer. Dem Kunsthaus Zürich ist auch mit der Neupräsentation der Sammlung Bührle kein Befreiungsschlag gelungen. Mehr


Isa Genzken auf Platz eins

Ein Vorbild: Das Kunstmagazin Monopol hat Isa Genzken zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres gekürt. Nächste Woche wird sie 75 Jahre alt. Mehr

Dienstag, 21.11.2023

Wunden, die das Leben schlägt

Statt einer Familienauf- eine "Familien-Ausstellung" bei Kunst-Koch in Freiburg: Der Bildhauer Armin Göhringer stellt mit seiner figürlich malenden Tochter Lea und seinem Sohn Jonas aus, der als Zeichner unterwegs ist. Mehr

Montag, 20.11.2023

Goethe-Museum wird saniert

Votum für die deutsche Klassik: Das Weimarer Goethe-Haus kann saniert werden – die Finanzierung ist gesichert. Mehr

Samstag, 18.11.2023

Geschäftsführer stellt den Termin der Documenta in Frage

Eigentlich soll die nächste Documenta 2027 stattfinden. Nach dem Rücktritt der Findungskommission für die künstlerische Leitung ist eine Verschiebung aus Sicht der Geschäftsführung nicht ausgeschlossen. Mehr

Freitag, 17.11.2023

Ausstellung

Kimono: Wunder von Effizienz und Eleganz

Ein Stück Stoff, zwölf Meter lang, 35 Zentimeter breit. Warum es nicht mehr brauchte, um ein ganzes Kapitel Modegeschichte zu schreiben, zeigt das Museum Rietberg in seiner Ausstellung zum Kimono. Mehr


Wirbel um neuen Kunsthalle-Chef

Die Basler Zeitung wirft dem designierten Leiter der Kunsthalle Basel, Mohamed Almusibli, vor, Israel zu "verurteilen". Almusibli hat zwei Offene Briefe unterzeichnet, die Israels Angriffe in Gaza kritisieren. Der Aufruf der britischen "Artists ... Mehr


Käthe-Kollwitz-Preis für Candida Höfer

Die Fotografin Candida Höfer wird mit dem mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet. Das Werk der 79-Jährigen zähle zur fotografischen Avantgarde der Gegenwart, erklärte die Akademie am ... Mehr

Mittwoch, 15.11.2023

Kunst

Vortrag: Maria Schüly spricht über die monumentale Bissier-Keramik in Freiburg

In einer Publikation untersucht die Keramikexpertin Maria Schüly die Geschichte von Julius Bissiers monumentalem Keramikbild in Freiburg. In einem Vortrag wird sie auch ihre Kritik erläutern. Mehr


Kunst

Musikalität und Innerlichkeit: Die Lyonel-Feininger-Retrospektive in der Frankfurter Schirn

Es ist die erste Retrospektive seit 25 Jahren: Die Frankfurter Schirn zeigt den Architekturmaler Lyonel Feininger als verkappten Romantiker. Doch auch der Expressionist und Lichtmagier wird gezeigt. Mehr

Dienstag, 14.11.2023

Sinnbilder des Verlusts

Anlass der aktuellen Ausstellung im Kunstverein Schallstadt ist der 100. Geburtstag Gertraud Salamons in diesem Jahr. Das vielfältige Werk der Malerin, Zeichnerin, Bildhauerin und Objektkünstlerin überzeugt noch heute. Mehr


Ist die Atmosphäre "vergiftet"?

Zwei von sechs Mitgliedern der Findungskommission der Documenta sind zurückgetreten. Darunter ist auch Ranjit Hoskote, gegen den es Antisemitismus-Vorwürfe gab. Mehr

Montag, 13.11.2023

Roth droht mit Konsequenzen

Die Documenta in Kassel hat ihre nächste Antisemitismusdebatte. Im Fokus diesmal: Ranjit Hoskoté, Mitglied der Findungskommission für die künstlerische Leitung 2027. Mehr

Sonntag, 12.11.2023

100 Jahre Augustinermuseum

"Die neuen Bereiche werden ganz anders ausfallen"

Mehr Frauen, mehr Stadtgesellschaft, mehr Beteiligung: Direktorin Jutta Götzmann spricht zum Jubiläum über die künftige Ausrichtung des Freiburger Augustinermuseums. Mehr